Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kohlbergs Theorie der moralischen Entwicklung und ihre pädagogischen Implikationen
Taschenbuch von Michaela Stahl
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Kindheit und Jugend, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Konventioneller Ethik- oder Sozialkundeunterricht hat keine Effekte auf das Niveau moralischen Urteilens¿ (vgl. Montada: 1995, 639).

¿Nur brauchbare psychologische Theorien eröffnen die Chance (aber noch keineswegs die Gewissheit) einer sinnvollen Praxis im Unterricht¿ (Edelstein: 2001, 13).

Daher soll im folgenden dargestellt werden, wie sich eine Moralerziehung denken lässt, die auf Kohlbergs gut bewährter Theorie der kognitiven Entwicklung moralischen Urteilens beruht. Auch die bemerkenswerte Kritik Nunner-Winklers hinsichtlich der affektiv-motivationalen Entwicklung von moralischer Motivation kann für die pädagogische Praxis bedeutsam sein.
Wie sich diese psychologischen Ansätze in pädagogische Kontexte ¿übersetzen¿ lassen, soll anhand der ihnen eigenen Implikationen für das pädagogische Vorgehen dargestellt werden. Im letzten Teil der Arbeit werde ich zwei Konzepte der Moralerziehung kurz vorstellen, die auf Kohlbergs Theorie aufbauen: Dilemma-Diskussionen und den Just-community-Approach.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Kindheit und Jugend, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Konventioneller Ethik- oder Sozialkundeunterricht hat keine Effekte auf das Niveau moralischen Urteilens¿ (vgl. Montada: 1995, 639).

¿Nur brauchbare psychologische Theorien eröffnen die Chance (aber noch keineswegs die Gewissheit) einer sinnvollen Praxis im Unterricht¿ (Edelstein: 2001, 13).

Daher soll im folgenden dargestellt werden, wie sich eine Moralerziehung denken lässt, die auf Kohlbergs gut bewährter Theorie der kognitiven Entwicklung moralischen Urteilens beruht. Auch die bemerkenswerte Kritik Nunner-Winklers hinsichtlich der affektiv-motivationalen Entwicklung von moralischer Motivation kann für die pädagogische Praxis bedeutsam sein.
Wie sich diese psychologischen Ansätze in pädagogische Kontexte ¿übersetzen¿ lassen, soll anhand der ihnen eigenen Implikationen für das pädagogische Vorgehen dargestellt werden. Im letzten Teil der Arbeit werde ich zwei Konzepte der Moralerziehung kurz vorstellen, die auf Kohlbergs Theorie aufbauen: Dilemma-Diskussionen und den Just-community-Approach.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783638913157
ISBN-10: 3638913155
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stahl, Michaela
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Michaela Stahl
Erscheinungsdatum: 20.02.2008
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 101857500
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783638913157
ISBN-10: 3638913155
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stahl, Michaela
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Michaela Stahl
Erscheinungsdatum: 20.02.2008
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 101857500
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte