Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kommunales Beteiligungsmanagement kleinerer und mittlerer Kommunen in Brandenburg. Zum Stand der praktischen...
Taschenbuch von Patrick Liebchen
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 1,0, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die hiesige Masterarbeit untersucht am Beispiel der kleinen und mittleren Kommunen des Landes Brandenburg, wie das Beteiligungsmanagement dort konkret ausgeübt wird und ob Defizite und Optimierungspotentiale bestehen.

Sowohl Bürger als auch Lokalpolitiker haben bei dem Wort "Kommunalverwaltung" lange Zeit lediglich an die entsprechenden Fachämter und Dezernate gedacht, welche die unmittelbare Kommunalverwaltung bilden. Die ausgelagerten oder mittelbaren Bestandteile der Kommunalverwaltung, wie beispielsweise die Stadtwerke, Eigenbetriebe oder Wohnungsbaugesellschaften, waren eher vom sekundären Interesse. Dabei sind in den letzten drei Jahrzehnten sowohl die Zahl der ausgelagerten Organisationseinheiten, die Vielfalt des kommunalen Dienstleistungsangebotes, als auch die Anforderungen an die Kommunalunternehmen gestiegen. Betrachtet man die unmittelbare als auch die mittelbare Kommunalverwaltung als eine Einheit, so erkennt man, dass das Konstrukt Kommune sich mittlerweile in vielen Landesteilen zu den größten lokalen Dienstleistungsanbietern entwickelt hat.

Die zentrale Bedeutung der kommunalwirtschaftlichen Betätigung rückt nicht nur durch den Rekommunalisierungstrend zunehmend weiter in das Bewusstsein von Politik und Gesellschaft. Schließlich stehen die Kommunen und ihre Beteiligungsunternehmen auch vor immensen Herausforderungen, welche sich aus dem demografischen Wandel, der tendenziellen Verschlechterung der kommunalen Finanzlage, der Energiewende sowie der zunehmenden Liberalisierung, Reglementierung und der Digitalisierung ergeben. Um diese zu bewältigen, muss sich die strategische Ausrichtung und Steuerung der mittlerweile recht komplexen kommunalen Wirtschaft weiterentwickeln. Dementsprechend müssen die bestehenden Regelungen und Instrumente qualifiziert werden. Die Kommunen müssen, unabhängig von ihrer Größe und Beteiligungszahl, Mittel und Wege finden, um die eigenen Ressourcen und Potentiale besser ausschöpfen zu können. Dafür braucht es ein professionelles Beteiligungsmanagement in den Kommunen.
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 1,0, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die hiesige Masterarbeit untersucht am Beispiel der kleinen und mittleren Kommunen des Landes Brandenburg, wie das Beteiligungsmanagement dort konkret ausgeübt wird und ob Defizite und Optimierungspotentiale bestehen.

Sowohl Bürger als auch Lokalpolitiker haben bei dem Wort "Kommunalverwaltung" lange Zeit lediglich an die entsprechenden Fachämter und Dezernate gedacht, welche die unmittelbare Kommunalverwaltung bilden. Die ausgelagerten oder mittelbaren Bestandteile der Kommunalverwaltung, wie beispielsweise die Stadtwerke, Eigenbetriebe oder Wohnungsbaugesellschaften, waren eher vom sekundären Interesse. Dabei sind in den letzten drei Jahrzehnten sowohl die Zahl der ausgelagerten Organisationseinheiten, die Vielfalt des kommunalen Dienstleistungsangebotes, als auch die Anforderungen an die Kommunalunternehmen gestiegen. Betrachtet man die unmittelbare als auch die mittelbare Kommunalverwaltung als eine Einheit, so erkennt man, dass das Konstrukt Kommune sich mittlerweile in vielen Landesteilen zu den größten lokalen Dienstleistungsanbietern entwickelt hat.

Die zentrale Bedeutung der kommunalwirtschaftlichen Betätigung rückt nicht nur durch den Rekommunalisierungstrend zunehmend weiter in das Bewusstsein von Politik und Gesellschaft. Schließlich stehen die Kommunen und ihre Beteiligungsunternehmen auch vor immensen Herausforderungen, welche sich aus dem demografischen Wandel, der tendenziellen Verschlechterung der kommunalen Finanzlage, der Energiewende sowie der zunehmenden Liberalisierung, Reglementierung und der Digitalisierung ergeben. Um diese zu bewältigen, muss sich die strategische Ausrichtung und Steuerung der mittlerweile recht komplexen kommunalen Wirtschaft weiterentwickeln. Dementsprechend müssen die bestehenden Regelungen und Instrumente qualifiziert werden. Die Kommunen müssen, unabhängig von ihrer Größe und Beteiligungszahl, Mittel und Wege finden, um die eigenen Ressourcen und Potentiale besser ausschöpfen zu können. Dafür braucht es ein professionelles Beteiligungsmanagement in den Kommunen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Kommunales Beteiligungsmanagement kleinerer und mittlerer Kommunen in Brandenburg. Zum Stand der praktischen Umsetzung des § 98 BbgKVerf
Inhalt: 148 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346324481
ISBN-10: 3346324486
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Liebchen, Patrick
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Patrick Liebchen
Erscheinungsdatum: 15.07.2021
Gewicht: 0,225 kg
Artikel-ID: 120054564
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Kommunales Beteiligungsmanagement kleinerer und mittlerer Kommunen in Brandenburg. Zum Stand der praktischen Umsetzung des § 98 BbgKVerf
Inhalt: 148 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346324481
ISBN-10: 3346324486
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Liebchen, Patrick
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Patrick Liebchen
Erscheinungsdatum: 15.07.2021
Gewicht: 0,225 kg
Artikel-ID: 120054564
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte