Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
8,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Urteile über den römischen Kaiser Konstantin I. reichen vom religiös indifferenten, egoistischen Machtmenschen bis zum Herrscher, dem eine besondere Offenbarung, eine himmlische Erleuchtung zuteil geworden und der fortan mit dem Feuergeist eines Kämpfers für die Sache Gottes eingetreten sei. In jedem Fall hat er durch seine Religionspolitik die entscheidenden Weichenstellungen für den Aufstieg des Christentums vorgenommen. In welcher Form und vor welchem persönlichen und politischen Hintergrund dies geschah, zeigt die vorliegende Biographie in großer Anschaulichkeit.
Die Urteile über den römischen Kaiser Konstantin I. reichen vom religiös indifferenten, egoistischen Machtmenschen bis zum Herrscher, dem eine besondere Offenbarung, eine himmlische Erleuchtung zuteil geworden und der fortan mit dem Feuergeist eines Kämpfers für die Sache Gottes eingetreten sei. In jedem Fall hat er durch seine Religionspolitik die entscheidenden Weichenstellungen für den Aufstieg des Christentums vorgenommen. In welcher Form und vor welchem persönlichen und politischen Hintergrund dies geschah, zeigt die vorliegende Biographie in großer Anschaulichkeit.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Die Abkehr von den alten Göttern (326 n. Chr.)
2. Das Umfeld Konstantins
3. Familie und Jugend
4. Die Übernahme der Macht und der Kampf um den Westen
5. Das Toleranzedikt des Galerius gegenüber den Christen
6. Visionen und Siege
7. Der Kampf um den Osten
8. Die Zeit der Alleinherrschaft
9. Ordnung und Neuordnung des Staates
a) Der Hof
b) Der Staat
10. Ordnung und Neuordnung des Kultes
a) Das Heidentum
b) Das Christentum
11. Konstantinopel
12. Taufe, Tod und Bestattung
13. Der Glaube Konstantins
14. Eusebius, der Biograph Konstantins
15. Konstantin und das Abendland
Stammbäume
Zeittafel
Kommentierte Kurzbibliographie
Verzeichnis der Abbildungen
Register
1. Die Abkehr von den alten Göttern (326 n. Chr.)
2. Das Umfeld Konstantins
3. Familie und Jugend
4. Die Übernahme der Macht und der Kampf um den Westen
5. Das Toleranzedikt des Galerius gegenüber den Christen
6. Visionen und Siege
7. Der Kampf um den Osten
8. Die Zeit der Alleinherrschaft
9. Ordnung und Neuordnung des Staates
a) Der Hof
b) Der Staat
10. Ordnung und Neuordnung des Kultes
a) Das Heidentum
b) Das Christentum
11. Konstantinopel
12. Taufe, Tod und Bestattung
13. Der Glaube Konstantins
14. Eusebius, der Biograph Konstantins
15. Konstantin und das Abendland
Stammbäume
Zeittafel
Kommentierte Kurzbibliographie
Verzeichnis der Abbildungen
Register
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Altertum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
127 S.
6 Fotos 2 Stammtafeln und 2 Karten |
ISBN-13: | 9783406596278 |
ISBN-10: | 3406596274 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Clauss, Manfred |
Auflage: | 4. Aufl. |
Hersteller: | Beck |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de |
Abbildungen: | mit 6 Abbildungen, 2 Stammtafeln und 2 Karten |
Maße: | 180 x 118 x 8 mm |
Von/Mit: | Manfred Clauss |
Erscheinungsdatum: | 07.01.2010 |
Gewicht: | 0,119 kg |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Die Abkehr von den alten Göttern (326 n. Chr.)
2. Das Umfeld Konstantins
3. Familie und Jugend
4. Die Übernahme der Macht und der Kampf um den Westen
5. Das Toleranzedikt des Galerius gegenüber den Christen
6. Visionen und Siege
7. Der Kampf um den Osten
8. Die Zeit der Alleinherrschaft
9. Ordnung und Neuordnung des Staates
a) Der Hof
b) Der Staat
10. Ordnung und Neuordnung des Kultes
a) Das Heidentum
b) Das Christentum
11. Konstantinopel
12. Taufe, Tod und Bestattung
13. Der Glaube Konstantins
14. Eusebius, der Biograph Konstantins
15. Konstantin und das Abendland
Stammbäume
Zeittafel
Kommentierte Kurzbibliographie
Verzeichnis der Abbildungen
Register
1. Die Abkehr von den alten Göttern (326 n. Chr.)
2. Das Umfeld Konstantins
3. Familie und Jugend
4. Die Übernahme der Macht und der Kampf um den Westen
5. Das Toleranzedikt des Galerius gegenüber den Christen
6. Visionen und Siege
7. Der Kampf um den Osten
8. Die Zeit der Alleinherrschaft
9. Ordnung und Neuordnung des Staates
a) Der Hof
b) Der Staat
10. Ordnung und Neuordnung des Kultes
a) Das Heidentum
b) Das Christentum
11. Konstantinopel
12. Taufe, Tod und Bestattung
13. Der Glaube Konstantins
14. Eusebius, der Biograph Konstantins
15. Konstantin und das Abendland
Stammbäume
Zeittafel
Kommentierte Kurzbibliographie
Verzeichnis der Abbildungen
Register
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Altertum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
127 S.
6 Fotos 2 Stammtafeln und 2 Karten |
ISBN-13: | 9783406596278 |
ISBN-10: | 3406596274 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Clauss, Manfred |
Auflage: | 4. Aufl. |
Hersteller: | Beck |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de |
Abbildungen: | mit 6 Abbildungen, 2 Stammtafeln und 2 Karten |
Maße: | 180 x 118 x 8 mm |
Von/Mit: | Manfred Clauss |
Erscheinungsdatum: | 07.01.2010 |
Gewicht: | 0,119 kg |
Sicherheitshinweis