Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kooperative Schulentwicklung
Taschenbuch von Sibylle Rahm (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Kooperative Schulentwicklung versucht angesichts der Mängelverwaltung im Bildungssystem in einer engeren Zusammenarbeit unterschiedlicher Institutionen LehrerInnen pädagogisch zu professionalisieren und die Bildungsqualität zu sichern. Kooperative Schulentwicklung versucht hier, engere Zusammenarbeit zwischen Universität, Studienseminar, Schulen vor Ort und externen Beratern, unterschiedliche Perspektiven auf die Schule zu vereinen, mit dem Ziel, pädagogisch zu professionalisieren und Qualität, wenn nicht zu erweitern, so doch zumindest zu sichern.
Kooperative Schulentwicklung versucht angesichts der Mängelverwaltung im Bildungssystem in einer engeren Zusammenarbeit unterschiedlicher Institutionen LehrerInnen pädagogisch zu professionalisieren und die Bildungsqualität zu sichern. Kooperative Schulentwicklung versucht hier, engere Zusammenarbeit zwischen Universität, Studienseminar, Schulen vor Ort und externen Beratern, unterschiedliche Perspektiven auf die Schule zu vereinen, mit dem Ziel, pädagogisch zu professionalisieren und Qualität, wenn nicht zu erweitern, so doch zumindest zu sichern.
Über den Autor
Professor Dr. Heike Ackermann lehrt Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik/Unterrichtsforschung am Institut für Schulpädagogik der Philipps-Universität Marburg. Professor Dr. Sibylle Rahm lehrt Schulpädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Zusammenfassung
Kooperative Schulentwicklung versucht angesichts der Mängelverwaltung im Bildungssystem in einer engeren Zusammenarbeit unterschiedlicher Institutionen LehrerInnen pädagogisch zu professionalisieren und Bildungsqualität zu sichern.
Inhaltsverzeichnis
Kooperative Schulentwicklung: Die Balance heterogener Interessenlagen und Zugänge.- Spannungsfelder kooperativer Schulentwicklung.- Schülerleistungsvergleiche als Grundlage von Schulentwicklungsprozessen.- Das Theorie-Praxis-Verhältnis im Kontext pädagogischen Denkens und Handelns. Beitrag zur Analyse der Realisierungsbedingungen eines Theorie-Praxis-Diskurses.- Empirische Schulbegleitforschung - ein Beitrag zur Entwicklung einer Evaluationskultur in Deutschland?.- Meilensteine und Stolpersteine der Evaluation von Schulentwicklung.- Innovative Schulentwicklungsprojekte: Wer evaluiert die administrative Förderung? Anfragen an die Erziehungswissenschaft und die Schulaufsicht.- Deliberative Erkenntnisgewinnung. Wie kann Schulentwicklungsforschung an Komplexität und Widersprüche der schulischen Handlungssituation angepasst werden?.- Schulentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft: Ein "blinder Fleck" der aktuellen Reformdebatte.- Erfahrungsbeispiele aus heterogenen Kontexten.- Der Modalansatz zur Selbstevaluation von Schulentwicklungsprojekten.- Reflexive Koedukation als Chance für Mädchen und Jungen. Schulbegleitforschung über den Sportunterricht.- Von der Schwierigkeit, forschendes Lernen im Schulpraktikum zu implementieren - ein Erfahrungsbericht.- Lernberatung - Schulnahe Forschung im Kontext von Schulprogrammarbeit und Evaluation.- Fallorientierte Schulentwicklungsforschung - Was Schulen dabei über sich erfahren können.- Teamforschung als Beitrag zur kooperativen Schulentwicklung.- Schülerpartizipation im Unterricht - Zugeständnis, Handlungsmaxime oder paradoxe Aufforderung?.- Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Reihe: Schule und Gesellschaft
Inhalt: 318 S.
ISBN-13: 9783810041036
ISBN-10: 3810041033
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Rahm, Sibylle
Ackermann, Heike
Herausgeber: Heike Ackermann/Sibylle Rahm
Auflage: 2004
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Schule und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Sibylle Rahm (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.05.2004
Gewicht: 0,416 kg
preigu-id: 102478490
Über den Autor
Professor Dr. Heike Ackermann lehrt Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik/Unterrichtsforschung am Institut für Schulpädagogik der Philipps-Universität Marburg. Professor Dr. Sibylle Rahm lehrt Schulpädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Zusammenfassung
Kooperative Schulentwicklung versucht angesichts der Mängelverwaltung im Bildungssystem in einer engeren Zusammenarbeit unterschiedlicher Institutionen LehrerInnen pädagogisch zu professionalisieren und Bildungsqualität zu sichern.
Inhaltsverzeichnis
Kooperative Schulentwicklung: Die Balance heterogener Interessenlagen und Zugänge.- Spannungsfelder kooperativer Schulentwicklung.- Schülerleistungsvergleiche als Grundlage von Schulentwicklungsprozessen.- Das Theorie-Praxis-Verhältnis im Kontext pädagogischen Denkens und Handelns. Beitrag zur Analyse der Realisierungsbedingungen eines Theorie-Praxis-Diskurses.- Empirische Schulbegleitforschung - ein Beitrag zur Entwicklung einer Evaluationskultur in Deutschland?.- Meilensteine und Stolpersteine der Evaluation von Schulentwicklung.- Innovative Schulentwicklungsprojekte: Wer evaluiert die administrative Förderung? Anfragen an die Erziehungswissenschaft und die Schulaufsicht.- Deliberative Erkenntnisgewinnung. Wie kann Schulentwicklungsforschung an Komplexität und Widersprüche der schulischen Handlungssituation angepasst werden?.- Schulentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft: Ein "blinder Fleck" der aktuellen Reformdebatte.- Erfahrungsbeispiele aus heterogenen Kontexten.- Der Modalansatz zur Selbstevaluation von Schulentwicklungsprojekten.- Reflexive Koedukation als Chance für Mädchen und Jungen. Schulbegleitforschung über den Sportunterricht.- Von der Schwierigkeit, forschendes Lernen im Schulpraktikum zu implementieren - ein Erfahrungsbericht.- Lernberatung - Schulnahe Forschung im Kontext von Schulprogrammarbeit und Evaluation.- Fallorientierte Schulentwicklungsforschung - Was Schulen dabei über sich erfahren können.- Teamforschung als Beitrag zur kooperativen Schulentwicklung.- Schülerpartizipation im Unterricht - Zugeständnis, Handlungsmaxime oder paradoxe Aufforderung?.- Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Reihe: Schule und Gesellschaft
Inhalt: 318 S.
ISBN-13: 9783810041036
ISBN-10: 3810041033
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Rahm, Sibylle
Ackermann, Heike
Herausgeber: Heike Ackermann/Sibylle Rahm
Auflage: 2004
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Schule und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Sibylle Rahm (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.05.2004
Gewicht: 0,416 kg
preigu-id: 102478490
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte