Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Einsendeaufgabe ist die nachfolgende Operationalisierung des Konstrukts emotionale Intelligenz und die Konzeption eines Fragebogens zum Thema. Zunächst wird der betriebliche Kontext, vor dem die Befragung zur emotionalen Intelligenz stattfinden soll, erläutert. Anschließend werden theoretische und methodische Überlegungen für die Konstruktion des Fragebogens dargestellt. Dabei wird die Auswahl der Fragen und Antwortalternativen im Fragebogen sowie ihre Reihenfolge begründet. Außerdem wird die Vorgehensweise der empirischen Untersuchung (Beschreibung des Vorgehens, Beschreibung der Fallauswahl, Durchführung der Befragung). Der vollständige Fragebogen (einschl. Anschreiben und Layout), ist der Einsendeaufgabe beigefügt.

In Teilaufgabe zwei wird die Basis deskriptiver Statistik erläutert und verschiedene Lage- und Streuparameter vorgestellt. Die Berechnung der einzelnen Parameter wird anhand einer fiktiven Altersverteilung dargestellt.

In Teilaufgabe drei wird eine deskriptive und inferenzstatistische Analyse an einem Datensatz mithilfe von SPSS durchgeführt. Nachdem die Stichprobe beschrieben wird, werden Unterschiede und Zusammenhänge untersucht und dargestellt. Zuletzt werden die Ergebnisse erläutert und interpretiert, ehe die Einsendeaufgabe mit einem Fazit abschließt.
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Einsendeaufgabe ist die nachfolgende Operationalisierung des Konstrukts emotionale Intelligenz und die Konzeption eines Fragebogens zum Thema. Zunächst wird der betriebliche Kontext, vor dem die Befragung zur emotionalen Intelligenz stattfinden soll, erläutert. Anschließend werden theoretische und methodische Überlegungen für die Konstruktion des Fragebogens dargestellt. Dabei wird die Auswahl der Fragen und Antwortalternativen im Fragebogen sowie ihre Reihenfolge begründet. Außerdem wird die Vorgehensweise der empirischen Untersuchung (Beschreibung des Vorgehens, Beschreibung der Fallauswahl, Durchführung der Befragung). Der vollständige Fragebogen (einschl. Anschreiben und Layout), ist der Einsendeaufgabe beigefügt.

In Teilaufgabe zwei wird die Basis deskriptiver Statistik erläutert und verschiedene Lage- und Streuparameter vorgestellt. Die Berechnung der einzelnen Parameter wird anhand einer fiktiven Altersverteilung dargestellt.

In Teilaufgabe drei wird eine deskriptive und inferenzstatistische Analyse an einem Datensatz mithilfe von SPSS durchgeführt. Nachdem die Stichprobe beschrieben wird, werden Unterschiede und Zusammenhänge untersucht und dargestellt. Zuletzt werden die Ergebnisse erläutert und interpretiert, ehe die Einsendeaufgabe mit einem Fazit abschließt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Grundlagen (Methodik & Statistik)
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Konzeption eines Fragebogens zur Erfassung emotionaler Intelligenz, Basis deskriptiver Statistik und Datenanalyse in SPSS
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783346789136
ISBN-10: 3346789136
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gallwitz, Niclas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Niclas Gallwitz
Erscheinungsdatum: 12.12.2022
Gewicht: 0,079 kg
Artikel-ID: 126459421

Ähnliche Produkte