Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Künstliche Intelligenz für Business Analytics
Algorithmen, Plattformen und Anwendungsszenarien
Bundle von Felix Weber
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Waren Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) bis vor wenigen Jahren noch ausschließlich ein Thema von wissenschaftlichen Diskussionen, so finden sie heute zunehmend Eingang in Produkte des täglichen Lebens. Gleichzeitig wächst die Menge der produzierten und verfügbaren Daten aufgrund der zunehmenden Digitalisierung, der Integration digitaler Mess- und Regelsysteme und des automatischen Austausches zwischen Geräten (Internet of Things). Dabei wird zukünftig der Einsatz von Business Intelligence (BI) und ein Blick in die Vergangenheit für die meisten Unternehmen nicht mehr ausreichen.
Um in Zukunft im Wettbewerb bestehen zu können, wird vielmehr Business Analytics benötigt, also vorausschauende und prädiktive Analysen und automatisierte Entscheidungen. Die Nutzung der wachsenden Datenmengen ist dabei eine bedeutende Herausforderung und einen der wichtigsten Bereiche der Datenanalyse stellen Methoden der Künstliche Intelligenz dar.
Das Buch führt in komprimierter Form in die essenziellen Aspekte des Einsatzes von Methoden der Künstlichen Intelligenz für Business Analytics ein, stellt das Maschinelle Lernen und die wichtigsten Algorithmen in verständlicher Form anhand des Business Analytics Technologieframeworks vor und zeigt Anwendungsszenarien aus verschiedenen Branchen. Dazu liefert es mit dem Business Analytics Model for Artificial Intelligence ein Referenzvorgehensmodell zur Strukturierung von BA- und KI-Projekten im Unternehmen.
Der Inhalt
  • Business Analytics
  • Künstliche Intelligenz
  • KI- und BA-Plattformen
  • Technologieframework und Vorgehensmodell als Referenz
  • Fallstudien zum Einsatz von KI-basierter Business Analytics
Der Autor
Felix Weber ist Wissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen mit den Forschungsschwerpunkten Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Preis-, Promotion- und Sortiments-Management und Transformationsmanagement. Am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme ist er Gründer des Retail Artificial Intelligence Lab (retAIL) und gleichzeitig Senior Berater für SAP Systeme im Groß- und Einzelhandel. Er verbindet somit die aktuelle Praxis mit der wissenschaftlichen Forschung in diesem Teilbereich.
Waren Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) bis vor wenigen Jahren noch ausschließlich ein Thema von wissenschaftlichen Diskussionen, so finden sie heute zunehmend Eingang in Produkte des täglichen Lebens. Gleichzeitig wächst die Menge der produzierten und verfügbaren Daten aufgrund der zunehmenden Digitalisierung, der Integration digitaler Mess- und Regelsysteme und des automatischen Austausches zwischen Geräten (Internet of Things). Dabei wird zukünftig der Einsatz von Business Intelligence (BI) und ein Blick in die Vergangenheit für die meisten Unternehmen nicht mehr ausreichen.
Um in Zukunft im Wettbewerb bestehen zu können, wird vielmehr Business Analytics benötigt, also vorausschauende und prädiktive Analysen und automatisierte Entscheidungen. Die Nutzung der wachsenden Datenmengen ist dabei eine bedeutende Herausforderung und einen der wichtigsten Bereiche der Datenanalyse stellen Methoden der Künstliche Intelligenz dar.
Das Buch führt in komprimierter Form in die essenziellen Aspekte des Einsatzes von Methoden der Künstlichen Intelligenz für Business Analytics ein, stellt das Maschinelle Lernen und die wichtigsten Algorithmen in verständlicher Form anhand des Business Analytics Technologieframeworks vor und zeigt Anwendungsszenarien aus verschiedenen Branchen. Dazu liefert es mit dem Business Analytics Model for Artificial Intelligence ein Referenzvorgehensmodell zur Strukturierung von BA- und KI-Projekten im Unternehmen.
Der Inhalt
  • Business Analytics
  • Künstliche Intelligenz
  • KI- und BA-Plattformen
  • Technologieframework und Vorgehensmodell als Referenz
  • Fallstudien zum Einsatz von KI-basierter Business Analytics
Der Autor
Felix Weber ist Wissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen mit den Forschungsschwerpunkten Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Preis-, Promotion- und Sortiments-Management und Transformationsmanagement. Am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme ist er Gründer des Retail Artificial Intelligence Lab (retAIL) und gleichzeitig Senior Berater für SAP Systeme im Groß- und Einzelhandel. Er verbindet somit die aktuelle Praxis mit der wissenschaftlichen Forschung in diesem Teilbereich.
Über den Autor
Felix Weber ist Wissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen mit den Forschungsschwerpunkten Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Preis-, Promotion- und Sortiments-Management und Transformationsmanagement. Am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme ist er Gründer des Retail Artificial Intelligence Lab (retAIL) und gleichzeitig Senior Berater für SAP Systeme im Groß- und Einzelhandel. Er verbindet somit die aktuelle Praxis mit der wissenschaftlichen Forschung in diesem Teilbereich.
Zusammenfassung

Zeigt Implikationen und Integrationsmöglichkeiten von KI und Business Analytics

Liefert praktische Umsetzungsmöglichkeiten

Erläutert Algorithmen, Programmiersprachen und Cloud-Plattformen

Erweitert bestehenden Referenzmodelle um die wichtigen Aspekte der BA und der KI

Inhaltsverzeichnis
Business Analytics.- Künstliche Intelligenz.- KI- und BA-Plattformen.- Technologieframework und Vorgehensmodell als Referenz.- Fallstudien zum Einsatz von KI-basierter Business Analytics
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Bundle
Seiten: 157
Inhalt: 1 Taschenbuch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783658297725
ISBN-10: 3658297727
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-29772-5
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weber, Felix
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Vieweg
Abbildungen: 38 Abbildungen, 33 Abbildungen in Farbe. Book + eBook.
Maße: 238 x 167 x 20 mm
Von/Mit: Felix Weber
Erscheinungsdatum: 16.06.2020
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 118053358
Über den Autor
Felix Weber ist Wissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen mit den Forschungsschwerpunkten Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Preis-, Promotion- und Sortiments-Management und Transformationsmanagement. Am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme ist er Gründer des Retail Artificial Intelligence Lab (retAIL) und gleichzeitig Senior Berater für SAP Systeme im Groß- und Einzelhandel. Er verbindet somit die aktuelle Praxis mit der wissenschaftlichen Forschung in diesem Teilbereich.
Zusammenfassung

Zeigt Implikationen und Integrationsmöglichkeiten von KI und Business Analytics

Liefert praktische Umsetzungsmöglichkeiten

Erläutert Algorithmen, Programmiersprachen und Cloud-Plattformen

Erweitert bestehenden Referenzmodelle um die wichtigen Aspekte der BA und der KI

Inhaltsverzeichnis
Business Analytics.- Künstliche Intelligenz.- KI- und BA-Plattformen.- Technologieframework und Vorgehensmodell als Referenz.- Fallstudien zum Einsatz von KI-basierter Business Analytics
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Bundle
Seiten: 157
Inhalt: 1 Taschenbuch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783658297725
ISBN-10: 3658297727
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-29772-5
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weber, Felix
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Vieweg
Abbildungen: 38 Abbildungen, 33 Abbildungen in Farbe. Book + eBook.
Maße: 238 x 167 x 20 mm
Von/Mit: Felix Weber
Erscheinungsdatum: 16.06.2020
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 118053358
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte