Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Ein Manifest für einen nachhaltigen und gerechten Umgang mit KI


Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und medial geht das Schreckensgespenst um: Nimmt die KI nun allen die Jobs weg? Wir müssen die Debatte viel differenzierter führen, um die wahren Ängste und Probleme zu adressieren. Optimistisch gesehen kann uns die KI durchaus entlasten, uns mühsame Aufgaben abnehmen und so Zeit schenken. Gleichzeitig aber droht die Gefahr, dass die neue Technologie nur Privilegierten zugutekommt. Wer profitiert? Wem nimmt die KI die Arbeit ab, wen unterstützt sie? Und wer muss wirklich Angst haben?

Lena Marie Glaser fordert von Politik und Wirtschaft, die notwendigen Rahmenbedingungen bereitzustellen, damit alle lernen können, sich kritisch mit der Technologie auseinanderzusetzen. Sie zeigt auf, was wir persönlich tun können, um nicht abgehängt zu werden. Nur dann können wir die KI als Werkzeug einsetzen: von Klimawandel bis Geschlechtergerechtigkeit. Es gibt viel zu tun, um die Welt zu retten!

Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz - welche Fragen wir jetzt stellen müssen.

Für eine kritische Auseinandersetzung mit neuer Technologie, damit sie allen zugutekommt!

Klappenbroschur mit Strukturpapier

Ein Manifest für einen nachhaltigen und gerechten Umgang mit KI


Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und medial geht das Schreckensgespenst um: Nimmt die KI nun allen die Jobs weg? Wir müssen die Debatte viel differenzierter führen, um die wahren Ängste und Probleme zu adressieren. Optimistisch gesehen kann uns die KI durchaus entlasten, uns mühsame Aufgaben abnehmen und so Zeit schenken. Gleichzeitig aber droht die Gefahr, dass die neue Technologie nur Privilegierten zugutekommt. Wer profitiert? Wem nimmt die KI die Arbeit ab, wen unterstützt sie? Und wer muss wirklich Angst haben?

Lena Marie Glaser fordert von Politik und Wirtschaft, die notwendigen Rahmenbedingungen bereitzustellen, damit alle lernen können, sich kritisch mit der Technologie auseinanderzusetzen. Sie zeigt auf, was wir persönlich tun können, um nicht abgehängt zu werden. Nur dann können wir die KI als Werkzeug einsetzen: von Klimawandel bis Geschlechtergerechtigkeit. Es gibt viel zu tun, um die Welt zu retten!

Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz - welche Fragen wir jetzt stellen müssen.

Für eine kritische Auseinandersetzung mit neuer Technologie, damit sie allen zugutekommt!

Klappenbroschur mit Strukturpapier
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783701183302
ISBN-10: 3701183309
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Glaser, Lena Marie
Hersteller: Leykam
Verantwortliche Person für die EU: Leykam Buchverlagsges.m.b.H.& Co.KG, Dreihackengasse 20, A-8020 Graz, office@leykamverlag.at
Maße: 10 x 120 x 190 mm
Von/Mit: Lena Marie Glaser
Erscheinungsdatum: 20.02.2024
Gewicht: 0,12 kg
Artikel-ID: 127849781

Ähnliche Produkte