Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Abweichendes Verhalten und soziale Kontrolle, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Referatsausarbeitung hat das Thema ¿Kriminalität im Hell- und Dunkelfeld¿. Unter dieser Überschrift wird als thematischer Schwerpunkt der Frage nach-gegangen, was wird unter dem Begriff Kriminalstatistik verstanden, welche Arten von Erhebungen im Hell- und Dunkelfeld gibt es, welche Aussagekraft obliegt den einzelnen Statistiken bzw. Untersuchungen und wie werden diese erhoben. Besonderes Augenmerk richtet die Arbeit auf die polizeiliche Statistik (PKS), welche als das populärste, aber auch als das meist umstrittenste Messinstrument für Kriminalität gilt. Der Prozess der Datenerfassung, vorhandene Fehlerquellen und verzerrende Faktoren sowie eine daraus resultierende Beurteilung finden ebenfalls Eingang in die vorliegende Arbeit. Die Dunkelfeld-Forschung wird gleichsam dargestellt und auf ihre Aussagekraft und Bedeutung als ¿Messinstrument¿ der Kriminalität hin untersucht und diskutiert.

[...]
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Abweichendes Verhalten und soziale Kontrolle, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Referatsausarbeitung hat das Thema ¿Kriminalität im Hell- und Dunkelfeld¿. Unter dieser Überschrift wird als thematischer Schwerpunkt der Frage nach-gegangen, was wird unter dem Begriff Kriminalstatistik verstanden, welche Arten von Erhebungen im Hell- und Dunkelfeld gibt es, welche Aussagekraft obliegt den einzelnen Statistiken bzw. Untersuchungen und wie werden diese erhoben. Besonderes Augenmerk richtet die Arbeit auf die polizeiliche Statistik (PKS), welche als das populärste, aber auch als das meist umstrittenste Messinstrument für Kriminalität gilt. Der Prozess der Datenerfassung, vorhandene Fehlerquellen und verzerrende Faktoren sowie eine daraus resultierende Beurteilung finden ebenfalls Eingang in die vorliegende Arbeit. Die Dunkelfeld-Forschung wird gleichsam dargestellt und auf ihre Aussagekraft und Bedeutung als ¿Messinstrument¿ der Kriminalität hin untersucht und diskutiert.

[...]
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640290642
ISBN-10: 364029064X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dirr, Florian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Publishing
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Florian Dirr
Erscheinungsdatum: 17.03.2009
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 101644040

Ähnliche Produkte