Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
49,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
1 Historische Entwicklung.- 1.1 Von den Anfängen der Elektrotechnik bis zum Dynamoelektrischen Prinzip.- 1.2 Elektrische Energietechnik.- 2 Energieversorgung.- 2.1 Energie im physikalisch-technischen Sinne.- 2.2 Nutzbare Energiereserven.- 2.3 Energiebedarf.- 2.4 Elektrizitätsbedarf.- 2.5 Elektrizitätserzeugung in Kraftwerken.- 2.6 Errichtung und Einsatz der Kraftwerke.- 3 Wärmekraftwerke auf der Basis fossiler Brennstoffe.- 3.1 Thermodynamische Grundlagen.- 3.2 Wichtige Prozeßvarianten.- 3.3 Dampferzeugung.- 3.4 Aggregate für die weiteren Energieumwandlungsstufen.- 3.5 Gestaltung und Betrieb.- 3.6 Zahlenbeispiel.- 4 Wärmekraftwerke auf der Basis von Kernbrennstoffen.- 4.1 Kernphysikalische Grundlagen.- 4.2 Leistungsreaktoren.- 4.3 Kraftwerksarten.- 5 Wasserkraftwerke.- 5.1 Wasser als Träger mechanischer Energie.- 5.2 Entwurf von Wasserkraftwerken.- 5.3 Aufbau und Betrieb von Wasserkraftwerken.- 5.4 Energiewandler der Wasserkraftwerke.- 6 Weitere Reserven und Verfahren für die Energieversorgung.- 6.1 Bisher wenig genutzte Energiereserven.- 6.2 Neuartige Verfahren zur Energieumwandlung.- 6.3 Neuartige Sekundärenergiesysteme.- 7 Anhang.- 7.1 Physikalische Größen und Einheiten.- 7.2 Graphische Symbole für Schaltbilder von Wärmekraftanlagen.
1 Historische Entwicklung.- 1.1 Von den Anfängen der Elektrotechnik bis zum Dynamoelektrischen Prinzip.- 1.2 Elektrische Energietechnik.- 2 Energieversorgung.- 2.1 Energie im physikalisch-technischen Sinne.- 2.2 Nutzbare Energiereserven.- 2.3 Energiebedarf.- 2.4 Elektrizitätsbedarf.- 2.5 Elektrizitätserzeugung in Kraftwerken.- 2.6 Errichtung und Einsatz der Kraftwerke.- 3 Wärmekraftwerke auf der Basis fossiler Brennstoffe.- 3.1 Thermodynamische Grundlagen.- 3.2 Wichtige Prozeßvarianten.- 3.3 Dampferzeugung.- 3.4 Aggregate für die weiteren Energieumwandlungsstufen.- 3.5 Gestaltung und Betrieb.- 3.6 Zahlenbeispiel.- 4 Wärmekraftwerke auf der Basis von Kernbrennstoffen.- 4.1 Kernphysikalische Grundlagen.- 4.2 Leistungsreaktoren.- 4.3 Kraftwerksarten.- 5 Wasserkraftwerke.- 5.1 Wasser als Träger mechanischer Energie.- 5.2 Entwurf von Wasserkraftwerken.- 5.3 Aufbau und Betrieb von Wasserkraftwerken.- 5.4 Energiewandler der Wasserkraftwerke.- 6 Weitere Reserven und Verfahren für die Energieversorgung.- 6.1 Bisher wenig genutzte Energiereserven.- 6.2 Neuartige Verfahren zur Energieumwandlung.- 6.3 Neuartige Sekundärenergiesysteme.- 7 Anhang.- 7.1 Physikalische Größen und Einheiten.- 7.2 Graphische Symbole für Schaltbilder von Wärmekraftanlagen.
Inhaltsverzeichnis
1 Historische Entwicklung.- 1.1 Von den Anfängen der Elektrotechnik bis zum Dynamoelektrischen Prinzip.- 1.2 Elektrische Energietechnik.- 2 Energieversorgung.- 2.1 Energie im physikalisch-technischen Sinne.- 2.2 Nutzbare Energiereserven.- 2.3 Energiebedarf.- 2.4 Elektrizitätsbedarf.- 2.5 Elektrizitätserzeugung in Kraftwerken.- 2.6 Errichtung und Einsatz der Kraftwerke.- 3 Wärmekraftwerke auf der Basis fossiler Brennstoffe.- 3.1 Thermodynamische Grundlagen.- 3.2 Wichtige Prozeßvarianten.- 3.3 Dampferzeugung.- 3.4 Aggregate für die weiteren Energieumwandlungsstufen.- 3.5 Gestaltung und Betrieb.- 3.6 Zahlenbeispiel.- 4 Wärmekraftwerke auf der Basis von Kernbrennstoffen.- 4.1 Kernphysikalische Grundlagen.- 4.2 Leistungsreaktoren.- 4.3 Kraftwerksarten.- 5 Wasserkraftwerke.- 5.1 Wasser als Träger mechanischer Energie.- 5.2 Entwurf von Wasserkraftwerken.- 5.3 Aufbau und Betrieb von Wasserkraftwerken.- 5.4 Energiewandler der Wasserkraftwerke.- 6 Weitere Reserven und Verfahren für die Energieversorgung.- 6.1 Bisher wenig genutzte Energiereserven.- 6.2 Neuartige Verfahren zur Energieumwandlung.- 6.3 Neuartige Sekundärenergiesysteme.- 7 Anhang.- 7.1 Physikalische Größen und Einheiten.- 7.2 Graphische Symbole für Schaltbilder von Wärmekraftanlagen.
Details
Erscheinungsjahr: | 1984 |
---|---|
Fachbereich: | Kraftwerktechnik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xvi
202 S. |
ISBN-13: | 9783540132189 |
ISBN-10: | 354013218X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Laufen, R. |
Hersteller: |
Springer
Springer-Verlag GmbH Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 13 mm |
Von/Mit: | R. Laufen |
Erscheinungsdatum: | 01.07.1984 |
Gewicht: | 0,341 kg |