Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Körper denken. Erfahrungen nachschreiben
Erfahrungen nachschreiben
Taschenbuch von Kristin Westphal (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wie kann man den Körper denken? Wie mit dem Körper denken? Das sind Fragen, denen das Buch aus (kultur-)historischer, anthropologischer, phänomenologischer, ästhetischer und künstlerischer Sicht nachgeht. Mit der Zuwendung auf den Körper im Innehalten, Nachspüren, Nachsinnen, Nachdenken darüber, was mit dem Körper unablässig geschieht, werden Erfahrungen nachgeschrieben und nachgezeichnet, die wir nur mit dem Körper machen können, nicht ohne ihn. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Körperlichkeit, Körper im Raum/Verortungen, Körper in Bewegung/unterwegs, Körper an der Grenze und Körper in der Kunst/ästhetischen Erzeugung.
Wie kann man den Körper denken? Wie mit dem Körper denken? Das sind Fragen, denen das Buch aus (kultur-)historischer, anthropologischer, phänomenologischer, ästhetischer und künstlerischer Sicht nachgeht. Mit der Zuwendung auf den Körper im Innehalten, Nachspüren, Nachsinnen, Nachdenken darüber, was mit dem Körper unablässig geschieht, werden Erfahrungen nachgeschrieben und nachgezeichnet, die wir nur mit dem Körper machen können, nicht ohne ihn. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Körperlichkeit, Körper im Raum/Verortungen, Körper in Bewegung/unterwegs, Körper an der Grenze und Körper in der Kunst/ästhetischen Erzeugung.
Über den Autor
Dr. Kristin Westphal ist Professorin an der Universität Koblenz.
Ursula Stenger, Prof. Dr., ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt frühe Kindheit an der Universität zu Köln. Sie forscht seit 28 Jahren in und mit KiTas.
Johannes Bilstein, Prof. Dr. phil., ist Professor für Pädagogik an der Kunstakademie Düsseldorf. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Pädagogische Anthropologie, Ästhetische Bildung und Bildungsgeschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 273
Reihe: Räume in der Pädagogik
Inhalt: 274 S.
ISBN-13: 9783779965299
ISBN-10: 3779965291
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 446529
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Westphal, Kristin
Stenger, Ursula
Bilstein, Johannes
Herausgeber: Kristin Westphal/Ursula Stenger/Johannes Bilstein
Hersteller: Juventa Verlag GmbH
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Maße: 226 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Kristin Westphal (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.08.2021
Gewicht: 0,454 kg
preigu-id: 119806375
Über den Autor
Dr. Kristin Westphal ist Professorin an der Universität Koblenz.
Ursula Stenger, Prof. Dr., ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt frühe Kindheit an der Universität zu Köln. Sie forscht seit 28 Jahren in und mit KiTas.
Johannes Bilstein, Prof. Dr. phil., ist Professor für Pädagogik an der Kunstakademie Düsseldorf. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Pädagogische Anthropologie, Ästhetische Bildung und Bildungsgeschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 273
Reihe: Räume in der Pädagogik
Inhalt: 274 S.
ISBN-13: 9783779965299
ISBN-10: 3779965291
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 446529
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Westphal, Kristin
Stenger, Ursula
Bilstein, Johannes
Herausgeber: Kristin Westphal/Ursula Stenger/Johannes Bilstein
Hersteller: Juventa Verlag GmbH
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Maße: 226 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Kristin Westphal (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.08.2021
Gewicht: 0,454 kg
preigu-id: 119806375
Warnhinweis