Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
1920 trat das Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin in Kraft. Berlin wurde dadurch die zweitgrößte Stadt der Welt, die größte Europas. Zur Daseinsvorsorge der nunmehr doppelt so großen Gesamtbevölkerung war auch eine auskömmliche Ausstattung mit sozialer Infrastruktur erforderlich, nicht zuletzt mit den notwendigen Krankenhauskapazitäten.
Das Buch beschreibt die Geschichte der Berliner Krankenhäuser ab 1920 und bietet eine sorgfältige Dokumentation des Berliner Krankenhausbestandes nach der Gründung von »Groß-Berlin«.
Mit umfangreichem Architekten- und Krankenhausverzeichnis.
1920 trat das Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin in Kraft. Berlin wurde dadurch die zweitgrößte Stadt der Welt, die größte Europas. Zur Daseinsvorsorge der nunmehr doppelt so großen Gesamtbevölkerung war auch eine auskömmliche Ausstattung mit sozialer Infrastruktur erforderlich, nicht zuletzt mit den notwendigen Krankenhauskapazitäten.
Das Buch beschreibt die Geschichte der Berliner Krankenhäuser ab 1920 und bietet eine sorgfältige Dokumentation des Berliner Krankenhausbestandes nach der Gründung von »Groß-Berlin«.
Mit umfangreichem Architekten- und Krankenhausverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Pharmazie
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783954102419
ISBN-10: 3954102412
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Verlohren, Urte
Auflage: 1/2019
Hersteller: be.bra Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: BeBra Verlag GmbH, Asternplatz 3, D-12203 Berlin, herstellung@bebraverlag.de
Maße: 245 x 175 x 20 mm
Von/Mit: Urte Verlohren
Erscheinungsdatum: 12.09.2019
Gewicht: 0,915 kg
Artikel-ID: 116529799

Ähnliche Produkte