Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kometenstreifen des Himmels
Über das Geistliche in der Kunst
Buch von Friedhelm Hofmann
Sprache: Deutsch

9,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Kunst und Religion sind Geschwister, die seit frühesten Zeiten eine fruchtbare und reiche Verbindung eingegangen sind. Künstler wollen in ihren Werken, so Papst Johannes Paul II. "etwas ahnen lassen und vernehmbar machen von der Wahrheit und Tiefe der Welt und des Menschen, ... ." (Rede vor Künstlern im Herkulessaal in München, 1980).

Beide Seiten inspirieren sich so wechselseitig trotz mancher Krisen bis auf den heutigen Tag. Die abendländische Kunst hat daher ein reiches Erbe und große Kunstwerke hervorgebracht.

Aus diesem reichen Erbe schöpft Bischof Dr. Friedhelm Hofmann, indem er dem "Geistlichen in der Kunst" vergangener Jahrhunderte, aber vor allem der Gegenwart nachgeht. Er zeigt in prägnanten Bildbetrachtungen auf, was es mit den jeweiligen Kunstwerken auf sich hat. Dabei erschließt er die einzelnen Werke als "Jakobsleitern", die eine Verbindung von der Erde zum Himmel und umgekehrt herstellen und so das Wesen des unsichtbaren Gottes sichtbar werden lassen.
Kunst und Religion sind Geschwister, die seit frühesten Zeiten eine fruchtbare und reiche Verbindung eingegangen sind. Künstler wollen in ihren Werken, so Papst Johannes Paul II. "etwas ahnen lassen und vernehmbar machen von der Wahrheit und Tiefe der Welt und des Menschen, ... ." (Rede vor Künstlern im Herkulessaal in München, 1980).

Beide Seiten inspirieren sich so wechselseitig trotz mancher Krisen bis auf den heutigen Tag. Die abendländische Kunst hat daher ein reiches Erbe und große Kunstwerke hervorgebracht.

Aus diesem reichen Erbe schöpft Bischof Dr. Friedhelm Hofmann, indem er dem "Geistlichen in der Kunst" vergangener Jahrhunderte, aber vor allem der Gegenwart nachgeht. Er zeigt in prägnanten Bildbetrachtungen auf, was es mit den jeweiligen Kunstwerken auf sich hat. Dabei erschließt er die einzelnen Werke als "Jakobsleitern", die eine Verbindung von der Erde zum Himmel und umgekehrt herstellen und so das Wesen des unsichtbaren Gottes sichtbar werden lassen.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 108 S.
27 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783429030704
ISBN-10: 3429030706
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hofmann, Friedhelm
Hersteller: Echter Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Echter Verlag GmbH, Markus Reder, Dominikanerplatz 8, D-97070 Würzburg, info@echter.de
Maße: 230 x 158 x 14 mm
Von/Mit: Friedhelm Hofmann
Erscheinungsdatum: 25.01.2009
Gewicht: 0,319 kg
Artikel-ID: 101679871
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 108 S.
27 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783429030704
ISBN-10: 3429030706
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hofmann, Friedhelm
Hersteller: Echter Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Echter Verlag GmbH, Markus Reder, Dominikanerplatz 8, D-97070 Würzburg, info@echter.de
Maße: 230 x 158 x 14 mm
Von/Mit: Friedhelm Hofmann
Erscheinungsdatum: 25.01.2009
Gewicht: 0,319 kg
Artikel-ID: 101679871
Sicherheitshinweis