Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Gewässer im Brühler Schlosspark
Von den Zuflüssen bis zum Palmersdorfer Bach - Eine gewässerkundliche Kulturgeschichte
Taschenbuch von Georg Schwedt
Sprache: Deutsch

16,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die WEIHER im Park von Schloss AUGUSTUSBURG in Brühl bilden eine historisch gewachsene und auch über die Jahrhunderte veränderte Wasserlandschaft. Zunächst wird die Historie vorgestellt - von den Parkanlagen selbst, den Zuflüssen, den Ville-Seen, aus dem ehemaligen Braunkohlen-Bergbau entstanden, und von den früheren Mühlen an den Bächen im Umfeld des Schlosses - auch aus der Sicht erster Erkundungsgänge des Autors.

Im zweiten Teil wird die heutige Situation aus der Sicht der Gewässerkunde beschrieben, die Bäche und Weiher werden aufgesucht, Wasserproben entnommen und untersucht. Dieser Teil lädt auch zu eigenen Erkundungen ein.
Die WEIHER im Park von Schloss AUGUSTUSBURG in Brühl bilden eine historisch gewachsene und auch über die Jahrhunderte veränderte Wasserlandschaft. Zunächst wird die Historie vorgestellt - von den Parkanlagen selbst, den Zuflüssen, den Ville-Seen, aus dem ehemaligen Braunkohlen-Bergbau entstanden, und von den früheren Mühlen an den Bächen im Umfeld des Schlosses - auch aus der Sicht erster Erkundungsgänge des Autors.

Im zweiten Teil wird die heutige Situation aus der Sicht der Gewässerkunde beschrieben, die Bäche und Weiher werden aufgesucht, Wasserproben entnommen und untersucht. Dieser Teil lädt auch zu eigenen Erkundungen ein.
Über den Autor
Georg Schwedt studierte Chemie in Braunschweig, Gießen und Göttingen, promovierte in Hannover und war nach Tätigkeiten als Abteilungsleiter im Chemischen Untersuchungsamt Hagen (für Wasseruntersuchungen und Umweltschutz) und bei der Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologe in Dortmund (Chemisches Zentrallabor) Hochschullehrer für Analytische Chemie (Siegen, Göttingen) und Lebensmittelchemie (Lehrstuhl in Stuttgart). Nach seiner Emeritierung an der TU Clausthal (Lehrstuhl Anorganische und Analytische Chemie) lebt er in Bonn. Er ist Autor zahlreicher Sach- und Fachbücher, u.a. zur Chemiegeschichte, und erhielt 2010 den Preis für Schriftsteller und Journalisten der Gesellschaft Deutscher Chemiker.

Im August 2022 ist von Georg Schwedt Der Bonner Apotheker Marquart und die Farben der Blüten - Eine Bonner Wissenschafts- und Industriegeschichte erschienen, im November 2022 Bornheimer Bäche - Von Alfter und Roisdorf bis Wesseling - Eine naturhistorisch-ökologische Gewässerkunde und Der Baumpfad im Park der LVR-Klinik Bonn. Im März 2023 hat Georg Schwedt zusammen mit Sabine Smolik-Pfeifer die von Hans-Wilhelm Smolik erstmals 1948 erschienene Erzählung Wacker, der wandernde Stein herausgebracht. Mit der Farbkunde von Wilhelm Ostwald beschäftigt sich das gleichnamige Buch. Den Chemiker Georg Adolph SUCKOW stellt Georg Schwedt in Chemie zum Nutzen der Bürger - Georg Adolph SUCKOW in der Kameral-Hohen-Schule zu Kaiserslautern vor.

Im Februar 2023 ist der 1. Band der Reihe Berichte zur regionalen Gewässerkunde erschienen. Der Titel des 1. Bandes: Der Aachener Balneologe B. M. Lersch über die Beständigkeit des Selterswassers. Im März 2023 ist der 2. Band erschienen: Der ROISDORFER BRUNNNEN - das Selterswassers vom Vorgebirge - in Berichten der Bonner Professoren BISCHOF und HARLESS. Ebenfalls im März Band 3: Die Bäche im Brohl- und Vinxtbachtal. Band 4, Die Paderquellen, ist im April 2023 erschienen, Band 5, Siegaue und Siegmündung am Rhein, im Mai 2023, und Die Gewässer im Brühler Schlosspark - Eine gewässerkundliche Kulturgeschichte im September 2023.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Ökologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
ISBN-13: 9783949979439
ISBN-10: 3949979433
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwedt, Georg
Hersteller: Kid Verlag
Weingartz, Hans
Abbildungen: zahlreiche farbige Fotos und Grafiken
Maße: 206 x 144 x 7 mm
Von/Mit: Georg Schwedt
Erscheinungsdatum: 18.09.2023
Gewicht: 0,232 kg
preigu-id: 127705890
Über den Autor
Georg Schwedt studierte Chemie in Braunschweig, Gießen und Göttingen, promovierte in Hannover und war nach Tätigkeiten als Abteilungsleiter im Chemischen Untersuchungsamt Hagen (für Wasseruntersuchungen und Umweltschutz) und bei der Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologe in Dortmund (Chemisches Zentrallabor) Hochschullehrer für Analytische Chemie (Siegen, Göttingen) und Lebensmittelchemie (Lehrstuhl in Stuttgart). Nach seiner Emeritierung an der TU Clausthal (Lehrstuhl Anorganische und Analytische Chemie) lebt er in Bonn. Er ist Autor zahlreicher Sach- und Fachbücher, u.a. zur Chemiegeschichte, und erhielt 2010 den Preis für Schriftsteller und Journalisten der Gesellschaft Deutscher Chemiker.

Im August 2022 ist von Georg Schwedt Der Bonner Apotheker Marquart und die Farben der Blüten - Eine Bonner Wissenschafts- und Industriegeschichte erschienen, im November 2022 Bornheimer Bäche - Von Alfter und Roisdorf bis Wesseling - Eine naturhistorisch-ökologische Gewässerkunde und Der Baumpfad im Park der LVR-Klinik Bonn. Im März 2023 hat Georg Schwedt zusammen mit Sabine Smolik-Pfeifer die von Hans-Wilhelm Smolik erstmals 1948 erschienene Erzählung Wacker, der wandernde Stein herausgebracht. Mit der Farbkunde von Wilhelm Ostwald beschäftigt sich das gleichnamige Buch. Den Chemiker Georg Adolph SUCKOW stellt Georg Schwedt in Chemie zum Nutzen der Bürger - Georg Adolph SUCKOW in der Kameral-Hohen-Schule zu Kaiserslautern vor.

Im Februar 2023 ist der 1. Band der Reihe Berichte zur regionalen Gewässerkunde erschienen. Der Titel des 1. Bandes: Der Aachener Balneologe B. M. Lersch über die Beständigkeit des Selterswassers. Im März 2023 ist der 2. Band erschienen: Der ROISDORFER BRUNNNEN - das Selterswassers vom Vorgebirge - in Berichten der Bonner Professoren BISCHOF und HARLESS. Ebenfalls im März Band 3: Die Bäche im Brohl- und Vinxtbachtal. Band 4, Die Paderquellen, ist im April 2023 erschienen, Band 5, Siegaue und Siegmündung am Rhein, im Mai 2023, und Die Gewässer im Brühler Schlosspark - Eine gewässerkundliche Kulturgeschichte im September 2023.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Ökologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
ISBN-13: 9783949979439
ISBN-10: 3949979433
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwedt, Georg
Hersteller: Kid Verlag
Weingartz, Hans
Abbildungen: zahlreiche farbige Fotos und Grafiken
Maße: 206 x 144 x 7 mm
Von/Mit: Georg Schwedt
Erscheinungsdatum: 18.09.2023
Gewicht: 0,232 kg
preigu-id: 127705890
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte