Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konstrastive Aufgabenanalyse
Grundlagen, Entwicklungen und Anwendungserfahrungen, Mensch, Technik, Organisation, Mit CD-ROM, Mensch - Technik -...
Taschenbuch von Heiner Dunckel
Sprache: Deutsch

53,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
3728130788LangtextMit der Kontrastiven Aufgabenanalyse (KABA) liegt ein bewährtes psychologisches Arbeitsanalyseverfahren vor, dessen vorrangige Anwendungsfelder die Analyse und Gestaltung der Arbeitsorganisation, die Technikfolgenabschätzung sowie der Gesundheitsschutz sind.
Das KABA-Verfahren zielt darauf ab, die Angemessenheit der Arbeitsorganisation hinsichtlich Kriterien menschengerechter Arbeitsgestaltung so genannter Humankriterien zu beurteilen. Besonders berücksichtigt werden dabei die Auswirkungen eingesetzter oder geplanter Hardware, Software und Kommunikationsmittel.
Ursprünglich bezog sich das KABA-Verfahren auf die Analyse und Gestaltung von Arbeitsaufgaben in Büro und Verwaltung. Mit der vorliegenden Version kann das KABA-Verfahren auch in anderen (Dienstleistungs-)Bereichen eingesetzt werden. Hierzu wurden insbesondere die auf die Analyse der Arbeitsmittel und Techniken bezogenen Teile des Verfahrens aktualisiert und erweitert.
Das KABA-Verfahren dient einer umfassenden Analyse und Bewertung von Arbeitsaufgaben, ermöglicht eine vorausschauende Arbeitsgestaltung, ist branchenübergreifend einsetzbar, praxisnah konzipiert und enthält Hinweise für eine arbeits- und humanorientierte Gestaltung der Arbeitsaufgaben und der Arbeitsorganisation. Mit dem KABA-Verfahren können diejenigen Teile einer Arbeitstätigkeit gekennzeichnet werden, die die Gesundheit und Persönlichkeit des Menschen erhalten und fördern. Darüber hinaus kann das KABA-Verfahren im Rahmen einer Gefährdungs- und Belastungsanalyse entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen eingesetzt werden.
Im ersten Teil werden die wesentlichen Merkmale und die theoretischen Grundlagen zu dem Konzept menschlicher Stärken und Humankriterien sowie die wesentlichen Entwicklungsschritte des KABA-Verfahrens dargestellt. Im zweiten Teil werden Weiterentwicklungen des ursprünglichen Verfahrens und Anwendungserfahrungen in verschiedenen Bereichen (z.B. Gefährdungsbeurteilung, Analyse personenbezogener Dienstleistungen, Tätigkeiten im Call-Center, Tätigkeiten der Werkstattsteuerung, softwaretechnische Systemanalysen sowie erweiterte Kommunikationsanalysen) dokumentiert.
Schließlich liegt eine CD mit der aktualisierten Fassung des Manuals und den Antwortblättern in einer auch technisch nutzbaren Form bei. Auf dieser CD findet sich auch eine Reihe von Erläuterungen, Definitionen, Fragen und Regeln sowie zahlreiche betriebsnahe Beispiele, die die Analyse mit dem KABA-Verfahren demonstrieren und den betrieblichen Anwender bei der Analyse und Bewertung unterstützen.

372812964XRezension"& ein begrüssenswertes Buch zum Stand der akademischen Diskussion von Spiritualität und Wissenschaft"
(Gegenwart Nr. 4/2006, S. 64)

372813077XRezension"Ein aktuelles Werk also, das gerade dank der oft frischen Fotos die Viefältigkeit Helvetiens gut zeigt."
(Daniel Anker, SBD Bibiotheksservice)
3728130788LangtextMit der Kontrastiven Aufgabenanalyse (KABA) liegt ein bewährtes psychologisches Arbeitsanalyseverfahren vor, dessen vorrangige Anwendungsfelder die Analyse und Gestaltung der Arbeitsorganisation, die Technikfolgenabschätzung sowie der Gesundheitsschutz sind.
Das KABA-Verfahren zielt darauf ab, die Angemessenheit der Arbeitsorganisation hinsichtlich Kriterien menschengerechter Arbeitsgestaltung so genannter Humankriterien zu beurteilen. Besonders berücksichtigt werden dabei die Auswirkungen eingesetzter oder geplanter Hardware, Software und Kommunikationsmittel.
Ursprünglich bezog sich das KABA-Verfahren auf die Analyse und Gestaltung von Arbeitsaufgaben in Büro und Verwaltung. Mit der vorliegenden Version kann das KABA-Verfahren auch in anderen (Dienstleistungs-)Bereichen eingesetzt werden. Hierzu wurden insbesondere die auf die Analyse der Arbeitsmittel und Techniken bezogenen Teile des Verfahrens aktualisiert und erweitert.
Das KABA-Verfahren dient einer umfassenden Analyse und Bewertung von Arbeitsaufgaben, ermöglicht eine vorausschauende Arbeitsgestaltung, ist branchenübergreifend einsetzbar, praxisnah konzipiert und enthält Hinweise für eine arbeits- und humanorientierte Gestaltung der Arbeitsaufgaben und der Arbeitsorganisation. Mit dem KABA-Verfahren können diejenigen Teile einer Arbeitstätigkeit gekennzeichnet werden, die die Gesundheit und Persönlichkeit des Menschen erhalten und fördern. Darüber hinaus kann das KABA-Verfahren im Rahmen einer Gefährdungs- und Belastungsanalyse entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen eingesetzt werden.
Im ersten Teil werden die wesentlichen Merkmale und die theoretischen Grundlagen zu dem Konzept menschlicher Stärken und Humankriterien sowie die wesentlichen Entwicklungsschritte des KABA-Verfahrens dargestellt. Im zweiten Teil werden Weiterentwicklungen des ursprünglichen Verfahrens und Anwendungserfahrungen in verschiedenen Bereichen (z.B. Gefährdungsbeurteilung, Analyse personenbezogener Dienstleistungen, Tätigkeiten im Call-Center, Tätigkeiten der Werkstattsteuerung, softwaretechnische Systemanalysen sowie erweiterte Kommunikationsanalysen) dokumentiert.
Schließlich liegt eine CD mit der aktualisierten Fassung des Manuals und den Antwortblättern in einer auch technisch nutzbaren Form bei. Auf dieser CD findet sich auch eine Reihe von Erläuterungen, Definitionen, Fragen und Regeln sowie zahlreiche betriebsnahe Beispiele, die die Analyse mit dem KABA-Verfahren demonstrieren und den betrieblichen Anwender bei der Analyse und Bewertung unterstützen.

372812964XRezension"& ein begrüssenswertes Buch zum Stand der akademischen Diskussion von Spiritualität und Wissenschaft"
(Gegenwart Nr. 4/2006, S. 64)

372813077XRezension"Ein aktuelles Werk also, das gerade dank der oft frischen Fotos die Viefältigkeit Helvetiens gut zeigt."
(Daniel Anker, SBD Bibiotheksservice)
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Titelzusatz: Grundlagen, Entwicklungen und Anwendungserfahrungen, Mensch, Technik, Organisation, Mit CD-ROM, Mensch - Technik - Organisation 41
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783728130785
ISBN-10: 3728130788
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Dunckel, Heiner
Pleiss, Cordula
Herausgeber: Heiner Dunckel/Cordula Pleiss/Eberhard Ulich
Auflage: 1/2007
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vdf hochschulverlag ag: vdf Hochschulverlag AG
Maße: 230 x 161 x 17 mm
Von/Mit: Heiner Dunckel
Erscheinungsdatum: 15.12.2006
Gewicht: 0,48 kg
preigu-id: 102163181
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Titelzusatz: Grundlagen, Entwicklungen und Anwendungserfahrungen, Mensch, Technik, Organisation, Mit CD-ROM, Mensch - Technik - Organisation 41
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783728130785
ISBN-10: 3728130788
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Dunckel, Heiner
Pleiss, Cordula
Herausgeber: Heiner Dunckel/Cordula Pleiss/Eberhard Ulich
Auflage: 1/2007
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vdf hochschulverlag ag: vdf Hochschulverlag AG
Maße: 230 x 161 x 17 mm
Von/Mit: Heiner Dunckel
Erscheinungsdatum: 15.12.2006
Gewicht: 0,48 kg
preigu-id: 102163181
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte