Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kraftwerk Religion
Über Gott und die Menschen, Begleitbuch zur Ausstellung Dresden 2010/2011
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Seit dem 11. September sind die Themen "Gott" und "Glauben" zurück in den Köpfen der Menschen, im Alltag und vor allem in der Politik. Die Frage, wer was glaubt, wird heute zuallererst mit Blick auf ihre politischen Implikationen gestellt. Und das erklärt auch, warum sie mit Wucht in die Medienöffentlichkeit zurückgekehrt ist. Daneben lässt sich auch ein wachsendes Interesse an der Religion aus einer wissenschaftlichen Außenperspektive feststellen, das sich in zahllosen Exzellenzclustern, Graduiertenkollegs und Sonderforschungsbereichen niederschlägt.
Doch die Frage nach dem Verhältnis von Glauben und Moderne, von Religion und Demokratie stellt sich vor allem für den einzelnen Glaubenden und für die verschiedenen Glaubensgemeinschaften. Mit einleitenden Essays und zahlreichen Interviews eröffnet der reich bebilderte Band darum ein facettenreiches Spektrum von Innenperspektiven und bietet so die Möglichkeit, ganz unterschiedlichen Christentümern, Islamen, Hinduismen und anderen Glaubensformen zu begegnen.

Mit Essays von: Alfred Bodenheimer, Pia Gyger, Sudhir Kakar, Günther Kehrer, Hilal Sezgin und Fulbert Steffensky sowie zahlreichen Interviews, u.a. mit Margot Käßmann, Necla Kelek, Matisyahu und Andrea Nahles

Der Band erscheint begleitend zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum (30.9.2010 - 5.6.2011)
Seit dem 11. September sind die Themen "Gott" und "Glauben" zurück in den Köpfen der Menschen, im Alltag und vor allem in der Politik. Die Frage, wer was glaubt, wird heute zuallererst mit Blick auf ihre politischen Implikationen gestellt. Und das erklärt auch, warum sie mit Wucht in die Medienöffentlichkeit zurückgekehrt ist. Daneben lässt sich auch ein wachsendes Interesse an der Religion aus einer wissenschaftlichen Außenperspektive feststellen, das sich in zahllosen Exzellenzclustern, Graduiertenkollegs und Sonderforschungsbereichen niederschlägt.
Doch die Frage nach dem Verhältnis von Glauben und Moderne, von Religion und Demokratie stellt sich vor allem für den einzelnen Glaubenden und für die verschiedenen Glaubensgemeinschaften. Mit einleitenden Essays und zahlreichen Interviews eröffnet der reich bebilderte Band darum ein facettenreiches Spektrum von Innenperspektiven und bietet so die Möglichkeit, ganz unterschiedlichen Christentümern, Islamen, Hinduismen und anderen Glaubensformen zu begegnen.

Mit Essays von: Alfred Bodenheimer, Pia Gyger, Sudhir Kakar, Günther Kehrer, Hilal Sezgin und Fulbert Steffensky sowie zahlreichen Interviews, u.a. mit Margot Käßmann, Necla Kelek, Matisyahu und Andrea Nahles

Der Band erscheint begleitend zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum (30.9.2010 - 5.6.2011)
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783835307643
ISBN-10: 3835307649
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lutz, Petra
Vogel, Klaus
Herausgeber: Petra Lutz/Klaus Vogel
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 270 x 186 x 17 mm
Erscheinungsdatum: 10.10.2010
Gewicht: 0,65 kg
preigu-id: 101163892
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783835307643
ISBN-10: 3835307649
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lutz, Petra
Vogel, Klaus
Herausgeber: Petra Lutz/Klaus Vogel
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 270 x 186 x 17 mm
Erscheinungsdatum: 10.10.2010
Gewicht: 0,65 kg
preigu-id: 101163892
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte