Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konstruktion und Implementierung eines Optimierungsmodells für den Kombinierten Güterverkehr
mit der Fokussierung auf ein Umschlagterminal
Taschenbuch von Adina Silvia Kuhlmann
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der formalsprachlichen Konstruktion und computer-gestützten Implementierung eines Optimierungsmodells für den Kombinierten Güterverkehr. Die formalsprachliche mathematische Modellkonstruktion bedient sich Konzepten des Operations Research und beinhaltet eine Zielfunktion mit verschiedenen Nebenbedingungen. Die zu minimierende Zielfunktion ist zunächst unterteilt in eine erste Modellvariante zur Minimierung der Umschlagdauer, bestehend aus den Umschlag- und Wartezeiten. Die zweite Modellvariante besteht in einer Minimierung der Umschlagkosten, die sich aus dem Kraftstoff- und Personalkosten zusammensetzen. Das konstruierte Optimierungsmodell wird im Folgenden mit Hilfe der mathematischen Software LINGO 11.0 implementiert. Anhand von Daten des Duisburg Intermodal Terminals (DIT) erfolgt die Erstellung eines Business Cases, der eine exemplarische Überprüfung der Modellpraktikabilität liefert.
¿Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der formalsprachlichen Konstruktion und computer-gestützten Implementierung eines Optimierungsmodells für den Kombinierten Güterverkehr. Die formalsprachliche mathematische Modellkonstruktion bedient sich Konzepten des Operations Research und beinhaltet eine Zielfunktion mit verschiedenen Nebenbedingungen. Die zu minimierende Zielfunktion ist zunächst unterteilt in eine erste Modellvariante zur Minimierung der Umschlagdauer, bestehend aus den Umschlag- und Wartezeiten. Die zweite Modellvariante besteht in einer Minimierung der Umschlagkosten, die sich aus dem Kraftstoff- und Personalkosten zusammensetzen. Das konstruierte Optimierungsmodell wird im Folgenden mit Hilfe der mathematischen Software LINGO 11.0 implementiert. Anhand von Daten des Duisburg Intermodal Terminals (DIT) erfolgt die Erstellung eines Business Cases, der eine exemplarische Überprüfung der Modellpraktikabilität liefert.
Über den Autor

Dr. Adina Silvia Kuhlmann promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Stephan Zelewski am Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen.

Zusammenfassung

Verkehrspolitisch und betriebswirtschaftlich ist es wünschenswert, die durch den Güterverkehr entstehenden CO2-Emissionen zu reduzieren. Der Kombinierte Güterverkehr stellt eine vielversprechende Möglichkeit dar, diese stetig steigenden CO2-Emissionen einzudämmen. Ein erheblicher Wettbewerbsnachteil des Kombinierten Güterverkehrs sind allerdings die damit verbundenen Umschlagdauern und -kosten. Adina Silvia Kuhlmann konstruiert ein Optimierungsmodell aus dem Bereich Operations Research, das die Umschlagdauer und -kosten in einem Umschlagterminal minimiert. Das konstruierte Optimierungsmodell wird mit Hilfe der mathematischen Software LINGO 11.0 implementiert und anhand von Daten des Duisburg Intermodal Terminals (DIT) erfolgt die Erstellung eines Business Cases, der eine exemplarische Überprüfung der Modellpraktikabilität liefert.

Inhaltsverzeichnis
¿Forschungsstand zu Optimierungsmodellen für den Kombinierten Güterverkehr.- Bewertung, Konstruktion und Implementierung des Optimierungsmodells.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 412
Reihe: Information - Organisation - Produktion
Inhalt: xxviii
383 S.
71 s/w Illustr.
383 S. 71 Abb.
ISBN-13: 9783658024727
ISBN-10: 3658024720
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kuhlmann, Adina Silvia
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Information - Organisation - Produktion
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Adina Silvia Kuhlmann
Erscheinungsdatum: 12.08.2013
Gewicht: 0,531 kg
preigu-id: 105698653
Über den Autor

Dr. Adina Silvia Kuhlmann promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Stephan Zelewski am Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen.

Zusammenfassung

Verkehrspolitisch und betriebswirtschaftlich ist es wünschenswert, die durch den Güterverkehr entstehenden CO2-Emissionen zu reduzieren. Der Kombinierte Güterverkehr stellt eine vielversprechende Möglichkeit dar, diese stetig steigenden CO2-Emissionen einzudämmen. Ein erheblicher Wettbewerbsnachteil des Kombinierten Güterverkehrs sind allerdings die damit verbundenen Umschlagdauern und -kosten. Adina Silvia Kuhlmann konstruiert ein Optimierungsmodell aus dem Bereich Operations Research, das die Umschlagdauer und -kosten in einem Umschlagterminal minimiert. Das konstruierte Optimierungsmodell wird mit Hilfe der mathematischen Software LINGO 11.0 implementiert und anhand von Daten des Duisburg Intermodal Terminals (DIT) erfolgt die Erstellung eines Business Cases, der eine exemplarische Überprüfung der Modellpraktikabilität liefert.

Inhaltsverzeichnis
¿Forschungsstand zu Optimierungsmodellen für den Kombinierten Güterverkehr.- Bewertung, Konstruktion und Implementierung des Optimierungsmodells.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 412
Reihe: Information - Organisation - Produktion
Inhalt: xxviii
383 S.
71 s/w Illustr.
383 S. 71 Abb.
ISBN-13: 9783658024727
ISBN-10: 3658024720
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kuhlmann, Adina Silvia
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Information - Organisation - Produktion
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Adina Silvia Kuhlmann
Erscheinungsdatum: 12.08.2013
Gewicht: 0,531 kg
preigu-id: 105698653
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte