Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kritik des Individuums
Taschenbuch von Michaela Ott
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In ihrer philosophisch orientierten Streitschrift formuliert Michaela Ott, Professorin an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg, eine Kritik des Individuums aus interdisziplinärer und interkultureller Sicht.
Sie zeigt auf, wie das menschliche Subjekt zu verschiedenen historischen Zeitpunkten mit Postulaten der Gleichberechtigung und der Individuierung, mit Warnungen vor technologischer Individualisierung und kultureller Pluralisierung konfrontiert worden ist. Vor allem aber zeigt sie, inwiefern die Umorientierungen der Gegenwart die Bezeichnung »Individuum« untauglich werden lassen. Daher schlägt sie zuletzt eine neue Begrifflichkeit vor, eine Begifflichkeit der »Dividuation«.
In ihrer philosophisch orientierten Streitschrift formuliert Michaela Ott, Professorin an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg, eine Kritik des Individuums aus interdisziplinärer und interkultureller Sicht.
Sie zeigt auf, wie das menschliche Subjekt zu verschiedenen historischen Zeitpunkten mit Postulaten der Gleichberechtigung und der Individuierung, mit Warnungen vor technologischer Individualisierung und kultureller Pluralisierung konfrontiert worden ist. Vor allem aber zeigt sie, inwiefern die Umorientierungen der Gegenwart die Bezeichnung »Individuum« untauglich werden lassen. Daher schlägt sie zuletzt eine neue Begrifflichkeit vor, eine Begifflichkeit der »Dividuation«.
Über den Autor
Michaela Ott ist Professorin für Ästhetische Theorien an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg; Mitglied des DFG-Exzellenzclusters »Africa multiple« an der Universität Bayreuth und im Präsidium der »neuen Gesellschaft für bildende Kunst Berlin« (nGbK) Berlin.
Bei Turia + Kant erschien »Welches Außen des Denkens? Französische Theorien in (post)kolonialer Kritik«.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 103
Inhalt: 103 S.
ISBN-13: 9783851327533
ISBN-10: 3851327535
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ott, Michaela
Hersteller: Vavra, Ingo, Dr.
Turia + Kant, Verlag
Maße: 203 x 126 x 10 mm
Von/Mit: Michaela Ott
Erscheinungsdatum: 09.04.2021
Gewicht: 0,139 kg
preigu-id: 119685921
Über den Autor
Michaela Ott ist Professorin für Ästhetische Theorien an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg; Mitglied des DFG-Exzellenzclusters »Africa multiple« an der Universität Bayreuth und im Präsidium der »neuen Gesellschaft für bildende Kunst Berlin« (nGbK) Berlin.
Bei Turia + Kant erschien »Welches Außen des Denkens? Französische Theorien in (post)kolonialer Kritik«.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 103
Inhalt: 103 S.
ISBN-13: 9783851327533
ISBN-10: 3851327535
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ott, Michaela
Hersteller: Vavra, Ingo, Dr.
Turia + Kant, Verlag
Maße: 203 x 126 x 10 mm
Von/Mit: Michaela Ott
Erscheinungsdatum: 09.04.2021
Gewicht: 0,139 kg
preigu-id: 119685921
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte