Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
InhaltI.Einleitung8Zwischen Konkurrenz und Kooperation: Deutsche und britische Kolonialherrschaft in Afrika8Verflechtungsgeschichte und Vergleich20Begriffe29II.Deutschland und Großbritannien als koloniale Nachbarn in Afrika: Wahrnehmungen und Interaktionen321.Gegenseitige Wahrnehmung als Kolonisierende in Afrika341.[...] deutsche Blick auf die britischen Kolonien431.[...] britische Blick auf die deutschen Kolonien651.3.Verflechtungen der nationalen Kolonialdiskurse, Kooperationen und Wissenstransfer842.Über Kolonialgrenzen hinweg: Begegnungen der Kolonisierenden in Afrika1002.[...] der Diaspora: Gegenseitige Unterstützung der Missionare und men on the spot in Ostafrika1022.2.Zwischen etablierten Kolonien: Abgrenzungen und Vernetzungen in der Kapkolonie und in Deutsch-Südwestafrika1143.Reisen zwischen den Kolonien1373.[...] Reise von Bernhard Dernburg nach Britisch-Südafrika1393.[...] Reise von Wilhelm Solf nach Britisch-Süd- und Ostafrika1514.Zusammenleben als europäische Eliten:Transkoloniale Karrieren und expatriate societies in Ostafrika1595.Zwischenbilanz186III.Koloniale Kriege und Aufstände: Gegenseitige Rezeption und Formen der Kooperation1901.Kolonialkriege1902.Kriegerische Auseinandersetzungen in Britisch- und [...] Herero-und-Nama-Krieg im imperialen Kontext2223.[...] Herero-und-Nama-Krieg in der britischen Rezeption2263.[...] attached officers Trench und Wade 1905-1907 im Hauptquartier der deutschen Truppen2403.[...] britische Blick auf die Behandlung der indigenen Bevölkerung2453.4.Interaktionen: Flüchtlinge, Grenzzwischenfälle und Belieferung der deutschen Truppen2523.[...] Herero-und-Nama-Krieg als Verflechtungsgeschichte2644.Militärische Kooperationen zwischen Briten und Deutschen: Jacob Morenga und Simon [...] Bambatha-Rebellion von 1906 in Natal und die deutsche Wahrnehmung2816.Zwischenbilanz293IV.Rassismus in den Kolonien: Der Umgang mit der indigenen Bevölkerung und anderen Ethnien2971.Rassismus und Kolonialismus: Europäische Konzepte und nationale Besonderheiten2972.Mischehen und gemischt-ethnische Beziehungen in britischen und deutschen Kolonien3172.1.Mischehen und Konkubinat in kolonialen Gesellschaften3172.[...] rechtlichen Regelungen in den deutschen und britischen Kolonien3252.[...] Auseinandersetzungen um Mischehen zwischen Kapkolonie und Deutsch-Südwestafrika3422.[...] Mischehen auf imperialer Ebene3542.[...] Mischehen in transkolonialer [...] "Bastardisierung" der britischen Familie Hill in der deutschen Kolonie3624.Arbeitsmigranten zwischen den Kolonien3774.[...] Diamantenstadt Lüderitzbucht3854.2.Arbeitsmigranten aus der Kapkolonie in Lüderitzbucht3914.[...] coloureds als Arbeiter in Deutsch-Südwestafrika4024.4.Indische und chinesische Arbeiter im südlichen Afrika4084.5.Migration und Verflechtungen zwischen den [...] Umgang mit anderen Ethnien: Die indische Bevölkerung in Ostafrika4245.[...] Entwicklung in Britisch-Ostafrika4275.[...] Entwicklung in Deutsch-Ostafrika4355.3.Gegenseitige Wahrnehmungen und Interaktionen4466.Zwischenbilanz453V.Fazit458VI.Anhang4681.Kartenteil4682. Abbildungsverzeichnis4753.Abkürzungen4764.Aktenverzeichnis4775.Zeitschriften und Periodika4806.Zeitgenössische Literatur4817.Literatur489Dank527Register529
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 533 S.
ISBN-13: 9783593394855
ISBN-10: 3593394855
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Lindner, Ulrike
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Abbildungen: 13 Abbildungen
Maße: 213 x 140 x 32 mm
Von/Mit: Ulrike Lindner
Erscheinungsdatum: 14.11.2011
Gewicht: 0,661 kg
Artikel-ID: 107009093

Ähnliche Produkte