Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
49,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Überall in der Informatik, in der Forschung wie in der Praxis, werden gelegentlich Fallstudien benutzt, um Methoden, Techniken oder Werkzeuge auf ihre Brauchbarkeit hin zu untersuchen. Jedoch sind die Ergebnisse von Fallstudien oft zweifelhaft, weil ein Vergleich entweder gänzlich fehlt oder möglicherweise unfair ist. Kontrollierte Experimente bieten einen Ausweg, gelten aber als zu aufwendig. Dieses Buch zeigt auf, für welche Zwecke ein Experiment sinnvoll ist, wie man es plant und durchführt und wie man die Kosten niedrig hält. Mit der Idee des "natürlichen Experiments" können die Kosten oft sogar auf das Niveau einer Fallstudie gesenkt werden. Der Schwerpunkt liegt auf Fragen, die in der experimentellen Praxis für den Erfolg besonders wichtig sind. Das Buch ist in sehr leicht lesbarem Stil geschrieben; viele Querverweise erleichtern die Benutzung beim selektiven Lesen.
Überall in der Informatik, in der Forschung wie in der Praxis, werden gelegentlich Fallstudien benutzt, um Methoden, Techniken oder Werkzeuge auf ihre Brauchbarkeit hin zu untersuchen. Jedoch sind die Ergebnisse von Fallstudien oft zweifelhaft, weil ein Vergleich entweder gänzlich fehlt oder möglicherweise unfair ist. Kontrollierte Experimente bieten einen Ausweg, gelten aber als zu aufwendig. Dieses Buch zeigt auf, für welche Zwecke ein Experiment sinnvoll ist, wie man es plant und durchführt und wie man die Kosten niedrig hält. Mit der Idee des "natürlichen Experiments" können die Kosten oft sogar auf das Niveau einer Fallstudie gesenkt werden. Der Schwerpunkt liegt auf Fragen, die in der experimentellen Praxis für den Erfolg besonders wichtig sind. Das Buch ist in sehr leicht lesbarem Stil geschrieben; viele Querverweise erleichtern die Benutzung beim selektiven Lesen.
Zusammenfassung
Überall in der Informatik werden Fallstudien benutzt, um Methoden, Techniken oder Werkzeuge auf ihre Brauchbarkeit hin zu untersuchen. Die Ergebnisse sind oft zweifelhaft, kontrollierte Experimente, die einen Ausweg bieten, gelten aber als zu aufwendig. Das Buch zeigt, wann ein Experiment sinnvoll ist, wie man es plant und kostengünstig durchführt. Mit der Idee des "natürlichen Experiments" lassen sich die Kosten oft auf das Niveau einer Fallstudie senken. Das Buch behandelt vor allem die Fragen, die in der experimentellen Praxis für den Erfolg besonders wichtig sind.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.- 1.1. Was ist Softwaretechnik?.- 1.2. Was ist Fortschritt in der Softwaretechnik?.- 1.3. Wodurch entsteht ein Fortschritt?.- 1.4. Wer produziert den Fortschritt?.- 1.5. Zweck, Aufbau und Benutzung dieses Buches.- 1.6. Verwandte Literatur.- I. Die Rolle kontrollierter Experimente.- 2. Forschungsansätze und die Rolle der Empirie.- 3. Empirische Forschungsmethoden in der Softwaretechnik.- 4. Was ist ein kontrolliertes Experiment?.- 5. Mögliche Rollen kontrollierter Experimente.- 6. Zu welchen Themen gab es bislang kontrollierte Experimente?.- II. Die Methodik kontrollierter Experimente.- 7. Allgemeines zur Methodik.- 8. Versuchspersonen.- 9. Experimententwurf.- 10. Messgrößen und Messverfahren.- 11. Aufgabenstellung an die Versuchspersonen.- 12. Implementierung und Durchführung.- 13. Auswertung der Beobachtungen.- 14. Beschreibung und Dokumentation des Experiments.- III. Fazit.- 15. Zusammenfassung und Ausblick.- IV. Anhang.- 16. Über die Variabilität im Zeitbedarf.- Bibliographie.
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Genre: | Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
iii
270 S. 95 s/w Illustr. 270 S. 95 Abb. |
ISBN-13: | 9783642639852 |
ISBN-10: | 3642639852 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Prechelt, Lutz |
Auflage: | Softcover reprint of the original 1st ed. 2001 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 242 x 193 x 16 mm |
Von/Mit: | Lutz Prechelt |
Erscheinungsdatum: | 23.08.2014 |
Gewicht: | 0,542 kg |
Zusammenfassung
Überall in der Informatik werden Fallstudien benutzt, um Methoden, Techniken oder Werkzeuge auf ihre Brauchbarkeit hin zu untersuchen. Die Ergebnisse sind oft zweifelhaft, kontrollierte Experimente, die einen Ausweg bieten, gelten aber als zu aufwendig. Das Buch zeigt, wann ein Experiment sinnvoll ist, wie man es plant und kostengünstig durchführt. Mit der Idee des "natürlichen Experiments" lassen sich die Kosten oft auf das Niveau einer Fallstudie senken. Das Buch behandelt vor allem die Fragen, die in der experimentellen Praxis für den Erfolg besonders wichtig sind.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.- 1.1. Was ist Softwaretechnik?.- 1.2. Was ist Fortschritt in der Softwaretechnik?.- 1.3. Wodurch entsteht ein Fortschritt?.- 1.4. Wer produziert den Fortschritt?.- 1.5. Zweck, Aufbau und Benutzung dieses Buches.- 1.6. Verwandte Literatur.- I. Die Rolle kontrollierter Experimente.- 2. Forschungsansätze und die Rolle der Empirie.- 3. Empirische Forschungsmethoden in der Softwaretechnik.- 4. Was ist ein kontrolliertes Experiment?.- 5. Mögliche Rollen kontrollierter Experimente.- 6. Zu welchen Themen gab es bislang kontrollierte Experimente?.- II. Die Methodik kontrollierter Experimente.- 7. Allgemeines zur Methodik.- 8. Versuchspersonen.- 9. Experimententwurf.- 10. Messgrößen und Messverfahren.- 11. Aufgabenstellung an die Versuchspersonen.- 12. Implementierung und Durchführung.- 13. Auswertung der Beobachtungen.- 14. Beschreibung und Dokumentation des Experiments.- III. Fazit.- 15. Zusammenfassung und Ausblick.- IV. Anhang.- 16. Über die Variabilität im Zeitbedarf.- Bibliographie.
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Genre: | Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
iii
270 S. 95 s/w Illustr. 270 S. 95 Abb. |
ISBN-13: | 9783642639852 |
ISBN-10: | 3642639852 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Prechelt, Lutz |
Auflage: | Softcover reprint of the original 1st ed. 2001 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 242 x 193 x 16 mm |
Von/Mit: | Lutz Prechelt |
Erscheinungsdatum: | 23.08.2014 |
Gewicht: | 0,542 kg |
Sicherheitshinweis