Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konflikte um Infrastrukturen
Öffentliche Debatten und politische Konzepte
Taschenbuch von Johanna Betz (u. a.)
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Gesellschaft ist in eine Phase zugespitzter Infrastrukturkonflikte eingetreten. Die Beiträger*innen erörtern aus politökonomischer und diskursanalytischer Perspektive, was diese Konflikte in den Bereichen Wohnen, Gesundheitsversorgung und saubere Luft kennzeichnet und wie der Staat auf sie reagiert. Im Mittelpunkt steht die Frage, mit welchen Herausforderungen, Perspektiven und Konflikten derzeit bei der Versorgung mit öffentlichen Gütern gerungen wird und welche Rolle schwache Interessen in diesen Aushandlungsprozessen spielen. Es wird deutlich: Die öffentliche Kritik der Unter- und Fehlversorgung adressiert jeweils den Staat, der diese Kritik oft zurückweist, mitunter aber auch auf kommunaler Ebene aufnimmt.
Die Gesellschaft ist in eine Phase zugespitzter Infrastrukturkonflikte eingetreten. Die Beiträger*innen erörtern aus politökonomischer und diskursanalytischer Perspektive, was diese Konflikte in den Bereichen Wohnen, Gesundheitsversorgung und saubere Luft kennzeichnet und wie der Staat auf sie reagiert. Im Mittelpunkt steht die Frage, mit welchen Herausforderungen, Perspektiven und Konflikten derzeit bei der Versorgung mit öffentlichen Gütern gerungen wird und welche Rolle schwache Interessen in diesen Aushandlungsprozessen spielen. Es wird deutlich: Die öffentliche Kritik der Unter- und Fehlversorgung adressiert jeweils den Staat, der diese Kritik oft zurückweist, mitunter aber auch auf kommunaler Ebene aufnimmt.
Ãœber den Autor
Johanna Betz, geb. 1991, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich kritische Stadtforschung und Wohnungspolitik.
Hans-Jürgen Bieling (Prof. Dr.), geb. 1967, ist Professor für Politische Ökonomie am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er forscht und lehrt zu Fragen der Globalisierung und europäischen Integration, zu politökonomischen Krisenprozessen wie auch zur Entwicklung von Infrastrukturen.
Andrea Futterer, geb. 1993, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in sozialen Sicherungssystemen, dem Gesundheitswesen und dem politischen System der Europäischen Union.
Matthias Möhring-Hesse (Prof. Dr.), geb. 1961, ist Professor für Theologische Sozialethik an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er forscht u.a. zur Sozialpolitik und Wohlfahrtspflege.
Melanie Nagel (Dr.), geb. 1978, ist Politikwissenschaftlerin am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Sie promovierte 2014 an der Universität Konstanz mit einer Dissertation zum Konflikt um »Stuttgart 21«. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Klimapolitik, Luftreinhaltung, Governance sowie Netzwerk- und Diskursnetzwerkanalyse.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 230
Reihe: Edition Politik
Inhalt: 230 S.
ISBN-13: 9783837667424
ISBN-10: 3837667421
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Betz, Johanna
Bieling, Hans-Jürgen
Futterer, Andrea
Möhring-Hesse, Matthias
Nagel, Melanie
Herausgeber: Johanna Betz/Hans-Jürgen Bieling/Andrea Futterer u a
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 7 SW-Abbildungen
Maße: 227 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Johanna Betz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.11.2023
Gewicht: 0,364 kg
preigu-id: 126523990
Ãœber den Autor
Johanna Betz, geb. 1991, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich kritische Stadtforschung und Wohnungspolitik.
Hans-Jürgen Bieling (Prof. Dr.), geb. 1967, ist Professor für Politische Ökonomie am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er forscht und lehrt zu Fragen der Globalisierung und europäischen Integration, zu politökonomischen Krisenprozessen wie auch zur Entwicklung von Infrastrukturen.
Andrea Futterer, geb. 1993, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in sozialen Sicherungssystemen, dem Gesundheitswesen und dem politischen System der Europäischen Union.
Matthias Möhring-Hesse (Prof. Dr.), geb. 1961, ist Professor für Theologische Sozialethik an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er forscht u.a. zur Sozialpolitik und Wohlfahrtspflege.
Melanie Nagel (Dr.), geb. 1978, ist Politikwissenschaftlerin am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Sie promovierte 2014 an der Universität Konstanz mit einer Dissertation zum Konflikt um »Stuttgart 21«. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Klimapolitik, Luftreinhaltung, Governance sowie Netzwerk- und Diskursnetzwerkanalyse.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 230
Reihe: Edition Politik
Inhalt: 230 S.
ISBN-13: 9783837667424
ISBN-10: 3837667421
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Betz, Johanna
Bieling, Hans-Jürgen
Futterer, Andrea
Möhring-Hesse, Matthias
Nagel, Melanie
Herausgeber: Johanna Betz/Hans-Jürgen Bieling/Andrea Futterer u a
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 7 SW-Abbildungen
Maße: 227 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Johanna Betz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.11.2023
Gewicht: 0,364 kg
preigu-id: 126523990
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte