Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kompaktlexikon der Biologie - Band 2
Foton bis Repr
Taschenbuch von Elke Brechner
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Kompaktlexikon der Biologie vermittelt in rund 15.000 Stichwörtern in drei Bänden einen umfassenden Überblick über das Spektrum der modernen Biologie. Es gibt grundlegende und aktuelle Informationen zu den klassischen Disziplinen der Wissenschaft, so zur Systematik der verschiedenen Organismengruppen, ihren Bauplänen und ihrer Lebensweise, wie auch zu brandaktuellen Entwicklungen, z. B. aus den Bereichen Bio- und Gentechnologie.
13 Essays, verfasst von ausgewiesenen Wissenschaftlern und Wissenschaftsjournalisten, behandeln Themen wie die Forschung an embryonalen Stammzellen, die Zunahme von Allergien, Reproduktionsmedizin, "moderne" Ernährung, Massentierhaltung usw. Sie vermitteln neue Perspektiven und helfen somit, eigene Standpunkte zu entwickeln.
Vier Methodenseiten informieren darüber hinaus über die wichtigsten Techniken und gängigen Arbeitsverfahren ausgewählter Forschungsrichtungen wie z.B. die Altersbestimmung, die Fotosyntheseforschung und den Einsatz biochemischer Trennverfahren.
Mit dem Kompaktlexikon der Biologie wurde ein Werk für eine möglichst breite Leserschaft geschaffen. Bei der Auswahl der Stichwörter wurde Wert darauf gelegt, neben dem unabdingbaren Basiswissen der Biologie diejenigen Bereiche und Stichwörter aufzunehmen, die sowohl für die Schule als auch für das Studium, für biologienahe Berufe und Fachbereiche wichtig sind. Aber auch für den biologisch interessierten Laien bietet das Lexikon eine gut verständliche Hilfe und einen Anreiz, tiefer in die faszinierende Welt der Biologie einzudringen.
Das Kompaktlexikon der Biologie vermittelt in rund 15.000 Stichwörtern in drei Bänden einen umfassenden Überblick über das Spektrum der modernen Biologie. Es gibt grundlegende und aktuelle Informationen zu den klassischen Disziplinen der Wissenschaft, so zur Systematik der verschiedenen Organismengruppen, ihren Bauplänen und ihrer Lebensweise, wie auch zu brandaktuellen Entwicklungen, z. B. aus den Bereichen Bio- und Gentechnologie.
13 Essays, verfasst von ausgewiesenen Wissenschaftlern und Wissenschaftsjournalisten, behandeln Themen wie die Forschung an embryonalen Stammzellen, die Zunahme von Allergien, Reproduktionsmedizin, "moderne" Ernährung, Massentierhaltung usw. Sie vermitteln neue Perspektiven und helfen somit, eigene Standpunkte zu entwickeln.
Vier Methodenseiten informieren darüber hinaus über die wichtigsten Techniken und gängigen Arbeitsverfahren ausgewählter Forschungsrichtungen wie z.B. die Altersbestimmung, die Fotosyntheseforschung und den Einsatz biochemischer Trennverfahren.
Mit dem Kompaktlexikon der Biologie wurde ein Werk für eine möglichst breite Leserschaft geschaffen. Bei der Auswahl der Stichwörter wurde Wert darauf gelegt, neben dem unabdingbaren Basiswissen der Biologie diejenigen Bereiche und Stichwörter aufzunehmen, die sowohl für die Schule als auch für das Studium, für biologienahe Berufe und Fachbereiche wichtig sind. Aber auch für den biologisch interessierten Laien bietet das Lexikon eine gut verständliche Hilfe und einen Anreiz, tiefer in die faszinierende Welt der Biologie einzudringen.
Über den Autor

Redaktion:
Dipl.-Biol. Elke Brechner (Projektleitung)
Dr. Barbara Dinkelaker
Dr. Daniel Dreesmann

Wissenschaftliche Fachberater:
Professor Dr. Helmut König, Institut für Mikrobiologie und Weinforschung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Professor Dr. Siegbert Melzer, Institut für Pflanzenwissenschaften, ETH Zürich
Professor Dr. Walter Sudhaus, Institut für Zoologie, Freie Universität Berlin
Professor Dr. Wilfried Wichard, Institut für Biologie und ihre Didaktik, Universität zu Köln

Zusammenfassung

Das dreibändige Kompaktlexikon der Biologie vermittelt in rund 15.000 Stichwörtern grundlegende Informationen zu den klassischen Disziplinen, zur Systematik der verschiedenen Organismengruppen, ihren Bauplänen und Lebensweisen, wie auch zu aktuellen Entwicklungen, z.B. aus der Bio- und Gentechnologie. 13 Essays behandeln Themen aus der Forschung. Sie vermitteln neue Perspektiven und helfen, eigene Standpunkte zu entwickeln. Vier Methodenseiten informieren über die wichtigsten Arbeitstechniken.

Bei der Auswahl der Stichwörter wurde Wert darauf gelegt, neben dem Basiswissen diejenigen Bereiche und Stichwörter aufzunehmen, die sowohl für die Schule als auch für das Studium wichtig sind.

Inhaltsverzeichnis
F.- G.- H.- I.- J.- K.- L.- M.- N.- O.- P.- Q.- R.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 536
Inhalt: vii
528 S.
322 s/w Illustr.
528 S. 322 Abb.
ISBN-13: 9783827430717
ISBN-10: 3827430712
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Brechner, Elke
Herausgeber: Elke Brechner
Auflage: 1. Aufl. 2001. Unveränderte Nachdruck
Hersteller: Spektrum Akademischer Verlag
Maße: 240 x 168 x 29 mm
Von/Mit: Elke Brechner
Erscheinungsdatum: 07.10.2012
Gewicht: 0,888 kg
preigu-id: 106189855
Über den Autor

Redaktion:
Dipl.-Biol. Elke Brechner (Projektleitung)
Dr. Barbara Dinkelaker
Dr. Daniel Dreesmann

Wissenschaftliche Fachberater:
Professor Dr. Helmut König, Institut für Mikrobiologie und Weinforschung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Professor Dr. Siegbert Melzer, Institut für Pflanzenwissenschaften, ETH Zürich
Professor Dr. Walter Sudhaus, Institut für Zoologie, Freie Universität Berlin
Professor Dr. Wilfried Wichard, Institut für Biologie und ihre Didaktik, Universität zu Köln

Zusammenfassung

Das dreibändige Kompaktlexikon der Biologie vermittelt in rund 15.000 Stichwörtern grundlegende Informationen zu den klassischen Disziplinen, zur Systematik der verschiedenen Organismengruppen, ihren Bauplänen und Lebensweisen, wie auch zu aktuellen Entwicklungen, z.B. aus der Bio- und Gentechnologie. 13 Essays behandeln Themen aus der Forschung. Sie vermitteln neue Perspektiven und helfen, eigene Standpunkte zu entwickeln. Vier Methodenseiten informieren über die wichtigsten Arbeitstechniken.

Bei der Auswahl der Stichwörter wurde Wert darauf gelegt, neben dem Basiswissen diejenigen Bereiche und Stichwörter aufzunehmen, die sowohl für die Schule als auch für das Studium wichtig sind.

Inhaltsverzeichnis
F.- G.- H.- I.- J.- K.- L.- M.- N.- O.- P.- Q.- R.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 536
Inhalt: vii
528 S.
322 s/w Illustr.
528 S. 322 Abb.
ISBN-13: 9783827430717
ISBN-10: 3827430712
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Brechner, Elke
Herausgeber: Elke Brechner
Auflage: 1. Aufl. 2001. Unveränderte Nachdruck
Hersteller: Spektrum Akademischer Verlag
Maße: 240 x 168 x 29 mm
Von/Mit: Elke Brechner
Erscheinungsdatum: 07.10.2012
Gewicht: 0,888 kg
preigu-id: 106189855
Warnhinweis