Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kollektiver Rechtsschutz
Ein Memorandum der Praxis
Buch von Martin Weimann
Sprache: Deutsch

89,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Dieselskandal hatt der Öffentlichkeit vor Augen geführt, dass Verbraucher und Anleger durch das deutsche Prozessrecht nur unzureichend geschützt sind. Asymmetrische Prozesslagen, die auch ein strukturelles Informationsgefälle mit sich bringen, höhlen die verfassungsrechtlichen Gewährleistungen der Anspruchsinhaber aus. Abhilfe schafft hier die Einführung einer gemeinsamen Klagemöglichkeit.
Daher hat der Bundestag am 14. Juni 2018 eine Musterfeststellungsklage verabschiedet, die jedoch in vielfältiger Weise das Regelungsziel verfehlt. Der kollektive Rechtsschutz steht somit weiterhin auf der gesetzgeberischen Agenda: Die Anhörung im Bundestag sowie die 70. Jahrestagung der OLG-Richter halten weiteren Regelungsbedarf fest, der auf den Gesetzgeber zukommen kann.
17.000 Telekom-Klagen sowie zigtausend Dieselgate-Klagen lassen sich ohne eine spu¿rbare Justizentlastung durch eine Gruppenzahlungsklage nicht bewältigen.
Das KapMuG tritt am 1. November 2020 außer Kraft.
Der »New Deal for Consumers« der Europäischen Kommission geht wohl weiter als die Musterfeststellungsklage.

Das Werk stellt fu¿r die weitere vorparlamentarische Diskussion einige praxisrelevante Belange zusammen und enthält Handlungsvorschläge fu¿r die Rechtspraxis. Die weitere Entwicklung stellt der Autor auf [...] dar.
Der Dieselskandal hatt der Öffentlichkeit vor Augen geführt, dass Verbraucher und Anleger durch das deutsche Prozessrecht nur unzureichend geschützt sind. Asymmetrische Prozesslagen, die auch ein strukturelles Informationsgefälle mit sich bringen, höhlen die verfassungsrechtlichen Gewährleistungen der Anspruchsinhaber aus. Abhilfe schafft hier die Einführung einer gemeinsamen Klagemöglichkeit.
Daher hat der Bundestag am 14. Juni 2018 eine Musterfeststellungsklage verabschiedet, die jedoch in vielfältiger Weise das Regelungsziel verfehlt. Der kollektive Rechtsschutz steht somit weiterhin auf der gesetzgeberischen Agenda: Die Anhörung im Bundestag sowie die 70. Jahrestagung der OLG-Richter halten weiteren Regelungsbedarf fest, der auf den Gesetzgeber zukommen kann.
17.000 Telekom-Klagen sowie zigtausend Dieselgate-Klagen lassen sich ohne eine spu¿rbare Justizentlastung durch eine Gruppenzahlungsklage nicht bewältigen.
Das KapMuG tritt am 1. November 2020 außer Kraft.
Der »New Deal for Consumers« der Europäischen Kommission geht wohl weiter als die Musterfeststellungsklage.

Das Werk stellt fu¿r die weitere vorparlamentarische Diskussion einige praxisrelevante Belange zusammen und enthält Handlungsvorschläge fu¿r die Rechtspraxis. Die weitere Entwicklung stellt der Autor auf [...] dar.
Über den Autor

Martin Weimann, Rechtsanwalt, Berlin

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 440
Inhalt: X
429 S.
7 s/w Tab.
ISBN-13: 9783110607611
ISBN-10: 3110607611
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Weimann, Martin
Hersteller: De Gruyter
Maße: 246 x 175 x 30 mm
Von/Mit: Martin Weimann
Erscheinungsdatum: 06.08.2018
Gewicht: 0,921 kg
preigu-id: 113664308
Über den Autor

Martin Weimann, Rechtsanwalt, Berlin

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 440
Inhalt: X
429 S.
7 s/w Tab.
ISBN-13: 9783110607611
ISBN-10: 3110607611
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Weimann, Martin
Hersteller: De Gruyter
Maße: 246 x 175 x 30 mm
Von/Mit: Martin Weimann
Erscheinungsdatum: 06.08.2018
Gewicht: 0,921 kg
preigu-id: 113664308
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte