Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kriminologische und forensische Schriften
Werke und Briefe, Edition Emil Kraepelin 2
Taschenbuch von Emil Kraepelin
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der zweite Band der Edition Emil Kraepelin (1856-1926) enthält die wichtigsten kriminologischen und forensischen Schriften des bedeutenden Psychiaters. Dieser bislang wenig beachtete Aspekt seines wissenschaftlichen OEuvres stellt einen wesentlichen Beitrag zur Debatte um die Strafrechtsreform seit dem Ende des 19. Jahrhunderts dar.

Bereits in seiner ersten Publikation "Die Abschaffung des Strafmaßes" von 1880 forderte Kraepelin eine radikale Neuorientierung des Strafvollzugs. Seine zwei Jahre später entstandene moralphilosophische Abhandlung "Schuld und Strafe", die hier erstmals veröffentlicht wird, lässt den Einfluss der italienischen positivistischen Schule Lombrosos besonders deutlich erkennen. Kraepelins spätere kriminologische Aufsätze, ausgewählte forensische Gutachten und Auszüge aus seiner einschlägigen Korrespondenz eröffnen einen zusätzlichen Einblick in die Entwicklung seiner Reformideen, die sich zunehmend an der Interpretation des Verbrechens als einer sozialen Krankheit orientierten.
Der zweite Band der Edition Emil Kraepelin (1856-1926) enthält die wichtigsten kriminologischen und forensischen Schriften des bedeutenden Psychiaters. Dieser bislang wenig beachtete Aspekt seines wissenschaftlichen OEuvres stellt einen wesentlichen Beitrag zur Debatte um die Strafrechtsreform seit dem Ende des 19. Jahrhunderts dar.

Bereits in seiner ersten Publikation "Die Abschaffung des Strafmaßes" von 1880 forderte Kraepelin eine radikale Neuorientierung des Strafvollzugs. Seine zwei Jahre später entstandene moralphilosophische Abhandlung "Schuld und Strafe", die hier erstmals veröffentlicht wird, lässt den Einfluss der italienischen positivistischen Schule Lombrosos besonders deutlich erkennen. Kraepelins spätere kriminologische Aufsätze, ausgewählte forensische Gutachten und Auszüge aus seiner einschlägigen Korrespondenz eröffnen einen zusätzlichen Einblick in die Entwicklung seiner Reformideen, die sich zunehmend an der Interpretation des Verbrechens als einer sozialen Krankheit orientierten.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 426
Inhalt: 426 S.
11 Fotos
ISBN-13: 9783933510914
ISBN-10: 3933510910
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kraepelin, Emil
Redaktion: Burgmair, Wolfgang
Engstrom, Eric J.
Hoff, Paul
Herausgeber: Wolfgang Burgmair/Eric J Engstrom/Matthias M Weber u a
belleville verlag michael farin: Belleville Verlag Michael Farin
Maße: 205 x 135 x 30 mm
Von/Mit: Emil Kraepelin
Erscheinungsdatum: 31.12.2001
Gewicht: 0,553 kg
preigu-id: 102588315
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 426
Inhalt: 426 S.
11 Fotos
ISBN-13: 9783933510914
ISBN-10: 3933510910
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kraepelin, Emil
Redaktion: Burgmair, Wolfgang
Engstrom, Eric J.
Hoff, Paul
Herausgeber: Wolfgang Burgmair/Eric J Engstrom/Matthias M Weber u a
belleville verlag michael farin: Belleville Verlag Michael Farin
Maße: 205 x 135 x 30 mm
Von/Mit: Emil Kraepelin
Erscheinungsdatum: 31.12.2001
Gewicht: 0,553 kg
preigu-id: 102588315
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte