Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Krisenfälle treten allerorts auf, sind gefürchtet und in den Medien stets präsent. Der VW-Abgasskandal und die brennenden Samsung Smartphones sind nur zwei Beispiele der letzten Monate, die zeigen, dass selbst die größten Unternehmen nicht ausreichend gegen Krisen gewappnet sind. Inwiefern kann solchen Krisen mittels entsprechender Managementstrategien entgegengewirkt werden? Wie reagieren Organisationen im Fall einer Krise? Und welche kommunikativen Maßnahmen sollten bestenfalls in die Wege geleitet werden?

Unser Seminar "Organisationskommunikation in Krisensituationen" ermöglichte es uns, diese Fragen empirisch aufzubereiten. Im Rahmen des Seminars behandelten wir dieses Semester unterschiedliche theoretische Perspektiven auf Organisationskommunikation und analysierten anhand dieser ein aktuelles Fallbeispiel.

In Anlehnung daran soll im Rahmen dieser Arbeit eine Krisensituation entlang einer ausgewählten Theorie beleuchtet werden. Die Arbeit gliedert sich demnach in zwei große Teilbereiche. Zum einen wird auf W. Timothy Coombs "Situational Crisis Communication Theory" (SCCT) und seine strategischen Empfehlungen bezüglich Krisenmanagement und Krisenkommunikation eingegangen. Zum anderen wird als Krisenfallbeispiel das Southside Festival 2016 umrissen und anschließend anhand des theoretischen Rahmens ausgewertet.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Krisenfälle treten allerorts auf, sind gefürchtet und in den Medien stets präsent. Der VW-Abgasskandal und die brennenden Samsung Smartphones sind nur zwei Beispiele der letzten Monate, die zeigen, dass selbst die größten Unternehmen nicht ausreichend gegen Krisen gewappnet sind. Inwiefern kann solchen Krisen mittels entsprechender Managementstrategien entgegengewirkt werden? Wie reagieren Organisationen im Fall einer Krise? Und welche kommunikativen Maßnahmen sollten bestenfalls in die Wege geleitet werden?

Unser Seminar "Organisationskommunikation in Krisensituationen" ermöglichte es uns, diese Fragen empirisch aufzubereiten. Im Rahmen des Seminars behandelten wir dieses Semester unterschiedliche theoretische Perspektiven auf Organisationskommunikation und analysierten anhand dieser ein aktuelles Fallbeispiel.

In Anlehnung daran soll im Rahmen dieser Arbeit eine Krisensituation entlang einer ausgewählten Theorie beleuchtet werden. Die Arbeit gliedert sich demnach in zwei große Teilbereiche. Zum einen wird auf W. Timothy Coombs "Situational Crisis Communication Theory" (SCCT) und seine strategischen Empfehlungen bezüglich Krisenmanagement und Krisenkommunikation eingegangen. Zum anderen wird als Krisenfallbeispiel das Southside Festival 2016 umrissen und anschließend anhand des theoretischen Rahmens ausgewertet.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783668741577
ISBN-10: 3668741573
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lauber, Amelie
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Amelie Lauber
Erscheinungsdatum: 06.07.2018
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 114085876

Ähnliche Produkte