Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Kommunale Demokratie in Gefahr

Die jüngsten Ergebnisse der Kommunalwahlen im Juni 2024 haben gezeigt, dass die kommunale Selbstverwaltung in ihren Gremien durchaus Radikalisierungsgefahren ausgesetzt sein kann.

Strategien zur Stärkung der kommunalen Demokratie

Der Deutsche Landkreistag hat deshalb mit Expertinnen und Experten aus Rechtswissenschaft, Politik und Politikwissenschaft alle Fragestellungen umfassend aufbereitet, die in der kommunalen Demokratie einerseits mit Beteiligungschancen und andererseits mit Radikalisierungsgefahren verbunden sind. Dabei wurden detaillierte Lösungsvorschläge insbesondere für das Kommunalverfassungsrecht und seine Anwendung vor Ort unterbreitet.

Der hochaktuelle Band dokumentiert das DLT-Professorengespräch 2024 und behandelt unter anderem:

  • das Kommunalwahlrecht
  • Rechte kommunaler Fraktionen und politischer Extremismus
  • Elemente einer wehrhaften Kommunalverfassung
  • verfassungsfeindliche kommunalpolitische Parteien und Wählergruppen
  • Aufsichts- und Kontrollmöglichkeiten gegenüber radikalisierten Wahlbeamten
Must-have für Entscheidungsträger

Die Lektüre des Bandes ist angesichts der bestehenden Herausforderungen geradezu ein »Muss« für die Verantwortlichen in kommunalen Haupt- und Ehrenämtern, aber auch für die Rechtswissenschaft.

Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Kommunale Demokratie in Gefahr

Die jüngsten Ergebnisse der Kommunalwahlen im Juni 2024 haben gezeigt, dass die kommunale Selbstverwaltung in ihren Gremien durchaus Radikalisierungsgefahren ausgesetzt sein kann.

Strategien zur Stärkung der kommunalen Demokratie

Der Deutsche Landkreistag hat deshalb mit Expertinnen und Experten aus Rechtswissenschaft, Politik und Politikwissenschaft alle Fragestellungen umfassend aufbereitet, die in der kommunalen Demokratie einerseits mit Beteiligungschancen und andererseits mit Radikalisierungsgefahren verbunden sind. Dabei wurden detaillierte Lösungsvorschläge insbesondere für das Kommunalverfassungsrecht und seine Anwendung vor Ort unterbreitet.

Der hochaktuelle Band dokumentiert das DLT-Professorengespräch 2024 und behandelt unter anderem:

  • das Kommunalwahlrecht
  • Rechte kommunaler Fraktionen und politischer Extremismus
  • Elemente einer wehrhaften Kommunalverfassung
  • verfassungsfeindliche kommunalpolitische Parteien und Wählergruppen
  • Aufsichts- und Kontrollmöglichkeiten gegenüber radikalisierten Wahlbeamten
Must-have für Entscheidungsträger

Die Lektüre des Bandes ist angesichts der bestehenden Herausforderungen geradezu ein »Muss« für die Verantwortlichen in kommunalen Haupt- und Ehrenämtern, aber auch für die Rechtswissenschaft.

Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Reihe: Schriften zum deutschen und europäischen Kommunalrecht
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783415076587
ISBN-10: 341507658X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Henneke, Hans-Günter
Herausgeber: Hans-Günter Henneke
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Boorberg, R. Verlag
Boorberg, Richard, Verlag GmbH & Co KG
Verantwortliche Person für die EU: Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, Tobias Fischer / Volker Mehnert, Scharrstr. 2, D-70563 Stuttgart, produktsicherheit@boorberg.de
Maße: 213 x 157 x 27 mm
Von/Mit: Hans-Günter Henneke
Erscheinungsdatum: 20.08.2024
Gewicht: 0,475 kg
Artikel-ID: 129685369

Ähnliche Produkte