Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kriterien zur Evaluation von Dialog- und Beteiligungsverfahren
Konzeptuelle Ausarbeitung eines integrativen Systems aus sechs Metakriterien
Taschenbuch von Rüdiger Goldschmidt
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
¿Rüdiger Goldschmidt erarbeitet ein integratives System aus sechs Metakriterien zur Evaluation von Dialog- und Beteiligungs­verfahren: Kompetenzentwicklung, Fairness, Legitimität, Transparenz, Effizienz und Effektivität. Dazu leitet er aus den Grundkonzepten Partizipation, Deliberation und Evaluation drei Kernansprüche ab, nach denen das Kriteriensystem strukturiert und aufgebaut wird. Zur Ausarbeitung der Kriterien werden bestehende Konzeptualisierungen aus der Forschung zu Dialog und Beteiligung sowie aus einer Reihe von wissenschaftlichen Disziplinen wie der Sozialpsychologie, der Erziehungs-, Rechts- sowie der Wirtschaftswissenschaft geprüft, erweitert und zusammengeführt. Zudem zeigt der Autor für konkrete Evaluationsvorhaben die Anwendungsmöglichkeiten des Kriteriensystems und die Ausgestaltungsoptionen für die Datenerhebung auf.
¿Rüdiger Goldschmidt erarbeitet ein integratives System aus sechs Metakriterien zur Evaluation von Dialog- und Beteiligungs­verfahren: Kompetenzentwicklung, Fairness, Legitimität, Transparenz, Effizienz und Effektivität. Dazu leitet er aus den Grundkonzepten Partizipation, Deliberation und Evaluation drei Kernansprüche ab, nach denen das Kriteriensystem strukturiert und aufgebaut wird. Zur Ausarbeitung der Kriterien werden bestehende Konzeptualisierungen aus der Forschung zu Dialog und Beteiligung sowie aus einer Reihe von wissenschaftlichen Disziplinen wie der Sozialpsychologie, der Erziehungs-, Rechts- sowie der Wirtschaftswissenschaft geprüft, erweitert und zusammengeführt. Zudem zeigt der Autor für konkrete Evaluationsvorhaben die Anwendungsmöglichkeiten des Kriteriensystems und die Ausgestaltungsoptionen für die Datenerhebung auf.
Über den Autor
Rüdiger Goldschmidt ist als Leiter und Koordinator von Projekten am Institut ZIRIUS der Universität Stuttgart tätig.
Zusammenfassung

Rüdiger Goldschmidt erarbeitet ein integratives System aus sechs Metakriterien zur Evaluation von Dialog- und Beteiligungs­verfahren: Kompetenzentwicklung, Fairness, Legitimität, Transparenz, Effizienz und Effektivität. Dazu leitet er aus den Grundkonzepten Partizipation, Deliberation und Evaluation drei Kernansprüche ab, nach denen das Kriteriensystem strukturiert und aufgebaut wird. Zur Ausarbeitung der Kriterien werden bestehende Konzeptualisierungen aus der Forschung zu Dialog und Beteiligung sowie aus einer Reihe von wissenschaftlichen Disziplinen wie der Sozialpsychologie, der Erziehungs-, Rechts- sowie der Wirtschaftswissenschaft geprüft, erweitert und zusammengeführt. Zudem zeigt der Autor für konkrete Evaluationsvorhaben die Anwendungsmöglichkeiten des Kriteriensystems und die Ausgestaltungsoptionen für die Datenerhebung auf.

Inhaltsverzeichnis
¿Entwicklung der Grundstruktur des Kriteriensystems.- Ausarbeitung von sechs Metakriterien anhand interdisziplinärer Literatur.- Hinweise zur Anwendung des Kriteriensystems und zur Datenerhebung.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 424
Inhalt: xxiv
398 S.
4 s/w Illustr.
398 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783658061197
ISBN-10: 3658061197
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Goldschmidt, Rüdiger
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Rüdiger Goldschmidt
Erscheinungsdatum: 28.05.2014
Gewicht: 0,545 kg
preigu-id: 105292676
Über den Autor
Rüdiger Goldschmidt ist als Leiter und Koordinator von Projekten am Institut ZIRIUS der Universität Stuttgart tätig.
Zusammenfassung

Rüdiger Goldschmidt erarbeitet ein integratives System aus sechs Metakriterien zur Evaluation von Dialog- und Beteiligungs­verfahren: Kompetenzentwicklung, Fairness, Legitimität, Transparenz, Effizienz und Effektivität. Dazu leitet er aus den Grundkonzepten Partizipation, Deliberation und Evaluation drei Kernansprüche ab, nach denen das Kriteriensystem strukturiert und aufgebaut wird. Zur Ausarbeitung der Kriterien werden bestehende Konzeptualisierungen aus der Forschung zu Dialog und Beteiligung sowie aus einer Reihe von wissenschaftlichen Disziplinen wie der Sozialpsychologie, der Erziehungs-, Rechts- sowie der Wirtschaftswissenschaft geprüft, erweitert und zusammengeführt. Zudem zeigt der Autor für konkrete Evaluationsvorhaben die Anwendungsmöglichkeiten des Kriteriensystems und die Ausgestaltungsoptionen für die Datenerhebung auf.

Inhaltsverzeichnis
¿Entwicklung der Grundstruktur des Kriteriensystems.- Ausarbeitung von sechs Metakriterien anhand interdisziplinärer Literatur.- Hinweise zur Anwendung des Kriteriensystems und zur Datenerhebung.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 424
Inhalt: xxiv
398 S.
4 s/w Illustr.
398 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783658061197
ISBN-10: 3658061197
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Goldschmidt, Rüdiger
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Rüdiger Goldschmidt
Erscheinungsdatum: 28.05.2014
Gewicht: 0,545 kg
preigu-id: 105292676
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte