Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kryptogamen II Moose · Farne
Praktikum und Lehrbuch
Taschenbuch von Karl Esser
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In seiner gelungenen Kombination aus Lehr- und Praktikums-
Buch stellt dieser Band die Erg{nzung des fr}her im gleichen
Verlag erschienenen Werkes KRYPTOGAMEN: CYANOBAKTERIEN, AL-
GEN, PILZE, und FLECHTEN dar. Durch die Einbeziehung der
Moose und Farne in diesem Band steht mit beiden B{nden nun
eine umfassende Information }ber alle Kryptogamen zur
Verf}gung.
In seiner gelungenen Kombination aus Lehr- und Praktikums-
Buch stellt dieser Band die Erg{nzung des fr}her im gleichen
Verlag erschienenen Werkes KRYPTOGAMEN: CYANOBAKTERIEN, AL-
GEN, PILZE, und FLECHTEN dar. Durch die Einbeziehung der
Moose und Farne in diesem Band steht mit beiden B{nden nun
eine umfassende Information }ber alle Kryptogamen zur
Verf}gung.
Inhaltsverzeichnis
Technisch-methodischer Teil.- I. Materialbeschaffung.- 1. Frischmaterial.- 2. Konserviertes Material.- II. Freiland- und Gewächshauskulturen.- III. Laborkulturen.- 1. Nährmedien.- 2. Kulturmethoden.- IV. Präparationsmethoden.- Praktischer Teil.- Vorbemerkungen.- 4. Abteilung: Bryophyta (Moose).- Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Klassifizierung.- III. Praktische Bedeutung.- 1. Klasse: Anthocerotopsida (Hornmoose).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- 2. Klasse: Marchantiopsida [Hepaticae] (Lebermoose).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- I. Bau des Vegetationskörpers.- 1. Undifferenzierter Thallus: Riccardia-Tyip.- 2. Thallus mit Differenzierung in Abschluß- und Zentralgewebe: Pellia-Typ.- 3. Thallus mit Differenzierung in Assimilationsund Speichergewebe.- a) Ricciocarpus-Fyp.- b) Riccia-Typ.- c) Marchantia-Typ.- II. Progression vom thallosen zum foliosen Vegetationskörper.- 1. Thallose Form mit Differenzierung in Abschluß- und Zentralgewebe: Pellia-Typ.- 2. Thallose Form mit ausgeprägter Mittelrippe: Metzgeria-Typ.- 3. Übergang von thalloser zu folioser Form: Fossombronia-Typ.- 4. Orthotrope foliose Form: Haplomitrium-Typ.- 5. Plagiotrope foliose Form: Jungermaniales-Typ.- III. Vegetative Fortpflanzung.- 1. Brutkörper.- 2. Brutzellen.- 3. Brutäste.- IV. Sexuelle Fortpflanzung.- 1. Sphaerocarpus donellii.- 2. Riella affinis.- 3. Pellia epiphylla.- 4. Marchantia polymorpha.- 3. Klasse: Bryopsida [Musci] (Laubmoose).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- I. Sporen und Protonema (Vörkeim).- II. Gametophyt.- 1. Cauloid (Moosstämmchen).- 2. Phylloid (Moosblättchen).- 3. Rhizoid (Mooswürzelchen).- 4. Gametangien.- III. Sporophyt (Sporogonium = Sporogon).- 1. Bryidae, gestielte stegokarpe Sporogone.- 2. Sphagnidae, ungestieltes stegokarpes Sporogon.- 3. Andreaeidae, ungestieltes kleistokarpes Sporogon.- IV. Vegetative Fortpflanzung.- 5. Abteilung: Pteridophyta (Farnpflanzen).- Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Klassifizierung.- III. Praktische Bedeutung.- 1. Klasse: Psilophytopsida (Urfarne).- Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- IV. Stelärtheorie und Telomtheorie.- 2. Klasse: Psilotopsida (Gabelblattgewächse).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- 3. Klasse: Lycopodiopsida (Bärlappgewächse).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- 1. Ordnung: Lycopodiales (Bärlappe).- 2. Ordnung: Selaginellales (Moosfarne).- 3. Ordnung: Lepidodendrales (Bärlappbäume).- 4. Ordnung: Isoetales (Brachsenkräuter).- 4. Klasse: Equisetopsida [Articulatae] (Schachtelhalme).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- 5. Klasse: Pteridopsida [Filices] (Farne).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- Unterklasse: Protopteridiidae [Primofilices].- Unterklasse: Ophioglossidae [Eusporangiatae].- 1. Ordnung: Ophioglossales (Rautenfarngewächse).- 2. Ordnung: Marattiales.- Unterklasse: Pterididae [Leptosporangiatae].- Ordnung: Pteridales (Farne).- I. Gametophyt (Prothallium).- 1. Sporenkeimung, Prothalliumbildung.- 2. Antheridien und Archegonien.- II. Sporophyt (Farnpflanze).- 1. Junger Sporophyt.- 2. Sproßachse.- 3. Wurzel.- 4. Blatt.- 5. Sporangien.- a) Anordnung und Morphologie der Sori.- b) Entwicklung der Sporangien.- c) Habitus und Öffnung der Sporangien.- 6. Vegetative Fortpflanzung des Sporophyten.- Unterklasse: Salviniidae [Hydropterides].- 1. Ordnung: Salviniales (Schwimmfarne).- 2. Ordnung: Marsileales (Kleefarne).- I. Adressenliste für die Materialbeschaffung.- II. Unterrichtsfilme.- Literatur.- Technisch-methodischer Teil - Allgemeine Literatur.- Praktischer Teil - Allgemeine Literatur.- Praktischer Teil - Spezielle Literatur.- 4. Abteilung: Bryophyta.- 5. Abteilung: Pteridophyta.- Verzeichnis der Pflanzennamen.
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: x
220 S.
123 s/w Illustr.
220 S. 123 Abb.
ISBN-13: 9783540536512
ISBN-10: 3540536515
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Esser, Karl
Fotograph: Kämper, J.
Illustrator: J Kämper/H -J Rathke
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 242 x 170 x 13 mm
Von/Mit: Karl Esser
Erscheinungsdatum: 04.12.1991
Gewicht: 0,405 kg
preigu-id: 102422326
Inhaltsverzeichnis
Technisch-methodischer Teil.- I. Materialbeschaffung.- 1. Frischmaterial.- 2. Konserviertes Material.- II. Freiland- und Gewächshauskulturen.- III. Laborkulturen.- 1. Nährmedien.- 2. Kulturmethoden.- IV. Präparationsmethoden.- Praktischer Teil.- Vorbemerkungen.- 4. Abteilung: Bryophyta (Moose).- Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Klassifizierung.- III. Praktische Bedeutung.- 1. Klasse: Anthocerotopsida (Hornmoose).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- 2. Klasse: Marchantiopsida [Hepaticae] (Lebermoose).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- I. Bau des Vegetationskörpers.- 1. Undifferenzierter Thallus: Riccardia-Tyip.- 2. Thallus mit Differenzierung in Abschluß- und Zentralgewebe: Pellia-Typ.- 3. Thallus mit Differenzierung in Assimilationsund Speichergewebe.- a) Ricciocarpus-Fyp.- b) Riccia-Typ.- c) Marchantia-Typ.- II. Progression vom thallosen zum foliosen Vegetationskörper.- 1. Thallose Form mit Differenzierung in Abschluß- und Zentralgewebe: Pellia-Typ.- 2. Thallose Form mit ausgeprägter Mittelrippe: Metzgeria-Typ.- 3. Übergang von thalloser zu folioser Form: Fossombronia-Typ.- 4. Orthotrope foliose Form: Haplomitrium-Typ.- 5. Plagiotrope foliose Form: Jungermaniales-Typ.- III. Vegetative Fortpflanzung.- 1. Brutkörper.- 2. Brutzellen.- 3. Brutäste.- IV. Sexuelle Fortpflanzung.- 1. Sphaerocarpus donellii.- 2. Riella affinis.- 3. Pellia epiphylla.- 4. Marchantia polymorpha.- 3. Klasse: Bryopsida [Musci] (Laubmoose).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- I. Sporen und Protonema (Vörkeim).- II. Gametophyt.- 1. Cauloid (Moosstämmchen).- 2. Phylloid (Moosblättchen).- 3. Rhizoid (Mooswürzelchen).- 4. Gametangien.- III. Sporophyt (Sporogonium = Sporogon).- 1. Bryidae, gestielte stegokarpe Sporogone.- 2. Sphagnidae, ungestieltes stegokarpes Sporogon.- 3. Andreaeidae, ungestieltes kleistokarpes Sporogon.- IV. Vegetative Fortpflanzung.- 5. Abteilung: Pteridophyta (Farnpflanzen).- Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Klassifizierung.- III. Praktische Bedeutung.- 1. Klasse: Psilophytopsida (Urfarne).- Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- IV. Stelärtheorie und Telomtheorie.- 2. Klasse: Psilotopsida (Gabelblattgewächse).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- 3. Klasse: Lycopodiopsida (Bärlappgewächse).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- 1. Ordnung: Lycopodiales (Bärlappe).- 2. Ordnung: Selaginellales (Moosfarne).- 3. Ordnung: Lepidodendrales (Bärlappbäume).- 4. Ordnung: Isoetales (Brachsenkräuter).- 4. Klasse: Equisetopsida [Articulatae] (Schachtelhalme).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- 5. Klasse: Pteridopsida [Filices] (Farne).- A. Allgemeine Einführung.- I. Merkmale.- II. Fortpflanzung.- III. Klassifizierung.- B. Übungsanleitungen.- Unterklasse: Protopteridiidae [Primofilices].- Unterklasse: Ophioglossidae [Eusporangiatae].- 1. Ordnung: Ophioglossales (Rautenfarngewächse).- 2. Ordnung: Marattiales.- Unterklasse: Pterididae [Leptosporangiatae].- Ordnung: Pteridales (Farne).- I. Gametophyt (Prothallium).- 1. Sporenkeimung, Prothalliumbildung.- 2. Antheridien und Archegonien.- II. Sporophyt (Farnpflanze).- 1. Junger Sporophyt.- 2. Sproßachse.- 3. Wurzel.- 4. Blatt.- 5. Sporangien.- a) Anordnung und Morphologie der Sori.- b) Entwicklung der Sporangien.- c) Habitus und Öffnung der Sporangien.- 6. Vegetative Fortpflanzung des Sporophyten.- Unterklasse: Salviniidae [Hydropterides].- 1. Ordnung: Salviniales (Schwimmfarne).- 2. Ordnung: Marsileales (Kleefarne).- I. Adressenliste für die Materialbeschaffung.- II. Unterrichtsfilme.- Literatur.- Technisch-methodischer Teil - Allgemeine Literatur.- Praktischer Teil - Allgemeine Literatur.- Praktischer Teil - Spezielle Literatur.- 4. Abteilung: Bryophyta.- 5. Abteilung: Pteridophyta.- Verzeichnis der Pflanzennamen.
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: x
220 S.
123 s/w Illustr.
220 S. 123 Abb.
ISBN-13: 9783540536512
ISBN-10: 3540536515
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Esser, Karl
Fotograph: Kämper, J.
Illustrator: J Kämper/H -J Rathke
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 242 x 170 x 13 mm
Von/Mit: Karl Esser
Erscheinungsdatum: 04.12.1991
Gewicht: 0,405 kg
preigu-id: 102422326
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte