Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kompaktkurs Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Taschenbuch von Andrei Duma
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch soll in erster Linie Studenten der Ingenieurwissenschaften und Physik, aber auch Informatik- und Mathematikstudenten (vor allem fürs Lehramt) helfen, das Grundstudium zu überstehen; es ist kein Geheimnis, dass für viele Ingenieur-und Informatikstudenten die Mathematik der Stol­ perstein ist! Das Buch setzt den regelmäßigen Besuch von Vorlesungen (bzw. das Studium der Fernkurse), die aktive Mitarbeit in den Übungsgruppen und das Studium von Lehrbüchern voraus, und es ist nicht dazu geeignet, diese Aktivitäten zu ersetzen oder überflüssig zu machen! Die theoretischen Be­ trachtungen geben eine (unvollständige) Wiederholung der Begriffe und Er­ gebnisse und werden durch einfache Beispiele ergänzt, um den Zugang zum Wesentlichen -und das sind hier die gelösten Aufgaben - zu erleichtern. Nach dem Titel jedes Paragraphen (z.B. 1.1.9 Vektorräume) wird in Klammern auf die dazu passenden Aufgaben hingewiesen (also zu 1.1.9: Aufgaben 33 bis 36). Der Aufbau weicht von der strengen Darstellung - Definition, Satz, Beweis, Folgerungen, Beispiele, Definition, Satz, ... - ab; damit wird nicht nur eine unkonventionelle Wiederholung, sondern auch eine Vertiefung der vorhande­ nen Kenntnisse angestrebt. Einige Themen werden absichtlich oder ungewollt weggelassen oder nur kurz behandelt, andere dafür umso mehr in den Vor­ dergrund gestellt. Oft habe ich festgestellt, dass anspruchsvolle Sachverhalte den Studierenden leicht fallen, dagegen andere - angeblich einfache - Zusam­ menhänge große Schwierigkeiten bereiten.
Dieses Buch soll in erster Linie Studenten der Ingenieurwissenschaften und Physik, aber auch Informatik- und Mathematikstudenten (vor allem fürs Lehramt) helfen, das Grundstudium zu überstehen; es ist kein Geheimnis, dass für viele Ingenieur-und Informatikstudenten die Mathematik der Stol­ perstein ist! Das Buch setzt den regelmäßigen Besuch von Vorlesungen (bzw. das Studium der Fernkurse), die aktive Mitarbeit in den Übungsgruppen und das Studium von Lehrbüchern voraus, und es ist nicht dazu geeignet, diese Aktivitäten zu ersetzen oder überflüssig zu machen! Die theoretischen Be­ trachtungen geben eine (unvollständige) Wiederholung der Begriffe und Er­ gebnisse und werden durch einfache Beispiele ergänzt, um den Zugang zum Wesentlichen -und das sind hier die gelösten Aufgaben - zu erleichtern. Nach dem Titel jedes Paragraphen (z.B. 1.1.9 Vektorräume) wird in Klammern auf die dazu passenden Aufgaben hingewiesen (also zu 1.1.9: Aufgaben 33 bis 36). Der Aufbau weicht von der strengen Darstellung - Definition, Satz, Beweis, Folgerungen, Beispiele, Definition, Satz, ... - ab; damit wird nicht nur eine unkonventionelle Wiederholung, sondern auch eine Vertiefung der vorhande­ nen Kenntnisse angestrebt. Einige Themen werden absichtlich oder ungewollt weggelassen oder nur kurz behandelt, andere dafür umso mehr in den Vor­ dergrund gestellt. Oft habe ich festgestellt, dass anspruchsvolle Sachverhalte den Studierenden leicht fallen, dagegen andere - angeblich einfache - Zusam­ menhänge große Schwierigkeiten bereiten.
Zusammenfassung
Kompakt und verständlich: Der Standardstoff der Mathematikvorlesung mit Schwerpunkt auf den Studiengängen Ingenieurwissenschaften, Informatik und Physik. Die wesentliche Theorie wird ergänzt durch die typischen Aufgaben zu diesem Stoff mit ausführlichen Lösungen. Beispiele von Prüfungsklausuren helfen bei der Bearbeitung der Hausaufgaben während des Semesters und ermöglichen eine gründliche Prüfungsvorbereitung. Bei wichtigen Aufgabenstellungen werden mehrere Varianten angeboten.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen der Analysis und Linearen Algebra.- 1.1 Begriffe und Ergebnisse.- 1.2 Aufgaben für das erste Kapitel.- 1.3 Erster Test für das erste Kapitel.- 1.4 Zweiter Test für das erste Kapitel.- 1.5 Dritter Test für das erste Kapitel.- 2 Differenziation, Integration und Matrizenkalkül.- 2.1 Begriffe und Ergebnisse.- 2.2 Aufgaben für das zweite Kapitel.- 2.3 Erster Test für das zweite Kapitel.- 2.4 Zweiter Test für das zweite Kapitel.- 2.5 Dritter Test für das zweite Kapitel.- 3 Ausgewählte Themen aus der Analysis.- 3.1 Begriffe und Ergebnisse.- 3.2 Aufgaben für das dritte Kapitel.- 3.3 Erster Test für das dritte Kapitel.- 3.4 Zweiter Test für das dritte Kapitel.- 3.5 Dritter Test für das dritte Kapitel.- Literaturhinweise.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Technik allgemein
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 644
Reihe: Springer-Lehrbuch
Inhalt: x
624 S.
ISBN-13: 9783540435983
ISBN-10: 3540435980
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Duma, Andrei
Auflage: 2002
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Springer-Lehrbuch
Maße: 235 x 155 x 35 mm
Von/Mit: Andrei Duma
Erscheinungsdatum: 05.09.2002
Gewicht: 0,961 kg
preigu-id: 103508166
Zusammenfassung
Kompakt und verständlich: Der Standardstoff der Mathematikvorlesung mit Schwerpunkt auf den Studiengängen Ingenieurwissenschaften, Informatik und Physik. Die wesentliche Theorie wird ergänzt durch die typischen Aufgaben zu diesem Stoff mit ausführlichen Lösungen. Beispiele von Prüfungsklausuren helfen bei der Bearbeitung der Hausaufgaben während des Semesters und ermöglichen eine gründliche Prüfungsvorbereitung. Bei wichtigen Aufgabenstellungen werden mehrere Varianten angeboten.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen der Analysis und Linearen Algebra.- 1.1 Begriffe und Ergebnisse.- 1.2 Aufgaben für das erste Kapitel.- 1.3 Erster Test für das erste Kapitel.- 1.4 Zweiter Test für das erste Kapitel.- 1.5 Dritter Test für das erste Kapitel.- 2 Differenziation, Integration und Matrizenkalkül.- 2.1 Begriffe und Ergebnisse.- 2.2 Aufgaben für das zweite Kapitel.- 2.3 Erster Test für das zweite Kapitel.- 2.4 Zweiter Test für das zweite Kapitel.- 2.5 Dritter Test für das zweite Kapitel.- 3 Ausgewählte Themen aus der Analysis.- 3.1 Begriffe und Ergebnisse.- 3.2 Aufgaben für das dritte Kapitel.- 3.3 Erster Test für das dritte Kapitel.- 3.4 Zweiter Test für das dritte Kapitel.- 3.5 Dritter Test für das dritte Kapitel.- Literaturhinweise.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Technik allgemein
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 644
Reihe: Springer-Lehrbuch
Inhalt: x
624 S.
ISBN-13: 9783540435983
ISBN-10: 3540435980
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Duma, Andrei
Auflage: 2002
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Springer-Lehrbuch
Maße: 235 x 155 x 35 mm
Von/Mit: Andrei Duma
Erscheinungsdatum: 05.09.2002
Gewicht: 0,961 kg
preigu-id: 103508166
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte