Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Körper, Kult und Politik
Von der 'Muskelreligion' Pierre de Coubertins zur Inszenierung der Macht in den Olympischen Spielen von 1936
Taschenbuch von Thomas Alkemeyer
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Pierre de Coubertin, der Begründer der modernen olympischen Bewegung, hatte die Spiele als ein Fest zur Ersatzverzauberung der Moderne konzipiert. Die deutschen Veranstalter von 1936 machten aus ihnen ein politisches Gesamtkunstwerk, das den Mythos, die Architektur, die Wettkämpfe, die Zuschauer und die Medien vollständig einbezog. Unter den Gesetzen des Spektakels gingen Olympismus und Nazismus ein enge Verbindung ein - die durch Rituale und Medienästhetik bis in die Gegenwarthineinwirkt.
Pierre de Coubertin, der Begründer der modernen olympischen Bewegung, hatte die Spiele als ein Fest zur Ersatzverzauberung der Moderne konzipiert. Die deutschen Veranstalter von 1936 machten aus ihnen ein politisches Gesamtkunstwerk, das den Mythos, die Architektur, die Wettkämpfe, die Zuschauer und die Medien vollständig einbezog. Unter den Gesetzen des Spektakels gingen Olympismus und Nazismus ein enge Verbindung ein - die durch Rituale und Medienästhetik bis in die Gegenwarthineinwirkt.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 544
Inhalt: 544 S.
ISBN-13: 9783593355061
ISBN-10: 359335506X
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Alkemeyer, Thomas
campus verlag: Campus Verlag
Maße: 210 x 147 x 34 mm
Von/Mit: Thomas Alkemeyer
Erscheinungsdatum: 24.04.1996
Gewicht: 0,705 kg
preigu-id: 102560809
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 544
Inhalt: 544 S.
ISBN-13: 9783593355061
ISBN-10: 359335506X
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Alkemeyer, Thomas
campus verlag: Campus Verlag
Maße: 210 x 147 x 34 mm
Von/Mit: Thomas Alkemeyer
Erscheinungsdatum: 24.04.1996
Gewicht: 0,705 kg
preigu-id: 102560809
Warnhinweis