Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konzepte reflexiver Praxisstudien in der Lehrer*innenbildung
Taschenbuch von Dorit Bosse (u. a.)
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Forderung nach einer praxisorientierten Lehrer*innenbildung ist seit vielen Jahren virulent. Für die Professionalisierung angehender Lehrkräfte ist dabei entscheidend, Praxisbezüge in einen pädagogischen und fachdidaktischen Reflexionskontext zu stellen. Diesen Ansatz von Praxis und domänenbezogener Reflexion verfolgen die Beiträge aus den Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken, die im Rahmen des Kasseler Projekts Professionalisierung durch Vernetzung ¿ Fortführung und Potenzierung (PRONET2) der ¿Qualitätsoffensive Lehrerbildung¿ entstanden sind.Die Beiträge verbinden Praxisstudien mit unterschiedlichen Reflexionsanlässen, die sich auf Lehr-Lernszenarien, ganze Seminarkonzeptionen oder die Begleitung von Schulpraktika beziehen. Dabei geht es um Reflexionsgegenstände wie Unterrichtsvideos, Reflexionshandlungen wie Blogeinträge sowie Untersuchungen zum Reflexionsvermögen, zur Reflexionsgüte und zur Wirksamkeit von inhaltlich ausgerichteter Reflexion. Der Band zeigt konzeptionell wie empirisch auf, wie reflexive Praxisstudien zu einem wichtigen Bestandteil einer ¿ auch phasenübergreifend angelegten ¿ Lehrer*innenbildung werden können.
Die Forderung nach einer praxisorientierten Lehrer*innenbildung ist seit vielen Jahren virulent. Für die Professionalisierung angehender Lehrkräfte ist dabei entscheidend, Praxisbezüge in einen pädagogischen und fachdidaktischen Reflexionskontext zu stellen. Diesen Ansatz von Praxis und domänenbezogener Reflexion verfolgen die Beiträge aus den Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken, die im Rahmen des Kasseler Projekts Professionalisierung durch Vernetzung ¿ Fortführung und Potenzierung (PRONET2) der ¿Qualitätsoffensive Lehrerbildung¿ entstanden sind.Die Beiträge verbinden Praxisstudien mit unterschiedlichen Reflexionsanlässen, die sich auf Lehr-Lernszenarien, ganze Seminarkonzeptionen oder die Begleitung von Schulpraktika beziehen. Dabei geht es um Reflexionsgegenstände wie Unterrichtsvideos, Reflexionshandlungen wie Blogeinträge sowie Untersuchungen zum Reflexionsvermögen, zur Reflexionsgüte und zur Wirksamkeit von inhaltlich ausgerichteter Reflexion. Der Band zeigt konzeptionell wie empirisch auf, wie reflexive Praxisstudien zu einem wichtigen Bestandteil einer ¿ auch phasenübergreifend angelegten ¿ Lehrer*innenbildung werden können.
Über den Autor

Dr. Jens Klusmeyer ist Professor für Wirtschaftsdidaktik an der Universität Kassel.

Dr. Dorit Bosse ist Professorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Gymnasiale Oberstufe an der Universität Kassel.

Zusammenfassung

Praxiserfahrungen mit Studierenden theoretisch reflektieren

Lernen am Fall und Forschendes Lernen

Forschungsstand und Weiterentwicklung von Konzepten reflexiver Praxisstudien

Inhaltsverzeichnis

Der Band zeigt Konzepte, die es Studierenden in Lehramtsstudiengängen erleichtern, einen Theorie-Praxis-Zusammenhang im Praxissemester herzustellen. Vorgestellt werden hochschuldidaktische Lernumgebungen, die die reflexive Lehrer*innenbildung unterstützen und verschiedene Reflexionsanlässe in allen Schulformen. Es geht um eine gezielte Förderung professioneller Wahrnehmung für die Entwicklung reflexiver Unterrichtsplanungskompetenz.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: xi
311 S.
12 s/w Illustr.
20 farbige Illustr.
311 S. 32 Abb.
20 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658354824
ISBN-10: 3658354828
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-35482-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bosse, Dorit
Klusmeyer, Jens
Herausgeber: Jens Klusmeyer/Dorit Bosse
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Dorit Bosse (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.04.2022
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 120424493
Über den Autor

Dr. Jens Klusmeyer ist Professor für Wirtschaftsdidaktik an der Universität Kassel.

Dr. Dorit Bosse ist Professorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Gymnasiale Oberstufe an der Universität Kassel.

Zusammenfassung

Praxiserfahrungen mit Studierenden theoretisch reflektieren

Lernen am Fall und Forschendes Lernen

Forschungsstand und Weiterentwicklung von Konzepten reflexiver Praxisstudien

Inhaltsverzeichnis

Der Band zeigt Konzepte, die es Studierenden in Lehramtsstudiengängen erleichtern, einen Theorie-Praxis-Zusammenhang im Praxissemester herzustellen. Vorgestellt werden hochschuldidaktische Lernumgebungen, die die reflexive Lehrer*innenbildung unterstützen und verschiedene Reflexionsanlässe in allen Schulformen. Es geht um eine gezielte Förderung professioneller Wahrnehmung für die Entwicklung reflexiver Unterrichtsplanungskompetenz.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: xi
311 S.
12 s/w Illustr.
20 farbige Illustr.
311 S. 32 Abb.
20 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658354824
ISBN-10: 3658354828
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-35482-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bosse, Dorit
Klusmeyer, Jens
Herausgeber: Jens Klusmeyer/Dorit Bosse
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Dorit Bosse (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.04.2022
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 120424493
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte