Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konflikte und Synergien in multikulturellen Arbeitsgruppen unter der Berücksichtigung virtueller Kooperation
Virtuelle und face-to-face-Kooperation. Dissertation, Universität Potsdam, 2007. Geleitw. v. Dieter Wagner
Taschenbuch von Petra Köppel
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die neuen Medien ermöglichen die virtuelle Zusammenarbeit multikultureller Arbeitsgruppen, doch interkulturelle Missverständnisse erschweren oftmals die Zusammenarbeit. Es stellt sich daher die Frage, ob multikulturelle Teams an die Effektivität monokultureller Teams heranreichen, insbesondere, wenn deren Mitglieder nur über Medien miteinander kommunizieren.

Petra Köppel identifiziert die verschiedenen Konflikt- und Synergieformen von multikulturellen Gruppen und vergleicht diese in virtuellen und face-to-face-Umgebungen. Darauf aufbauend entwickelt sie ein multikulturelles Input-Prozess-Output-Modell (MIPO-Modell), das Ansatzpunkte für die Gestaltung und Führung multikultureller Arbeitsgruppen liefert. Insbesondere legt die Autorin dabei Wert auf eine differenzierte und synergieorientierte Aufschlüsselung des Einflussfaktors Kultur, um die bisher zu stark vereinfachenden und defizitärorientierten Ansätze abzulösen.
Die neuen Medien ermöglichen die virtuelle Zusammenarbeit multikultureller Arbeitsgruppen, doch interkulturelle Missverständnisse erschweren oftmals die Zusammenarbeit. Es stellt sich daher die Frage, ob multikulturelle Teams an die Effektivität monokultureller Teams heranreichen, insbesondere, wenn deren Mitglieder nur über Medien miteinander kommunizieren.

Petra Köppel identifiziert die verschiedenen Konflikt- und Synergieformen von multikulturellen Gruppen und vergleicht diese in virtuellen und face-to-face-Umgebungen. Darauf aufbauend entwickelt sie ein multikulturelles Input-Prozess-Output-Modell (MIPO-Modell), das Ansatzpunkte für die Gestaltung und Führung multikultureller Arbeitsgruppen liefert. Insbesondere legt die Autorin dabei Wert auf eine differenzierte und synergieorientierte Aufschlüsselung des Einflussfaktors Kultur, um die bisher zu stark vereinfachenden und defizitärorientierten Ansätze abzulösen.
Inhaltsverzeichnis
Themenstellung.- Grundlegende Konzepte.- Gruppenprozesse, -strukturen und -modelle.- Theoretische Einbettung der Konflikte und Synergien.- Empirische Untersuchung zu Konflikten und Synergien.- Empirische Modellbildung: Das MIPO-Modell.- Schlussbemerkungen.
Details
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 355
ISBN-13: 9783835008731
ISBN-10: 3835008730
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-8350-0873-1
Autor: Köppel, Petra
Hersteller: Gabler
Deutscher Universitätsverlag
Abbildungen: XV, 355 S.
Von/Mit: Petra Köppel
Erscheinungsdatum: 12.12.2007
Gewicht: 0,481 kg
preigu-id: 102027739
Inhaltsverzeichnis
Themenstellung.- Grundlegende Konzepte.- Gruppenprozesse, -strukturen und -modelle.- Theoretische Einbettung der Konflikte und Synergien.- Empirische Untersuchung zu Konflikten und Synergien.- Empirische Modellbildung: Das MIPO-Modell.- Schlussbemerkungen.
Details
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 355
ISBN-13: 9783835008731
ISBN-10: 3835008730
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-8350-0873-1
Autor: Köppel, Petra
Hersteller: Gabler
Deutscher Universitätsverlag
Abbildungen: XV, 355 S.
Von/Mit: Petra Köppel
Erscheinungsdatum: 12.12.2007
Gewicht: 0,481 kg
preigu-id: 102027739
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte