Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kondylis heute.
Anthropologie im Werk von Panajotis Kondylis.
Taschenbuch von Falk Horst
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Panajotis Kondylis, 1943-1998, hat in seinem umfangreichen Werk maßgebende Epochen der europäischen Theorie- und Ideengeschichte rekonstruiert. Seine strukturgeschichtlich orientierten Untersuchungen fördern nicht nur den Dialog zwischen Sozial- und Kulturwissenschaften, sie verweisen auch auf einen den überlieferten Denkarten gemeinsamen, anthropologisch verbindlichen Grund: Als Mängelwesen bedarf der Mensch des Menschen, um in Gemeinschaft die Bedingungen sowohl für die physische als auch die geistige Erhaltung seiner Existenz zu schaffen. Darüber geben jene epochentypischen Welt- und Menschenbilder Auskunft, deren Genese Kondylis' kritische Analysen der europäischen Philosophietraditionen nachgezeichnet haben. Die Beiträge dieses Bandes gelten nicht nur aktuellen Aspekten dieses Werks, sie dokumentieren auch die Suche des Autors nach den anthropologischen Seinsbedingungen der von ihm dargestellten Geistesgeschichte.
Panajotis Kondylis, 1943-1998, hat in seinem umfangreichen Werk maßgebende Epochen der europäischen Theorie- und Ideengeschichte rekonstruiert. Seine strukturgeschichtlich orientierten Untersuchungen fördern nicht nur den Dialog zwischen Sozial- und Kulturwissenschaften, sie verweisen auch auf einen den überlieferten Denkarten gemeinsamen, anthropologisch verbindlichen Grund: Als Mängelwesen bedarf der Mensch des Menschen, um in Gemeinschaft die Bedingungen sowohl für die physische als auch die geistige Erhaltung seiner Existenz zu schaffen. Darüber geben jene epochentypischen Welt- und Menschenbilder Auskunft, deren Genese Kondylis' kritische Analysen der europäischen Philosophietraditionen nachgezeichnet haben. Die Beiträge dieses Bandes gelten nicht nur aktuellen Aspekten dieses Werks, sie dokumentieren auch die Suche des Autors nach den anthropologischen Seinsbedingungen der von ihm dargestellten Geistesgeschichte.
Inhaltsverzeichnis
Falk Horst: Einleitung

Dietrich Harth: Panajotis Kondylis' »Geistesgeschichte« und seine regisnative Sicht auf die Ambivalenz sozialen Lebens

Hans-Christof Kraus: »Weltgesellschaft« oder planetarische Politik? - Panajotis Kondylis' weltpolitische Analysen 1991bis 1998

Ulrich E. Zellenberg: Macht und Menschenrechte

Alexey Zhavoronkov: Wertfreiheit vs. Rangordnung der Werte. Kondylis' Anthropologie im Lichte seiner Nietzsche-Rezeption

Gisela Horst: Kondylis' Beobachtungen zur Freudschen Anthropologie

Panajotis Kondylis und Gisela Horst: Kondylis' philosophische Anthropologie als Einspruch gegen Heideggers »Sein und Zeit«

Panajotis Kondylis: »Sein und Zeit«. Eine Sammlung raffinierter und nebulöser Gemeinplätze

Konstantin Verykios: Die Handlungstheorie von Panajotis Kondylis

Michael Rumpf: Panajotis Kondylis: Die Aufklärung im Rahmen des neuzeitlichen Rationalismus

Rainer E. Zimmermann: Nochmals zum Sinn des Lebens. Über den modernen Naturbegriff, im Ausgang von Kondylis

Michael Rumpf: Wertungsenthaltung. Watzlawicks Paradox und Kondylis' »Macht und Entscheidung«

Falk Horst: Moderne und Postmoderne bei Panajotis Kondylis

Quellennachweise, Personenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 204 S.
ISBN-13: 9783428186914
ISBN-10: 3428186915
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18691
Redaktion: Horst, Falk
Herausgeber: Falk Horst
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 11 x 160 x 232 mm
Von/Mit: Falk Horst
Erscheinungsdatum: 15.08.2022
Gewicht: 0,321 kg
Artikel-ID: 122046781
Inhaltsverzeichnis
Falk Horst: Einleitung

Dietrich Harth: Panajotis Kondylis' »Geistesgeschichte« und seine regisnative Sicht auf die Ambivalenz sozialen Lebens

Hans-Christof Kraus: »Weltgesellschaft« oder planetarische Politik? - Panajotis Kondylis' weltpolitische Analysen 1991bis 1998

Ulrich E. Zellenberg: Macht und Menschenrechte

Alexey Zhavoronkov: Wertfreiheit vs. Rangordnung der Werte. Kondylis' Anthropologie im Lichte seiner Nietzsche-Rezeption

Gisela Horst: Kondylis' Beobachtungen zur Freudschen Anthropologie

Panajotis Kondylis und Gisela Horst: Kondylis' philosophische Anthropologie als Einspruch gegen Heideggers »Sein und Zeit«

Panajotis Kondylis: »Sein und Zeit«. Eine Sammlung raffinierter und nebulöser Gemeinplätze

Konstantin Verykios: Die Handlungstheorie von Panajotis Kondylis

Michael Rumpf: Panajotis Kondylis: Die Aufklärung im Rahmen des neuzeitlichen Rationalismus

Rainer E. Zimmermann: Nochmals zum Sinn des Lebens. Über den modernen Naturbegriff, im Ausgang von Kondylis

Michael Rumpf: Wertungsenthaltung. Watzlawicks Paradox und Kondylis' »Macht und Entscheidung«

Falk Horst: Moderne und Postmoderne bei Panajotis Kondylis

Quellennachweise, Personenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 204 S.
ISBN-13: 9783428186914
ISBN-10: 3428186915
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18691
Redaktion: Horst, Falk
Herausgeber: Falk Horst
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 11 x 160 x 232 mm
Von/Mit: Falk Horst
Erscheinungsdatum: 15.08.2022
Gewicht: 0,321 kg
Artikel-ID: 122046781
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte