Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Figuren der Resonanz
Das 18. Jahrhundert und seine musikalische Anthropologie
Buch von Arne Stollberg
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts vollzog sich in der Medizin ein Paradigmenwechsel von hoher ästhetischer Relevanz. Hatten die Nerven bis dahin als Transportkanäle für die ¿Lebensgeister¿ gegolten, so trat nunmehr eine konkurrierende Theorie auf den Plan, nach der es sich um elastische Fasern handle, die in Analogie zur Saitenvibration, also über das Prinzip der Schwingung zu erklären seien. Der menschliche Leib avancierte buchstäblich zu einem Musikinstrument, das emotionale Erleben (nicht nur) von Musik zu einem Resonanzeffekt. Die Folgen dieser Sichtweise waren einschneidend: Das vorliegende Buch zeigt anhand zahlreicher Quellen aus den Bereichen Musik, Medizin, Literatur und Ästhetik, wie eine ¿musikalische Anthropologie¿ entstand, die wiederum auf die Kompositionspraxis zurückwirkte, etwa bei Carl Philipp Emanuel Bach, Georg Anton Benda und Wolfgang Amadeus Mozart.
Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts vollzog sich in der Medizin ein Paradigmenwechsel von hoher ästhetischer Relevanz. Hatten die Nerven bis dahin als Transportkanäle für die ¿Lebensgeister¿ gegolten, so trat nunmehr eine konkurrierende Theorie auf den Plan, nach der es sich um elastische Fasern handle, die in Analogie zur Saitenvibration, also über das Prinzip der Schwingung zu erklären seien. Der menschliche Leib avancierte buchstäblich zu einem Musikinstrument, das emotionale Erleben (nicht nur) von Musik zu einem Resonanzeffekt. Die Folgen dieser Sichtweise waren einschneidend: Das vorliegende Buch zeigt anhand zahlreicher Quellen aus den Bereichen Musik, Medizin, Literatur und Ästhetik, wie eine ¿musikalische Anthropologie¿ entstand, die wiederum auf die Kompositionspraxis zurückwirkte, etwa bei Carl Philipp Emanuel Bach, Georg Anton Benda und Wolfgang Amadeus Mozart.
Über den Autor

Arne Stollberg ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Zusammenfassung

Musikgeschichte und Medizingeschichte in ihrem Zusammenwirken

Neue Zugänge u.a. zu Kuhnau, Händel, Benda, C. Ph. E. Bach und Mozart

Körperlichkeit in der Musik der Empfindsamkeit und Aufklärungszeit

Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- 1. ¿Meine Nerven zittern einen Ton¿: Der klangbewegte Mensch.- 2. ¿Durch und durch sind wir elastische Wesen¿: Von der Säftelehre zur Solidarmedizin.- 3. Die ¿Violine des menschlichen Leibes¿ und das innere Clavichord: Carl Philipp Emanuel Bach.- 4. Laboratorium Theater: Das Melodram.- 5. ¿¿ daß die Musick bald einen arsch bekommt¿: Mozarts musikalische Anthropologie.- Literaturverzeichnis.- Notenverzeichnis.- Personenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 280
Inhalt: xii
268 S.
75 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
268 S. 76 Abb.
1 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662635278
ISBN-10: 3662635275
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-63527-8
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Stollberg, Arne
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 20 mm
Von/Mit: Arne Stollberg
Erscheinungsdatum: 03.01.2022
Gewicht: 0,639 kg
preigu-id: 119918485
Über den Autor

Arne Stollberg ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Zusammenfassung

Musikgeschichte und Medizingeschichte in ihrem Zusammenwirken

Neue Zugänge u.a. zu Kuhnau, Händel, Benda, C. Ph. E. Bach und Mozart

Körperlichkeit in der Musik der Empfindsamkeit und Aufklärungszeit

Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- 1. ¿Meine Nerven zittern einen Ton¿: Der klangbewegte Mensch.- 2. ¿Durch und durch sind wir elastische Wesen¿: Von der Säftelehre zur Solidarmedizin.- 3. Die ¿Violine des menschlichen Leibes¿ und das innere Clavichord: Carl Philipp Emanuel Bach.- 4. Laboratorium Theater: Das Melodram.- 5. ¿¿ daß die Musick bald einen arsch bekommt¿: Mozarts musikalische Anthropologie.- Literaturverzeichnis.- Notenverzeichnis.- Personenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 280
Inhalt: xii
268 S.
75 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
268 S. 76 Abb.
1 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662635278
ISBN-10: 3662635275
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-63527-8
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Stollberg, Arne
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 20 mm
Von/Mit: Arne Stollberg
Erscheinungsdatum: 03.01.2022
Gewicht: 0,639 kg
preigu-id: 119918485
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte