Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konstellationen des Antiziganismus
Theoretische Grundlagen, empirische Forschung und Vorschläge für die Praxis
Taschenbuch von Wolfram Stender
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band entwirft Grundrisse einer kritischen Theorie des Antiziganismus, präsentiert aktuelle empirische Forschungsbefunde und entwickelt Handlungslinien für die politische Bildungsarbeit gegen Antiziganismus.
Der Band entwirft Grundrisse einer kritischen Theorie des Antiziganismus, präsentiert aktuelle empirische Forschungsbefunde und entwickelt Handlungslinien für die politische Bildungsarbeit gegen Antiziganismus.
Über den Autor

Dr. Wolfram Stender ist Professor für Soziologie an der Fakultät V, Studiengänge Sozialwesen, an der Hochschule Hannover.

Zusammenfassung

Der Band entwirft Grundrisse einer kritischen Theorie des Antiziganismus, präsentiert aktuelle empirische Forschungsbefunde und entwickelt Handlungslinien für die politische Bildungsarbeit gegen Antiziganismus.

Inhaltsverzeichnis

Die Wandlungen des Antiziganismus nach 1945.- Die Dialektik der Aufklärung als Antiziganismuskritik.- Antiziganismuskritische Bildung in der national-bürgerlichen Konstellation.- Zur Sozialpsychologie von Antiziganismus und Antisemitismus.- Antiziganismus als Form negativer Vergesellschaftung.- Antiziganismus aus Sicht der Figurationssoziologie.- Empirische Forschung.- Antiziganismus in pädagogischen Handlungsfeldern.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Inhalt: viii
350 S.
ISBN-13: 9783658133627
ISBN-10: 3658133627
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Stender, Wolfram
Herausgeber: Wolfram Stender
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Wolfram Stender
Erscheinungsdatum: 02.06.2016
Gewicht: 0,466 kg
preigu-id: 103782052
Über den Autor

Dr. Wolfram Stender ist Professor für Soziologie an der Fakultät V, Studiengänge Sozialwesen, an der Hochschule Hannover.

Zusammenfassung

Der Band entwirft Grundrisse einer kritischen Theorie des Antiziganismus, präsentiert aktuelle empirische Forschungsbefunde und entwickelt Handlungslinien für die politische Bildungsarbeit gegen Antiziganismus.

Inhaltsverzeichnis

Die Wandlungen des Antiziganismus nach 1945.- Die Dialektik der Aufklärung als Antiziganismuskritik.- Antiziganismuskritische Bildung in der national-bürgerlichen Konstellation.- Zur Sozialpsychologie von Antiziganismus und Antisemitismus.- Antiziganismus als Form negativer Vergesellschaftung.- Antiziganismus aus Sicht der Figurationssoziologie.- Empirische Forschung.- Antiziganismus in pädagogischen Handlungsfeldern.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Inhalt: viii
350 S.
ISBN-13: 9783658133627
ISBN-10: 3658133627
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Stender, Wolfram
Herausgeber: Wolfram Stender
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Wolfram Stender
Erscheinungsdatum: 02.06.2016
Gewicht: 0,466 kg
preigu-id: 103782052
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte