Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Korrelationssignale
Korrelationsfolgen und Korrelationsarrays in Nachrichten- und Informationstechnik, Meßtechnik und Optik
Taschenbuch von Hans D. Lüke
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Correlation signals play an outstanding role in
telecommunications and measurement technology. For the first
time, the book gives an overview over synthesis and
characteristics of correlation sequences and arrays. After
an introductin to the basic principles, correlation
sequences and families as well as two-dimensional
correlation arrays are discussed. Possibilities of
application are presented.
Remarks:
Review Copy Mailing List:
- Frequenz ISSN 0016-1136
- AEUE ISSN 0001-1096
- NTZ ISN 0027-707X
- Signal Processing ISSN 0165-1684
- Informatik Spektrum ISSN 0170-6012
- Physikalische Bl{tter ISSN 0031-9279
- Nachrichtentechnik-Elektronik ISSN 0323-4657
- IEEE Transactions on Communications ISSN 0090-6778
- IEEE Transactions on Information Theory ISSN0018-9448
- IEEE Transactions on Aerospace and Electronic Systems
ISSN 0018-9251
- Information Technology Rev. ISSN? (Price Waterhouse,
LondonSE1 9SY)
- Nachrichtentechnik ISSN 0342-9148
Remarks:
Press activities recommended:
- NTZ ISSN 0027-707X
- Frequenz ISSN 0016-1136
- AEUE ISSN 0001-1096
- Signal Processing ISSN 0165-1684
Correlation signals play an outstanding role in
telecommunications and measurement technology. For the first
time, the book gives an overview over synthesis and
characteristics of correlation sequences and arrays. After
an introductin to the basic principles, correlation
sequences and families as well as two-dimensional
correlation arrays are discussed. Possibilities of
application are presented.
Remarks:
Review Copy Mailing List:
- Frequenz ISSN 0016-1136
- AEUE ISSN 0001-1096
- NTZ ISN 0027-707X
- Signal Processing ISSN 0165-1684
- Informatik Spektrum ISSN 0170-6012
- Physikalische Bl{tter ISSN 0031-9279
- Nachrichtentechnik-Elektronik ISSN 0323-4657
- IEEE Transactions on Communications ISSN 0090-6778
- IEEE Transactions on Information Theory ISSN0018-9448
- IEEE Transactions on Aerospace and Electronic Systems
ISSN 0018-9251
- Information Technology Rev. ISSN? (Price Waterhouse,
LondonSE1 9SY)
- Nachrichtentechnik ISSN 0342-9148
Remarks:
Press activities recommended:
- NTZ ISSN 0027-707X
- Frequenz ISSN 0016-1136
- AEUE ISSN 0001-1096
- Signal Processing ISSN 0165-1684
Inhaltsverzeichnis
I ¿ Grundlagen.- 1. Korrelationssignale und Korrelationsempfang.- 1.1 Korrelationsempfang gestörter Signale.- 1.2 Einführende Anwendungsbeispiele.- 1.2.1 Beispiel 1: Radartechnik.- 1.2.2 Beispiel 2: Codemultiplex Technik.- 1.3 Analoge und digitale Korrelationssignale.- 1.4 Aperiodische und periodische Korrelationssignale.- 2. Korrelationsfunktionen und Korrelationsfolgen.- 2.1 Korrelation als Ähnlichkeitsmaß.- 2.2 Aperiodische Korrelationsfunktionen von Folgen.- 2.2.1 Grundbeziehungen.- 2.2.2 Verknüpfung aperiodischer Folgen.- 2.3 Periodische Korrelationsfunktionen von Folgen.- 2.3.1 Grundbeziehungen.- 2.3.2 Verknüpfung periodischer Folgen.- 2.4 Folgen mit ¿gutem¿ Korrelationsverhalten.- 2.4.1 Begriff der Korrelationsfolgen.- 2.4.2 Eigenschaften von Folgen mit perfekter bzw. zweiwertiger periodischer Autokorrelationsfunktion.- 3. Algebraische Folgen.- 3.1 Modulo-Operationen.- 3.2 Differenzmengen-Folgen.- 3.3 Legendre-Folgen.- 3.4 Polynom-algebraische Folgen (Galois-Folgen).- 3.4.1 Lineare, rekursive Folgen und Schieberegistergeneratoren.- 3.4.2 Galois-Felder GF(p).- 3.4.3 Lineare Maximalfolgen im GF(2).- 3.4.4 Lineare Maximalfolgen im GF(p).- 3.4.5 Abbildung in Folgen mit zweiwertiger periodischer Autokorrelationsfunktion.- a) Dreiwertige perfekte Folgen.- b) Inkohärente Binärfolgen.- c) Ipatov-Folgen.- 3.4.6 Erweiterte Galois-Felder.- 3.4.7 Maximalfolgen im GF(pw).- 3.4.8 Erzeugung von m-Folgen mit der trace-Funktion.- II ¿ Korrelationsfolgen und -familien.- 4. Folgen mit gutem periodischen Korrelationsverhalten.- 4.1 Korrelationsgütemaße.- 4.2 Binärfolgen mit guter periodischer Autokorrelationsfunktion.- 4.3 Perfekte Binär- und Ternärfolgen hoher Energieeffizienz.- 4.3.1 Asymmetrische Binärfolgen und Energieeffizienz.- 4.3.2 Ternärfolgen.- 4.3.3 Perfekte Produktfolgen.- 4.4 Perfekte reellwertige Folgen maximaler Energieeffizienz.- 4.5 Inkohärente periodische Binärfolgen.- 4.6 Komplexwertige Korrelationsfolgen.- 4.6.1 Uniforme komplexwertige Folgen und ihre Realisierung.- 4.6.2 Uniforme P-phasige m-Folgen.- 4.7 Perfekte uniforme Folgen.- 4.7.1 Frank-Zadoff-Chu-Folgen und Frank-Folgen.- 4.7.2 P-phasige Produktfolgen.- 4.7.3 Perfekte Biphasen-Folgen.- 4.7.4 Perfekte Triphasen-Folgen.- 5. Familien periodischer Korrelationsfolgen.- 5.1 Perfekte Familien.- 5.2 Schranken der Korrelationsgüte.- 5.3 Familien binärer m-Folgen.- 5.3.1 Kreuzkorrelationseigenschaften binärer m-Folgen.- 5.3.2 Carter-Theorem und Gold-Folgen-Familien.- 5.3.3 Familien von Kasami-Folgen.- 5.4 Familien inkohärenter periodischer Binärfolgen.- 5.5 Familien mit perfekten periodischen Kreuzkorrelationsfunktionen.- 5.6 Perfekte Familien in einem Meßfenster.- 5.7 Familien komplexwertiger m-Folgen.- 5.7.1 Familien komplexwertiger p-närer m-Folgen.- 5.7.2 Erweitertes Carter Theorem und komplexwertige Gold-Folgen-Familien.- 5.8 Familien von Frank-Zadoff-Chu- und ¿Cubic-phase¿-Folgen.- 5.8.1 Frank-Zadoff-Chu-Familien.- 5.8.2 Familien von ¿Cubic-phase¿-Folgen.- 5.9 Komplexwertige Familien mit perfekten periodischen Kreuzkorrelationsfunktionen.- 5.10 Perfekte uniforme Familien in einem Meßfenster.- 6. Folgen mit gutem aperiodischen Korrelationsverhalten.- 6.1 Gütemaße impulsähnlicher Autokorrelationsfunktionen.- 6.2 Binärfolgen hoher Korrelationsgüte.- 6.2.1 Barker-Folgen.- 6.2.2 Lindner-Folgen.- 6.2.3 Golay-Folgen.- 6.2.4 Boehmer-Folgen.- 6.2.5 Schroeder-Folgen.- 6.3 Binäre Zufallsfolgen und Schranken für Binärfolgen.- 6.4 Inkohärente aperiodische Binärfolgen (Golomb-Lineale).- 6.5 Reellwertige Huffman-Folgen.- 6.6 Uniforme komplexwertige Folgen.- 6.6.1 Numerisch bestimmte uniforme Folgen.- 6.6.2 Uniforme P-Phasen-Folgen.- 6.7 Komplexwertige Huffman-Folgen.- 7. Familien aperiodischer Korrelationsfolgen.- 7.1 Schranken der Korrelationsgüte.- 7.2 Aperiodische Eigenschaften periodischer Familien.- 7.3 Familien inkohärenter Barker-Folgen.- 7.4 Familien komplexwertiger Folgen.- 7.4.1 Familien von Frank-Zadoff-Chu-Folgen.- 7.4.2 Luchanskaya-Khevrolin-Familien.- 8. Vektorwertige Folgen und Familien.- 8.1 Einführung vektorwertiger Folgen.- 8.2 Welti-Folgen und -Familien.- 8.2.1 Definition und Synthese.- 8.2.2 Existenzbedingungen für Familien von Welti-Folgen.- 8.2.3 Empfang von Welti-Signalen.- 83 Komplementär-Folgen und -Familien.- 8.4 Hüherwertige und komplexwertige Welti- und Komplementär-Folgen.- 8.4.1 Ternäre Folgen.- 8.4.2 Uniforme Welti- und Komplementär-Folgen.- 8.5 Even-Folgen.- 8.6 Frequenzsprung-Folgen und -Familien.- 9. Ergänzende Themen zu Korrelationsfolgen.- 9.1 Mismatched-Filterung.- 9.1.1 Aperiodischer Fall.- 9.1.2 Periodischer Fall.- 9.2 Orthogonale Folgen und Matrizen.- 9.2.1 Binäre Orthogonalfolgen.- 9.2.2 Ternäre Orthogonal-Folgen und -Matrizen.- 9.2.3 Zyklische und uniforme Orthogonal-Folgen und -Matrizen.- 9.3 Ambiguity-Funktion.- 9.3.1 Doppler-Kanal und Ambiguity-Funktion.- 9.3.2 Eigenschaften der Ambiguity-Funktion.- a) Energie und Maximum.- b) Volumeninvarianz.- 9.3.3 Diskrete Ambiguity-Funktion.- 9.3.4 Beispiele für Ambiguity-Funktionen von Folgen.- a) Impulspaar und Impulsfolge.- b) Barker- und Huffman-Folgen.- c) Periodische m-Folgen.- 9.4 Zufällige Amplituden- und Phasenfehler bei Übertragung und Empfang von Korrelationsfolgen.- 9.4.1 Korrelationsfilter und Fehlermodell.- 9.4.2 Der mittlere Fehler des Hauptwertes.- 9.4.3 Der Fehler der Nebenwerte.- 9.4.4 Anwendungsbeispiel.- 10. Anwendungen von Korrelationsfolgen.- 10.1 Impuls-Radartechnik.- 10.2 Dauerstrich-Radarsystem mit m-Folgen.- 10.3 Aktive Entfernungsmessung ¿ Ranging.- 10.4 Satelliten-Navigationssysteme.- 10.4.1 Aktive Ranging Verfahren.- 10.4.2 Passive Ranging Verfahren ¿ Global Positioning Systeme.- 10.5 Synchronisation.- 10.6 Nachrichtenübertragung mit Spreizmodulation.- 10.6.1 Multiplex Verfahren mit breitbandigen Trägerfunktionen.- 10.6.2 Arten der Spreizmodulation.- a) Rauschsignale.- b) Pseudorauschsignale.- c) Inkohärente ¿optische¿ Folgen.- d) Frequenzsprung-Folgen.- 10.6.3 Störminderung durch Spreizmodulation.- 10.6.4 Beispiel: MATS-D-Mobilfunksystem.- 10.7 Pseudozufallsfolgen.- 10.7.1 Vergleich mit ¿echten¿ Zufallsfolgen.- 10.7.2 Anwendungsbeispiele.- a) Messungen an Datenübertragungsgeräten.- b) Scrambler.- 10.8 Systemmeßtechnik.- 10.9 Lineare Antennen mit codierter Apertur.- III ¿ Zweidimensionale Korrelationsarrays.- 11. Definition und Eigenschaften von Korrelationsarrays.- 11.1 Begriff des Korrelationsarrays.- 11.2 Zweidimensionale aperiodische Korrelationsfunktionen.- 11.2.1 Grundbeziehungen.- 11.2.2 Verknüpfung aperiodischer Arrays.- 11.3 Periodische Korrelationsfunktionen von Arrays.- 11.3.1 Grundbeziehungen.- 11.3.2 Verknüpfung periodischer Arrays.- 11.4 Transformationen mit Dimensionswechsel.- 11.4.1 Verknüpfungen mit Dimensionswechsel.- 11.4.2 Auf- und Rückfaltung.- 12. Arrays mit gutem periodischen Korrelationsverhalten.- 12.1 Gütemaße.- 12.2 Spektren von Arrays mit zweiwertiger periodischer Autokorrelationsfunktion.- 12.3 Perfekte Binärarrays.- 12.4 Maximalfolgen-Arrays.- 12.5 Perfekte Binär- und Ternärarrays hoher Energieeffizienz.- 12.5.1 Asymmetrische Binärarrays.- 12.5.2 Legendre-Arrays und asymmetrische Legendre-Arrays.- 12.5.3 Ternärarrays.- 12.6 Höherwertige und rellwertige perfekte Arrays.- 12.6.1 Quaternäre Arrays.- 12.6.2 Reellwertige Arrays.- 12.7 Inkohärente periodische Binärarrays.- 12.8 Uniforme perfekte Arrays.- 12.8.1 Frank-Zadoff-Chu-Arrays.- 12.8.2 Biphasen-Arrays.- 12.8.3 P-Phasen-Arrays.- a) CalabroWolf-Arrays.- b) P-Phasen-Arrays durch Auffaltung und Produktbildung.- 12.9 Höherdimensionale Arrays.- 12.9.1 Dreidimensionale perfekte Binärarrays.- 12.9.2 Höherdimensionale mehrwertige perfekte Arrays.- 12.9.3 Dreidimensionale Maximalfolgen-Arrays.- 12.9.4 Dreidimensionale Legendre-Bömer-Arrays.- 13. Familien periodischer Korrelationsarrays.- 13.1 Perfekte Familien von Arrays.- 13.2 Schranken der Korrelationsgüte.- 13.3 Familien von Maximalfolgen-Arrays.- 13.4 Familien inkohärenter Binärarrays.- 13.5 Familien mit perfekter Kreuzkorrelation.- 13.6 Perfekte Familien in einem Meßfenster.- 13.7 Familien komplexwertiger Arrays.- 13.8 Uniforme komplexwertige Familien mit perfekten periodischen Kreuzkorrelationsfunktionen.- 13.9 Perfekte uniforme Familien in einem Meßfenster.- 14. Arrays mit gutem aperiodischen Korrelationsverhalten.- 14.1 Gütemaße.- 14.2 Binärarrays hoher Korrelationsgüte.- 14.2.1 Barker-Arrays.- 14.2.2 Zufallsgesteuerte Suche.- 14.2.3 Aperiodische Eigenschaften periodischer Binär- und Ternärarrays.- 14.3 Inkohärente Binärarrays.- 14.4 Costas-Arrays.- 14.5 Huffman-Arrays.- 14.6 Uniforme komplexwertige Arrays.- 15. Familien aperiodischer Korrelationsarrays.- 15.1 Schranken der Korrelationsgüte.- 15.2 Aperiodische Eigenschaften periodischer Familien.- 15.3 Familien komplexwertiger Arrays.- 16. Vektorwertige Arrays.- 16.1 Welti-Arrays und -Familien.- 16.1.1 Definition und Synthese.- 16.1.2 Höherdimensionale Welti-Arrays.- 16.1.3 Existenzbedingungen höherdimensionaler Welti Arrays.- 16.2 Komplementär-Arrays und -Familien.- 16.3 Ternäre Welti- und Komplementär-Arrays.- 17. Ergänzende Themen zu Korrelationsarrays.- 17.1 Mismatched-Filterung.- 17.2 Orthogonale Arrays und Matrizen.- 17.3 Hexagonale Arrays.- 18. Anwendungen von Korrelationsarrays.- 18.1 Strahler und Antennen mit codierter Apertur.- 18.1.1 Elektroakustik.- 18.1.2 Interferometer Arrays.- 18.1.3 Abbildung mit codierten Masken.- 18.1.4 Abbildung dreidimensionaler Objekte.- 18.2 Radar-Gruppencodierung.- 18.3 Weitere Anwendungen von Korrelationsarrays.- 19. Neue Familien uniformer Folgen.- 19.1 Prime-Phase-Folgen.- 19.2 Familien uniformer orthogonaler Folgen mit konstanten Auto- und Kreuzkorrelationsnebenwerten.- Symbole und Formelzeichen.- Akronyme.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Mechanik & Akustik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Inhalt: xvi
308 S.
ISBN-13: 9783642769535
ISBN-10: 3642769535
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lüke, Hans D.
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 19 mm
Von/Mit: Hans D. Lüke
Erscheinungsdatum: 08.12.2011
Gewicht: 0,505 kg
preigu-id: 106373712
Inhaltsverzeichnis
I ¿ Grundlagen.- 1. Korrelationssignale und Korrelationsempfang.- 1.1 Korrelationsempfang gestörter Signale.- 1.2 Einführende Anwendungsbeispiele.- 1.2.1 Beispiel 1: Radartechnik.- 1.2.2 Beispiel 2: Codemultiplex Technik.- 1.3 Analoge und digitale Korrelationssignale.- 1.4 Aperiodische und periodische Korrelationssignale.- 2. Korrelationsfunktionen und Korrelationsfolgen.- 2.1 Korrelation als Ähnlichkeitsmaß.- 2.2 Aperiodische Korrelationsfunktionen von Folgen.- 2.2.1 Grundbeziehungen.- 2.2.2 Verknüpfung aperiodischer Folgen.- 2.3 Periodische Korrelationsfunktionen von Folgen.- 2.3.1 Grundbeziehungen.- 2.3.2 Verknüpfung periodischer Folgen.- 2.4 Folgen mit ¿gutem¿ Korrelationsverhalten.- 2.4.1 Begriff der Korrelationsfolgen.- 2.4.2 Eigenschaften von Folgen mit perfekter bzw. zweiwertiger periodischer Autokorrelationsfunktion.- 3. Algebraische Folgen.- 3.1 Modulo-Operationen.- 3.2 Differenzmengen-Folgen.- 3.3 Legendre-Folgen.- 3.4 Polynom-algebraische Folgen (Galois-Folgen).- 3.4.1 Lineare, rekursive Folgen und Schieberegistergeneratoren.- 3.4.2 Galois-Felder GF(p).- 3.4.3 Lineare Maximalfolgen im GF(2).- 3.4.4 Lineare Maximalfolgen im GF(p).- 3.4.5 Abbildung in Folgen mit zweiwertiger periodischer Autokorrelationsfunktion.- a) Dreiwertige perfekte Folgen.- b) Inkohärente Binärfolgen.- c) Ipatov-Folgen.- 3.4.6 Erweiterte Galois-Felder.- 3.4.7 Maximalfolgen im GF(pw).- 3.4.8 Erzeugung von m-Folgen mit der trace-Funktion.- II ¿ Korrelationsfolgen und -familien.- 4. Folgen mit gutem periodischen Korrelationsverhalten.- 4.1 Korrelationsgütemaße.- 4.2 Binärfolgen mit guter periodischer Autokorrelationsfunktion.- 4.3 Perfekte Binär- und Ternärfolgen hoher Energieeffizienz.- 4.3.1 Asymmetrische Binärfolgen und Energieeffizienz.- 4.3.2 Ternärfolgen.- 4.3.3 Perfekte Produktfolgen.- 4.4 Perfekte reellwertige Folgen maximaler Energieeffizienz.- 4.5 Inkohärente periodische Binärfolgen.- 4.6 Komplexwertige Korrelationsfolgen.- 4.6.1 Uniforme komplexwertige Folgen und ihre Realisierung.- 4.6.2 Uniforme P-phasige m-Folgen.- 4.7 Perfekte uniforme Folgen.- 4.7.1 Frank-Zadoff-Chu-Folgen und Frank-Folgen.- 4.7.2 P-phasige Produktfolgen.- 4.7.3 Perfekte Biphasen-Folgen.- 4.7.4 Perfekte Triphasen-Folgen.- 5. Familien periodischer Korrelationsfolgen.- 5.1 Perfekte Familien.- 5.2 Schranken der Korrelationsgüte.- 5.3 Familien binärer m-Folgen.- 5.3.1 Kreuzkorrelationseigenschaften binärer m-Folgen.- 5.3.2 Carter-Theorem und Gold-Folgen-Familien.- 5.3.3 Familien von Kasami-Folgen.- 5.4 Familien inkohärenter periodischer Binärfolgen.- 5.5 Familien mit perfekten periodischen Kreuzkorrelationsfunktionen.- 5.6 Perfekte Familien in einem Meßfenster.- 5.7 Familien komplexwertiger m-Folgen.- 5.7.1 Familien komplexwertiger p-närer m-Folgen.- 5.7.2 Erweitertes Carter Theorem und komplexwertige Gold-Folgen-Familien.- 5.8 Familien von Frank-Zadoff-Chu- und ¿Cubic-phase¿-Folgen.- 5.8.1 Frank-Zadoff-Chu-Familien.- 5.8.2 Familien von ¿Cubic-phase¿-Folgen.- 5.9 Komplexwertige Familien mit perfekten periodischen Kreuzkorrelationsfunktionen.- 5.10 Perfekte uniforme Familien in einem Meßfenster.- 6. Folgen mit gutem aperiodischen Korrelationsverhalten.- 6.1 Gütemaße impulsähnlicher Autokorrelationsfunktionen.- 6.2 Binärfolgen hoher Korrelationsgüte.- 6.2.1 Barker-Folgen.- 6.2.2 Lindner-Folgen.- 6.2.3 Golay-Folgen.- 6.2.4 Boehmer-Folgen.- 6.2.5 Schroeder-Folgen.- 6.3 Binäre Zufallsfolgen und Schranken für Binärfolgen.- 6.4 Inkohärente aperiodische Binärfolgen (Golomb-Lineale).- 6.5 Reellwertige Huffman-Folgen.- 6.6 Uniforme komplexwertige Folgen.- 6.6.1 Numerisch bestimmte uniforme Folgen.- 6.6.2 Uniforme P-Phasen-Folgen.- 6.7 Komplexwertige Huffman-Folgen.- 7. Familien aperiodischer Korrelationsfolgen.- 7.1 Schranken der Korrelationsgüte.- 7.2 Aperiodische Eigenschaften periodischer Familien.- 7.3 Familien inkohärenter Barker-Folgen.- 7.4 Familien komplexwertiger Folgen.- 7.4.1 Familien von Frank-Zadoff-Chu-Folgen.- 7.4.2 Luchanskaya-Khevrolin-Familien.- 8. Vektorwertige Folgen und Familien.- 8.1 Einführung vektorwertiger Folgen.- 8.2 Welti-Folgen und -Familien.- 8.2.1 Definition und Synthese.- 8.2.2 Existenzbedingungen für Familien von Welti-Folgen.- 8.2.3 Empfang von Welti-Signalen.- 83 Komplementär-Folgen und -Familien.- 8.4 Hüherwertige und komplexwertige Welti- und Komplementär-Folgen.- 8.4.1 Ternäre Folgen.- 8.4.2 Uniforme Welti- und Komplementär-Folgen.- 8.5 Even-Folgen.- 8.6 Frequenzsprung-Folgen und -Familien.- 9. Ergänzende Themen zu Korrelationsfolgen.- 9.1 Mismatched-Filterung.- 9.1.1 Aperiodischer Fall.- 9.1.2 Periodischer Fall.- 9.2 Orthogonale Folgen und Matrizen.- 9.2.1 Binäre Orthogonalfolgen.- 9.2.2 Ternäre Orthogonal-Folgen und -Matrizen.- 9.2.3 Zyklische und uniforme Orthogonal-Folgen und -Matrizen.- 9.3 Ambiguity-Funktion.- 9.3.1 Doppler-Kanal und Ambiguity-Funktion.- 9.3.2 Eigenschaften der Ambiguity-Funktion.- a) Energie und Maximum.- b) Volumeninvarianz.- 9.3.3 Diskrete Ambiguity-Funktion.- 9.3.4 Beispiele für Ambiguity-Funktionen von Folgen.- a) Impulspaar und Impulsfolge.- b) Barker- und Huffman-Folgen.- c) Periodische m-Folgen.- 9.4 Zufällige Amplituden- und Phasenfehler bei Übertragung und Empfang von Korrelationsfolgen.- 9.4.1 Korrelationsfilter und Fehlermodell.- 9.4.2 Der mittlere Fehler des Hauptwertes.- 9.4.3 Der Fehler der Nebenwerte.- 9.4.4 Anwendungsbeispiel.- 10. Anwendungen von Korrelationsfolgen.- 10.1 Impuls-Radartechnik.- 10.2 Dauerstrich-Radarsystem mit m-Folgen.- 10.3 Aktive Entfernungsmessung ¿ Ranging.- 10.4 Satelliten-Navigationssysteme.- 10.4.1 Aktive Ranging Verfahren.- 10.4.2 Passive Ranging Verfahren ¿ Global Positioning Systeme.- 10.5 Synchronisation.- 10.6 Nachrichtenübertragung mit Spreizmodulation.- 10.6.1 Multiplex Verfahren mit breitbandigen Trägerfunktionen.- 10.6.2 Arten der Spreizmodulation.- a) Rauschsignale.- b) Pseudorauschsignale.- c) Inkohärente ¿optische¿ Folgen.- d) Frequenzsprung-Folgen.- 10.6.3 Störminderung durch Spreizmodulation.- 10.6.4 Beispiel: MATS-D-Mobilfunksystem.- 10.7 Pseudozufallsfolgen.- 10.7.1 Vergleich mit ¿echten¿ Zufallsfolgen.- 10.7.2 Anwendungsbeispiele.- a) Messungen an Datenübertragungsgeräten.- b) Scrambler.- 10.8 Systemmeßtechnik.- 10.9 Lineare Antennen mit codierter Apertur.- III ¿ Zweidimensionale Korrelationsarrays.- 11. Definition und Eigenschaften von Korrelationsarrays.- 11.1 Begriff des Korrelationsarrays.- 11.2 Zweidimensionale aperiodische Korrelationsfunktionen.- 11.2.1 Grundbeziehungen.- 11.2.2 Verknüpfung aperiodischer Arrays.- 11.3 Periodische Korrelationsfunktionen von Arrays.- 11.3.1 Grundbeziehungen.- 11.3.2 Verknüpfung periodischer Arrays.- 11.4 Transformationen mit Dimensionswechsel.- 11.4.1 Verknüpfungen mit Dimensionswechsel.- 11.4.2 Auf- und Rückfaltung.- 12. Arrays mit gutem periodischen Korrelationsverhalten.- 12.1 Gütemaße.- 12.2 Spektren von Arrays mit zweiwertiger periodischer Autokorrelationsfunktion.- 12.3 Perfekte Binärarrays.- 12.4 Maximalfolgen-Arrays.- 12.5 Perfekte Binär- und Ternärarrays hoher Energieeffizienz.- 12.5.1 Asymmetrische Binärarrays.- 12.5.2 Legendre-Arrays und asymmetrische Legendre-Arrays.- 12.5.3 Ternärarrays.- 12.6 Höherwertige und rellwertige perfekte Arrays.- 12.6.1 Quaternäre Arrays.- 12.6.2 Reellwertige Arrays.- 12.7 Inkohärente periodische Binärarrays.- 12.8 Uniforme perfekte Arrays.- 12.8.1 Frank-Zadoff-Chu-Arrays.- 12.8.2 Biphasen-Arrays.- 12.8.3 P-Phasen-Arrays.- a) CalabroWolf-Arrays.- b) P-Phasen-Arrays durch Auffaltung und Produktbildung.- 12.9 Höherdimensionale Arrays.- 12.9.1 Dreidimensionale perfekte Binärarrays.- 12.9.2 Höherdimensionale mehrwertige perfekte Arrays.- 12.9.3 Dreidimensionale Maximalfolgen-Arrays.- 12.9.4 Dreidimensionale Legendre-Bömer-Arrays.- 13. Familien periodischer Korrelationsarrays.- 13.1 Perfekte Familien von Arrays.- 13.2 Schranken der Korrelationsgüte.- 13.3 Familien von Maximalfolgen-Arrays.- 13.4 Familien inkohärenter Binärarrays.- 13.5 Familien mit perfekter Kreuzkorrelation.- 13.6 Perfekte Familien in einem Meßfenster.- 13.7 Familien komplexwertiger Arrays.- 13.8 Uniforme komplexwertige Familien mit perfekten periodischen Kreuzkorrelationsfunktionen.- 13.9 Perfekte uniforme Familien in einem Meßfenster.- 14. Arrays mit gutem aperiodischen Korrelationsverhalten.- 14.1 Gütemaße.- 14.2 Binärarrays hoher Korrelationsgüte.- 14.2.1 Barker-Arrays.- 14.2.2 Zufallsgesteuerte Suche.- 14.2.3 Aperiodische Eigenschaften periodischer Binär- und Ternärarrays.- 14.3 Inkohärente Binärarrays.- 14.4 Costas-Arrays.- 14.5 Huffman-Arrays.- 14.6 Uniforme komplexwertige Arrays.- 15. Familien aperiodischer Korrelationsarrays.- 15.1 Schranken der Korrelationsgüte.- 15.2 Aperiodische Eigenschaften periodischer Familien.- 15.3 Familien komplexwertiger Arrays.- 16. Vektorwertige Arrays.- 16.1 Welti-Arrays und -Familien.- 16.1.1 Definition und Synthese.- 16.1.2 Höherdimensionale Welti-Arrays.- 16.1.3 Existenzbedingungen höherdimensionaler Welti Arrays.- 16.2 Komplementär-Arrays und -Familien.- 16.3 Ternäre Welti- und Komplementär-Arrays.- 17. Ergänzende Themen zu Korrelationsarrays.- 17.1 Mismatched-Filterung.- 17.2 Orthogonale Arrays und Matrizen.- 17.3 Hexagonale Arrays.- 18. Anwendungen von Korrelationsarrays.- 18.1 Strahler und Antennen mit codierter Apertur.- 18.1.1 Elektroakustik.- 18.1.2 Interferometer Arrays.- 18.1.3 Abbildung mit codierten Masken.- 18.1.4 Abbildung dreidimensionaler Objekte.- 18.2 Radar-Gruppencodierung.- 18.3 Weitere Anwendungen von Korrelationsarrays.- 19. Neue Familien uniformer Folgen.- 19.1 Prime-Phase-Folgen.- 19.2 Familien uniformer orthogonaler Folgen mit konstanten Auto- und Kreuzkorrelationsnebenwerten.- Symbole und Formelzeichen.- Akronyme.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Mechanik & Akustik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Inhalt: xvi
308 S.
ISBN-13: 9783642769535
ISBN-10: 3642769535
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lüke, Hans D.
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 19 mm
Von/Mit: Hans D. Lüke
Erscheinungsdatum: 08.12.2011
Gewicht: 0,505 kg
preigu-id: 106373712
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte