Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konkrete Soziologie
Eine verständliche Einführung in soziologisches Denken
Taschenbuch von Daniel Tyradellis (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Gegensatz zu den meisten "Einführungen in die Soziologie" faßt diese Einführung in soziologisches Denken Gesellschaft von Anfang an als konkrete Gesellschaft auf, die sich aus bekannten Anfängen entwickelt hat. Nach Behandlung von kleinen und großen Gruppen bis hin zum Kleinstaat folgen kommentierte Einführungen in wichtige soziologische Großtheorien. Danach wird versucht zu zeigen, wie eine konkrete Soziologie - z. B. der Bundesrepublik im Vergleich zu anderen Nationen - aussehen könnte. Die Verfolgung der Machtfrage durchzieht die gesamte Studie.
Im Gegensatz zu den meisten "Einführungen in die Soziologie" faßt diese Einführung in soziologisches Denken Gesellschaft von Anfang an als konkrete Gesellschaft auf, die sich aus bekannten Anfängen entwickelt hat. Nach Behandlung von kleinen und großen Gruppen bis hin zum Kleinstaat folgen kommentierte Einführungen in wichtige soziologische Großtheorien. Danach wird versucht zu zeigen, wie eine konkrete Soziologie - z. B. der Bundesrepublik im Vergleich zu anderen Nationen - aussehen könnte. Die Verfolgung der Machtfrage durchzieht die gesamte Studie.
Über den Autor
Professor Dr. Dieter Claessens ist Ordinarius für Soziologie i. R. an der Freien Universität Berlin.

Daniel Tyradellis ist Doktorand im Fach Kulturwissenschaften.
Zusammenfassung

Eine verständliche Einführung in die Soziologie

Inhaltsverzeichnis
Dekonstruktive Vorüberlegungen.- Gesellschaft und Soziologie.- I Übersichtliche Verhältnisse - Theoreme/"Theorien mittlerer Reichweite".- Soziologische Anthropologie: Insulation gegen selektive Pression.- Soziologische Analyse der Gruppe.- Soziale Zwänge.- Folgeprobleme der Entstehung von Großgruppen oder Gruppenverbänden.- Exkurs über "Macht".- Bilanz - Entstehung von Machtfeldern.- II Soziologische Großtheorien.- Was ist soziologische Theorie?.- Soziologische Großtheorien der Gegenwart.- A - Marxismus (Karl Marx).- B - Phänomenologische Soziologie (Alfred Schütz).- C - Kommunikations theorie (Jürgen Habermas).- D - Systemtheorie (Niklas Luhmann).- III Konkrete Soziologie.- Die "Hardware"einer Gesellschaft.- Semi-Hardware.- Einschätzung eines Landes und seiner Gesellschaft unter dem Aspekt "Hardware".- Hardware und Insulation.- Exkurs zu "Lebenswelt".- Größere Gesellschaften: Milieu und System.- Verzahnungen des Milieus mit "Freizeitmilieus".- Milieu - Rolle - Identität.- Konkrete Entwicklung - konkrete Systeme.- Die Bundesrepublik Deutschland - Profil des Gesamtsystems.- Subsysteme in der BRD: Öffentlich finanzierte Groß-Systeme.- Gesellschaft, konkrete Subsysteme, Soziologie - angewandte Theoreme.- Epilog.- Anmerkungen.- Literatur.- Einführende Literatur und Adressen.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
ISBN-13: 9783531130019
ISBN-10: 3531130013
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tyradellis, Daniel
Claessens, Karin
Auflage: 1997
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Daniel Tyradellis (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.04.1997
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 101858355
Über den Autor
Professor Dr. Dieter Claessens ist Ordinarius für Soziologie i. R. an der Freien Universität Berlin.

Daniel Tyradellis ist Doktorand im Fach Kulturwissenschaften.
Zusammenfassung

Eine verständliche Einführung in die Soziologie

Inhaltsverzeichnis
Dekonstruktive Vorüberlegungen.- Gesellschaft und Soziologie.- I Übersichtliche Verhältnisse - Theoreme/"Theorien mittlerer Reichweite".- Soziologische Anthropologie: Insulation gegen selektive Pression.- Soziologische Analyse der Gruppe.- Soziale Zwänge.- Folgeprobleme der Entstehung von Großgruppen oder Gruppenverbänden.- Exkurs über "Macht".- Bilanz - Entstehung von Machtfeldern.- II Soziologische Großtheorien.- Was ist soziologische Theorie?.- Soziologische Großtheorien der Gegenwart.- A - Marxismus (Karl Marx).- B - Phänomenologische Soziologie (Alfred Schütz).- C - Kommunikations theorie (Jürgen Habermas).- D - Systemtheorie (Niklas Luhmann).- III Konkrete Soziologie.- Die "Hardware"einer Gesellschaft.- Semi-Hardware.- Einschätzung eines Landes und seiner Gesellschaft unter dem Aspekt "Hardware".- Hardware und Insulation.- Exkurs zu "Lebenswelt".- Größere Gesellschaften: Milieu und System.- Verzahnungen des Milieus mit "Freizeitmilieus".- Milieu - Rolle - Identität.- Konkrete Entwicklung - konkrete Systeme.- Die Bundesrepublik Deutschland - Profil des Gesamtsystems.- Subsysteme in der BRD: Öffentlich finanzierte Groß-Systeme.- Gesellschaft, konkrete Subsysteme, Soziologie - angewandte Theoreme.- Epilog.- Anmerkungen.- Literatur.- Einführende Literatur und Adressen.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
ISBN-13: 9783531130019
ISBN-10: 3531130013
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tyradellis, Daniel
Claessens, Karin
Auflage: 1997
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Daniel Tyradellis (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.04.1997
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 101858355
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte