Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Historische und literarische Anthropologie), Veranstaltung: Die Sorge um sich. Konzepte und Erzählungen von Lebenskunst., Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die Konzepte der Lebenskunst durch die Analyse von Texten von Michel Foucault und Andreas Reckwitz. Insbesondere wird das Kreativitätsdispositiv von Reckwitz in den Mittelpunkt gestellt. Die Arbeit hinterfragt, ob Kreativität lediglich ein abstraktes Konzept oder eine greifbare Realität ist. Durch die Einordnung und Definition von Kreativität unter Einbezug weiterer Autoren sowie die kritische Analyse von Hindernissen kreativen Denkens, soll ein umfassendes Verständnis des Themas entwickelt werden. Ziel ist es, die Relevanz von Kreativität in der modernen Lebenskunst darzustellen und die Erkenntnisse in den Kontext der anthropologischen und kulturellen Grundlagen zu setzen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Historische und literarische Anthropologie), Veranstaltung: Die Sorge um sich. Konzepte und Erzählungen von Lebenskunst., Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die Konzepte der Lebenskunst durch die Analyse von Texten von Michel Foucault und Andreas Reckwitz. Insbesondere wird das Kreativitätsdispositiv von Reckwitz in den Mittelpunkt gestellt. Die Arbeit hinterfragt, ob Kreativität lediglich ein abstraktes Konzept oder eine greifbare Realität ist. Durch die Einordnung und Definition von Kreativität unter Einbezug weiterer Autoren sowie die kritische Analyse von Hindernissen kreativen Denkens, soll ein umfassendes Verständnis des Themas entwickelt werden. Ziel ist es, die Relevanz von Kreativität in der modernen Lebenskunst darzustellen und die Erkenntnisse in den Kontext der anthropologischen und kulturellen Grundlagen zu setzen.
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783389046463
ISBN-10: 3389046461
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GRIN Verlag, ein Imprint von GRIN Publishing GmbH, Trappentreustr. 1, D-80339 München, info@grin.com
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 01.07.2024
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 129625238

Ähnliche Produkte