Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konstruktionssemantik
Frames in gebrauchsbasierter Konstruktionsgrammatik und Konstruktikographie
Taschenbuch von Alexander Willich
Sprache: Deutsch

34,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Obwohl die Konstruktionsgrammatik die semantischen Eigenschaften von grammatischen Konstruktionen in den Fokus rückt, ist bislang kein umfassender Ansatz für die semantische Beschreibung von Konstruktionen entwickelt worden. Der Ansatz einer Konstruktionssemantik soll diesem Desiderat begegnen, indem er eine Verbindung aus gebrauchsbasierter Konstruktionsgrammatik und Frame-Semantik im Sinne des FrameNet-Projekts sucht, vermittelt durch das Analyseformat der Konstruktikographie. In theoretischer Hinsicht werden dafür die semantischen Eigenschaften von syntaktischen Konstruktionen sowie ihren Instanzen (Konstrukten) im Rückgriff auf Frames modelliert. In methodologischer Hinsicht wird die Nutzbarkeit des Ansatzes für die konstruktikographische Dokumentation von Konstruktionen aufgezeigt. In empirischer Hinsicht leitet die Untersuchung einer Konstruktionsfamilie aus drei deutschen Reflexivkonstruktionen die Entwicklung einer Konstruktionssemantik und demonstriert ihre Anwendbarkeit. Die Arbeit leistet einen innovativen Beitrag zur Weiterentwicklung von Konstruktionsgrammatik und Konstruktikographie sowie ihren Bezügen zur Frame-Semantik und richtet sich an alle Linguist/-innen, die auf diesen oder verwandten Gebieten arbeiten.
Obwohl die Konstruktionsgrammatik die semantischen Eigenschaften von grammatischen Konstruktionen in den Fokus rückt, ist bislang kein umfassender Ansatz für die semantische Beschreibung von Konstruktionen entwickelt worden. Der Ansatz einer Konstruktionssemantik soll diesem Desiderat begegnen, indem er eine Verbindung aus gebrauchsbasierter Konstruktionsgrammatik und Frame-Semantik im Sinne des FrameNet-Projekts sucht, vermittelt durch das Analyseformat der Konstruktikographie. In theoretischer Hinsicht werden dafür die semantischen Eigenschaften von syntaktischen Konstruktionen sowie ihren Instanzen (Konstrukten) im Rückgriff auf Frames modelliert. In methodologischer Hinsicht wird die Nutzbarkeit des Ansatzes für die konstruktikographische Dokumentation von Konstruktionen aufgezeigt. In empirischer Hinsicht leitet die Untersuchung einer Konstruktionsfamilie aus drei deutschen Reflexivkonstruktionen die Entwicklung einer Konstruktionssemantik und demonstriert ihre Anwendbarkeit. Die Arbeit leistet einen innovativen Beitrag zur Weiterentwicklung von Konstruktionsgrammatik und Konstruktikographie sowie ihren Bezügen zur Frame-Semantik und richtet sich an alle Linguist/-innen, die auf diesen oder verwandten Gebieten arbeiten.
Über den Autor
Alexander Willich
, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 708
Reihe: ISSN
Inhalt: XVIII
689 S.
29 s/w Illustr.
29 b/w ill.
ISBN-13: 9783111358055
ISBN-10: 3111358054
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Willich, Alexander
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 230 x 155 x 38 mm
Von/Mit: Alexander Willich
Erscheinungsdatum: 24.10.2023
Gewicht: 1,032 kg
preigu-id: 127533448
Über den Autor
Alexander Willich
, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 708
Reihe: ISSN
Inhalt: XVIII
689 S.
29 s/w Illustr.
29 b/w ill.
ISBN-13: 9783111358055
ISBN-10: 3111358054
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Willich, Alexander
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 230 x 155 x 38 mm
Von/Mit: Alexander Willich
Erscheinungsdatum: 24.10.2023
Gewicht: 1,032 kg
preigu-id: 127533448
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte