Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konstruktionsgrammatik V
Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, kommunikativen Gattungen und Textsorten
Taschenbuch von Jörg Bücker (u. a.)
Sprache: Englisch , Deutsch

39,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band setzt die Reihe der bei Stauffenburg erschienenen Sammelbände zur Konstruktionsgrammatik (CxG) fort. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Frage, wie phrasale oder klausale Konstruktionen mit größeren Einheiten wie Textsorten, sequenziellen Mustern und kommunikativen Gattungen interagieren.Die gebrauchsbasierte Konstruktionsgrammatik teilt ihre Annahme, dass sich die zentralen Einheiten sprachlicher Kommunikation im alltäglichen Sprach-gebrauch herausbilden und als Verbindungen formaler und funktionaler Eigenschaften rekonstruieren lassen, mit dem in der Wissenssoziologie entwickelten Gattungskonzept, dem pragmalinguistischen Textsortenkonzept und dem Konzept verfestigter mündlicher Sequenzmuster. Aus dieser Gemeinsamkeit erwächst die Frage, ob zwischen Konstruktionen, Gattungen, Textsorten und sequenziellen Mustern auf der empirischen Ebene getrennt werden kann und auf der theoretischen Ebene getrennt werden sollte. Diese Frage stellt sich umso mehr, als Konstruktionen im alltäglichen Sprachgebrauch stets als konstitutive Elemente von Texten und kommunikativen Gattungen in Erscheinung treten und dabei häufig für sie charakteristische textuelle bzw. sequenzielle Positionen besetzen. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Beiträge auf empirischer Grundlage die reflexive Beziehung zwischen Konstruktionen auf der einen Seite und Textsorten, kommunikativen Gattungen und Sequenzmustern auf der anderen Seite. Das schließt die Frage mit ein, ob und ggf. in welcher Form Textabschnitte bis hin zu vollständigen Textsorten und sequenzielle Muster bis hin zu vollständigen kommunikativen Gattungen als Konstruktionen analysiert werden können.
Dieser Band setzt die Reihe der bei Stauffenburg erschienenen Sammelbände zur Konstruktionsgrammatik (CxG) fort. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Frage, wie phrasale oder klausale Konstruktionen mit größeren Einheiten wie Textsorten, sequenziellen Mustern und kommunikativen Gattungen interagieren.Die gebrauchsbasierte Konstruktionsgrammatik teilt ihre Annahme, dass sich die zentralen Einheiten sprachlicher Kommunikation im alltäglichen Sprach-gebrauch herausbilden und als Verbindungen formaler und funktionaler Eigenschaften rekonstruieren lassen, mit dem in der Wissenssoziologie entwickelten Gattungskonzept, dem pragmalinguistischen Textsortenkonzept und dem Konzept verfestigter mündlicher Sequenzmuster. Aus dieser Gemeinsamkeit erwächst die Frage, ob zwischen Konstruktionen, Gattungen, Textsorten und sequenziellen Mustern auf der empirischen Ebene getrennt werden kann und auf der theoretischen Ebene getrennt werden sollte. Diese Frage stellt sich umso mehr, als Konstruktionen im alltäglichen Sprachgebrauch stets als konstitutive Elemente von Texten und kommunikativen Gattungen in Erscheinung treten und dabei häufig für sie charakteristische textuelle bzw. sequenzielle Positionen besetzen. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Beiträge auf empirischer Grundlage die reflexive Beziehung zwischen Konstruktionen auf der einen Seite und Textsorten, kommunikativen Gattungen und Sequenzmustern auf der anderen Seite. Das schließt die Frage mit ein, ob und ggf. in welcher Form Textabschnitte bis hin zu vollständigen Textsorten und sequenzielle Muster bis hin zu vollständigen kommunikativen Gattungen als Konstruktionen analysiert werden können.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 314
Inhalt: II
314 S.
ISBN-13: 9783860571224
ISBN-10: 3860571222
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Bücker, Jörg
Günthner, Susanne
Imo, Wolfgang
Herausgeber: Jörg Bücker/Susanne Günthner/Wolfgang Imo
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Stauffenburg
Maße: 241 x 170 x 22 mm
Von/Mit: Jörg Bücker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.04.2015
Gewicht: 0,587 kg
preigu-id: 104872754
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 314
Inhalt: II
314 S.
ISBN-13: 9783860571224
ISBN-10: 3860571222
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Bücker, Jörg
Günthner, Susanne
Imo, Wolfgang
Herausgeber: Jörg Bücker/Susanne Günthner/Wolfgang Imo
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Stauffenburg
Maße: 241 x 170 x 22 mm
Von/Mit: Jörg Bücker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.04.2015
Gewicht: 0,587 kg
preigu-id: 104872754
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte