Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Behinderte Mädchen werden in konzeptionellen Ansätzen der Mädchenarbeit nur selten berücksichtigt. Die Studie stellt zwei Mädcheneinrichtungen vor, die einen integrativen Anspruch verfolgen und mit ihrem Angebot Mädchen mit verschiedenen körperlichen, geistigen und sozialen Voraussetzungen erreichen. Die Analyse von Interviews mit Mitarbeiterinnen und Teilnehmerinnen aus zwei Institutionen gibt Aufschluss über zentrale konzeptionelle Aspekte, die zum Gelingen integrativer Prozesse beitragen: die Gestaltung des Angebotes hinsichtlich personeller, finanzieller, räumlicher Bedingungen, Konsequenzen für die Rekrutierung der Mädchen, die Rolle der Mitarbeiterinnen, Auseinandersetzung mit Verschiedenheit etc. Die theoretische Grundlage bildet eine Auseinandersetzung mit den Themenbereichen Geschlecht und Behinderung, Gleichheit und Differenz, feministische Mädchenarbeit und Integrationspädagogik. Die Ergebnisse der Untersuchung sollen dazu anregen, Integration in der Mädchenarbeit zu verwirklichen. Das Buch richtet sich an PädagogInnen, Mitarbeiterinnen der Mädchenarbeit, DozentInnen und StudentInnen pädagogischer Studiengänge.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Behinderte Mädchen werden in konzeptionellen Ansätzen der Mädchenarbeit nur selten berücksichtigt. Die Studie stellt zwei Mädcheneinrichtungen vor, die einen integrativen Anspruch verfolgen und mit ihrem Angebot Mädchen mit verschiedenen körperlichen, geistigen und sozialen Voraussetzungen erreichen. Die Analyse von Interviews mit Mitarbeiterinnen und Teilnehmerinnen aus zwei Institutionen gibt Aufschluss über zentrale konzeptionelle Aspekte, die zum Gelingen integrativer Prozesse beitragen: die Gestaltung des Angebotes hinsichtlich personeller, finanzieller, räumlicher Bedingungen, Konsequenzen für die Rekrutierung der Mädchen, die Rolle der Mitarbeiterinnen, Auseinandersetzung mit Verschiedenheit etc. Die theoretische Grundlage bildet eine Auseinandersetzung mit den Themenbereichen Geschlecht und Behinderung, Gleichheit und Differenz, feministische Mädchenarbeit und Integrationspädagogik. Die Ergebnisse der Untersuchung sollen dazu anregen, Integration in der Mädchenarbeit zu verwirklichen. Das Buch richtet sich an PädagogInnen, Mitarbeiterinnen der Mädchenarbeit, DozentInnen und StudentInnen pädagogischer Studiengänge.
Über den Autor
Dipl. Päd.:Studium der Diplom-Pädagogik mit SchwerpunktRehabilitationswissenschaften an der UniversitätDortmund. Leiterin eines bundesweiten Frauen-Männer-Projektes im Bundesverband für KörperundMehrfachbehinderte e.V., Düsseldorf.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 148 S.
ISBN-13: 9783639409840
ISBN-10: 3639409841
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ott, Anne
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 150 x 10 mm
Von/Mit: Anne Ott
Erscheinungsdatum: 14.05.2012
Gewicht: 0,238 kg
Artikel-ID: 106470659

Ähnliche Produkte

Taschenbuch