Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Körper und Ritual
Sozial- und kulturwissenschaftliche Zugänge und Analysen
Taschenbuch von Michael Staack (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Soziale Wirklichkeit wird in weiten Teilen durch rituelle Handlungen und Interaktionen hergestellt. Da Rituale von Menschen ausgeführt werden und Menschen körperlich-leibliche Wesen sind, sind menschliche Körper und Leiber grundlegend an der Gestaltung sozialer Wirklichkeit beteiligt. Vor dem Hintergrund dieser Annahmen präsentiert dieses Buch eine Auseinandersetzung mit der sozialen Relevanz verkörperter Rituale. Die zentrale Frage lautet: Inwiefern tragen die Ritualität von Körper(praktike)n und die Körperlichkeit von Ritualen zur Konstitution und Konstruktion gesellschaftlicher Wirklichkeit bei? Die Beiträge des Bandes beantworten diese Frage aus unterschiedlichen sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven. Sie schärfen damit den Blick für das wechselseitige Durchdringungsverhältnis von Körper, Ritual und Sozialität.
Soziale Wirklichkeit wird in weiten Teilen durch rituelle Handlungen und Interaktionen hergestellt. Da Rituale von Menschen ausgeführt werden und Menschen körperlich-leibliche Wesen sind, sind menschliche Körper und Leiber grundlegend an der Gestaltung sozialer Wirklichkeit beteiligt. Vor dem Hintergrund dieser Annahmen präsentiert dieses Buch eine Auseinandersetzung mit der sozialen Relevanz verkörperter Rituale. Die zentrale Frage lautet: Inwiefern tragen die Ritualität von Körper(praktike)n und die Körperlichkeit von Ritualen zur Konstitution und Konstruktion gesellschaftlicher Wirklichkeit bei? Die Beiträge des Bandes beantworten diese Frage aus unterschiedlichen sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven. Sie schärfen damit den Blick für das wechselseitige Durchdringungsverhältnis von Körper, Ritual und Sozialität.
Über den Autor

Dr. Robert Gugutzer ist Professor für Sozialwissenschaften des Sports an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Michael Staack ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Sozialwissenschaften des Sports an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Zusammenfassung

Soziale Wirklichkeit wird in weiten Teilen durch rituelle Handlungen und Interaktionen hergestellt. Da Rituale von Menschen ausgeführt werden und Menschen körperlich-leibliche Wesen sind, sind menschliche Körper und Leiber grundlegend an der Gestaltung sozialer Wirklichkeit beteiligt. Vor dem Hintergrund dieser Annahmen präsentiert dieses Buch eine Auseinandersetzung mit der sozialen Relevanz verkörperter Rituale. Die zentrale Frage lautet: Inwiefern tragen die Ritualität von Körper(praktike)n und die Körperlichkeit von Ritualen zur Konstitution und Konstruktion gesellschaftlicher Wirklichkeit bei? Die Beiträge des Bandes beantworten diese Frage aus unterschiedlichen sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven. Sie schärfen damit den Blick für das wechselseitige Durchdringungsverhältnis von Körper, Ritual und Sozialität.

Inhaltsverzeichnis
Körperlich-leibliche Konstruktionen ritualisierter Vergemeinschaftung.- Rhythmus als Abstimmungsmodus in Interaktionsritualen: Zur IRC-Theorie von Randall Collins.- Rituelle Hervorbringung und Bewältigung spezifischer Körper.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 412
Inhalt: VIII
401 S.
9 farbige Illustr.
401 S. 9 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658010836
ISBN-10: 3658010835
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86190520
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Staack, Michael
Gugutzer, Robert
Herausgeber: Robert Gugutzer (Dr.)/Michael Staack
Auflage: 1. Aufl. 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Michael Staack (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.07.2015
Gewicht: 0,531 kg
preigu-id: 105175435
Über den Autor

Dr. Robert Gugutzer ist Professor für Sozialwissenschaften des Sports an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Michael Staack ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Sozialwissenschaften des Sports an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Zusammenfassung

Soziale Wirklichkeit wird in weiten Teilen durch rituelle Handlungen und Interaktionen hergestellt. Da Rituale von Menschen ausgeführt werden und Menschen körperlich-leibliche Wesen sind, sind menschliche Körper und Leiber grundlegend an der Gestaltung sozialer Wirklichkeit beteiligt. Vor dem Hintergrund dieser Annahmen präsentiert dieses Buch eine Auseinandersetzung mit der sozialen Relevanz verkörperter Rituale. Die zentrale Frage lautet: Inwiefern tragen die Ritualität von Körper(praktike)n und die Körperlichkeit von Ritualen zur Konstitution und Konstruktion gesellschaftlicher Wirklichkeit bei? Die Beiträge des Bandes beantworten diese Frage aus unterschiedlichen sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven. Sie schärfen damit den Blick für das wechselseitige Durchdringungsverhältnis von Körper, Ritual und Sozialität.

Inhaltsverzeichnis
Körperlich-leibliche Konstruktionen ritualisierter Vergemeinschaftung.- Rhythmus als Abstimmungsmodus in Interaktionsritualen: Zur IRC-Theorie von Randall Collins.- Rituelle Hervorbringung und Bewältigung spezifischer Körper.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 412
Inhalt: VIII
401 S.
9 farbige Illustr.
401 S. 9 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658010836
ISBN-10: 3658010835
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86190520
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Staack, Michael
Gugutzer, Robert
Herausgeber: Robert Gugutzer (Dr.)/Michael Staack
Auflage: 1. Aufl. 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Michael Staack (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.07.2015
Gewicht: 0,531 kg
preigu-id: 105175435
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte