Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Welche Fähigkeiten benötigt man für einen kompetenten Umgang mit Sprache in Literatur? Im Zentrum dieser Publikation steht ein Kompetenzmodell ¿literarästhetischer Sprachreflexion" mit den Teilfähigkeiten ¿Sprachwahrnehmung", ¿Erfassen der Textstrategie" und ¿formspezifisches Fachwissen". Im ersten Teil widmet sich die Autorin der theoretischen Verortung des Modells in Kognitionspsychologie, Literaturtheorie, Sprach- und Literaturdidaktik. Im zweiten Teil erfolgt die empirische Überprüfung des Modells an Daten von Schüler*innen der zehnten Jahrgangsstufe aus dem DFG-Projekt ¿Literarästhetische Urteilskompetenz" (Frederking/Meier/Stanat/Roick). Das methodische Vorgehen versteht sich dabei als exemplarisch für eine empirisch fundierte fachdidaktische Forschung. Diese Arbeit wurde mit dem Habilitationspreis der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ausgezeichnet.
Welche Fähigkeiten benötigt man für einen kompetenten Umgang mit Sprache in Literatur? Im Zentrum dieser Publikation steht ein Kompetenzmodell ¿literarästhetischer Sprachreflexion" mit den Teilfähigkeiten ¿Sprachwahrnehmung", ¿Erfassen der Textstrategie" und ¿formspezifisches Fachwissen". Im ersten Teil widmet sich die Autorin der theoretischen Verortung des Modells in Kognitionspsychologie, Literaturtheorie, Sprach- und Literaturdidaktik. Im zweiten Teil erfolgt die empirische Überprüfung des Modells an Daten von Schüler*innen der zehnten Jahrgangsstufe aus dem DFG-Projekt ¿Literarästhetische Urteilskompetenz" (Frederking/Meier/Stanat/Roick). Das methodische Vorgehen versteht sich dabei als exemplarisch für eine empirisch fundierte fachdidaktische Forschung. Diese Arbeit wurde mit dem Habilitationspreis der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ausgezeichnet.
Über den Autor

Christel Meier ist Akademische Oberrätin für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Die promovierte Literaturwissenschaftlerin wurde dort im Fach Deutschdidaktik habilitiert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind empirische Grundlagen- und Unterrichtsforschung sowie Literatur- und Lesedidaktik.

Inhaltsverzeichnis

Validierung eines Kompetenzmodells "literarästhetischer Sprachreflexion" - Testaufgaben zu "Sprachwahrnehmung", "Erfassen der Textstrategie", "formspezifischem Fachwissen" - Zusammenhänge mit Geschlecht, Schulform, Sprachhintergrund, motivationalen Aspekten, Wortschatz und allgemeiner Sprachbewusstheit

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783631852699
ISBN-10: 363185269X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Meier, Christel
Redaktion: Bräuer, Christoph
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 32 mm
Von/Mit: Christel Meier
Erscheinungsdatum: 09.03.2022
Gewicht: 0,755 kg
Artikel-ID: 121326575

Ähnliche Produkte