Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kognitivismus - Ausgewählte Aspekte
Taschenbuch von Kristin Kunert
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Sonderpädagogik - Geistigbehindertenpädagogik), Veranstaltung: Einführung in die Psychologie für Sonderpädagogen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Psychologie ist geprägt von verschiedenen Sichtweisen, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Neben der Psychoanalyse und dem Behaviorismus stellt der Kognitivismus die dritte große Theorierichtung der modernen Psychologie dar. Beeinflusst von Fortschritten in der Informationstheorie, der ¿Künstlichen Intelligenz¿1 und Linguistik, nahm dieser zu Beginn der 60er Jahre in der kognitiven Wende zum ersten Mal Form an. Kognitive Prozesse wie Denken, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Sprache bilden die Grundlage dafür, dass wir unser Leben verstehen und danach handeln. Was Kognition im Wesentlichen bedeutet, wird im ersten Kapitel kurz dargestellt. Im weiteren Verlauf wird neben der geschichtlichen Entwicklung des Kognitivismus auch auf die Bewusstseinspsychologie von Wilhelm Wundt eingegangen. Die Integration der kognitiven Psychologie in den Alltag gewinnt zukünftig immer mehr an Bedeutung und wird daher in einem anschließenden Kapitel thematisiert. Was untersucht die kognitive Psychologie genau? Der Beantwortung dieser Frage widmet sich das fünfte Kapitel. Nach Klärung des Untersuchungsgegenstandes erfolgt eine ausführliche Vorstellung der Untersuchungsmethoden und die Erläuterung dabei auftretender Probleme. Schließlich werden im letzten Kapitel die Auswirkungen der Kognitionspsychologie auf andere Forschungsgebiete dargestellt.

Zusammenfassend soll verdeutlicht werden, dass die kognitive Perspektive im Laufe der Zeit immer mehr an Bedeutung gewonnen hat und auch zukünftig bei der Erforschung von Verhaltensweisen sowie Reaktionen von Menschen eine zentrale Rolle spielen wird.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Sonderpädagogik - Geistigbehindertenpädagogik), Veranstaltung: Einführung in die Psychologie für Sonderpädagogen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Psychologie ist geprägt von verschiedenen Sichtweisen, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Neben der Psychoanalyse und dem Behaviorismus stellt der Kognitivismus die dritte große Theorierichtung der modernen Psychologie dar. Beeinflusst von Fortschritten in der Informationstheorie, der ¿Künstlichen Intelligenz¿1 und Linguistik, nahm dieser zu Beginn der 60er Jahre in der kognitiven Wende zum ersten Mal Form an. Kognitive Prozesse wie Denken, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Sprache bilden die Grundlage dafür, dass wir unser Leben verstehen und danach handeln. Was Kognition im Wesentlichen bedeutet, wird im ersten Kapitel kurz dargestellt. Im weiteren Verlauf wird neben der geschichtlichen Entwicklung des Kognitivismus auch auf die Bewusstseinspsychologie von Wilhelm Wundt eingegangen. Die Integration der kognitiven Psychologie in den Alltag gewinnt zukünftig immer mehr an Bedeutung und wird daher in einem anschließenden Kapitel thematisiert. Was untersucht die kognitive Psychologie genau? Der Beantwortung dieser Frage widmet sich das fünfte Kapitel. Nach Klärung des Untersuchungsgegenstandes erfolgt eine ausführliche Vorstellung der Untersuchungsmethoden und die Erläuterung dabei auftretender Probleme. Schließlich werden im letzten Kapitel die Auswirkungen der Kognitionspsychologie auf andere Forschungsgebiete dargestellt.

Zusammenfassend soll verdeutlicht werden, dass die kognitive Perspektive im Laufe der Zeit immer mehr an Bedeutung gewonnen hat und auch zukünftig bei der Erforschung von Verhaltensweisen sowie Reaktionen von Menschen eine zentrale Rolle spielen wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783656041740
ISBN-10: 3656041741
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kunert, Kristin
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Kristin Kunert
Erscheinungsdatum: 31.10.2011
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 106747464
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783656041740
ISBN-10: 3656041741
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kunert, Kristin
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Kristin Kunert
Erscheinungsdatum: 31.10.2011
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 106747464
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte