Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Königliche Hoheit und Ich
Gegen den Rest der Welt
Buch von Claus von Kroenitz
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Wirren des zweiten und dritten Schlesischen Krieges verlangen der Hofmeisterin Wilhelmines, Markgräfin von Bayreuth und Schwester Friedrich des Großen, ihr ganzes diplomatisches, intrigantes, aber auch erbarmungsloses Geschick ab. Nie ist sicher, ob der königliche Bruder Gegner oder Verbündeter der Schwester und ihres Fürstentums ist. Sowohl Wilhelmine und ihre Hofchefin Luise als auch der König verfolgen ihre eigenen, wechselnden Interessen. Während am Hofe zu Bayreuth die Kultur mit der Einweihung des Opernhauses und der Hochzeit der Tochter ihren Höhepunkt findet, lassen private und finanzielle Katastrophen die Gesundheit Wilhelmines schwinden. Auch vor ihren Vertrauten macht das Leben nicht halt. Als der Flächenbrand des Siebenjährigen Krieges das kleine Fürstentum erreicht, wird die Fürstin zur Unterhändlerin der Interessen Berlins. Wieder reist Luise im Auftrag ihrer Herrin durch Kriegsgebiete und sogar bis nach Paris, um Preußen aus der tödlichen Umklammerung der übermächtigen Gegner zu befreien. Zunehmend wird ihr Einsatz für die Sache der Hohenzollern ein Wettlauf mit der Zeit, denn die Gesundheit Wilhelmines ist derart, dass scheinbar nur noch Siege des Königs ihr Leben erhalten können.

Der vierte Band der Romantetralogie über Wilhelmine von Bayreuth lässt keine Wünsche an einen hochklassigen historischen Roman offen. Mitreißend geschrieben und geschichtlich detailliert wird der Leser zum Zeitzeugen der Ereignisse und zum Komplizen der Protagonisten.
Die Wirren des zweiten und dritten Schlesischen Krieges verlangen der Hofmeisterin Wilhelmines, Markgräfin von Bayreuth und Schwester Friedrich des Großen, ihr ganzes diplomatisches, intrigantes, aber auch erbarmungsloses Geschick ab. Nie ist sicher, ob der königliche Bruder Gegner oder Verbündeter der Schwester und ihres Fürstentums ist. Sowohl Wilhelmine und ihre Hofchefin Luise als auch der König verfolgen ihre eigenen, wechselnden Interessen. Während am Hofe zu Bayreuth die Kultur mit der Einweihung des Opernhauses und der Hochzeit der Tochter ihren Höhepunkt findet, lassen private und finanzielle Katastrophen die Gesundheit Wilhelmines schwinden. Auch vor ihren Vertrauten macht das Leben nicht halt. Als der Flächenbrand des Siebenjährigen Krieges das kleine Fürstentum erreicht, wird die Fürstin zur Unterhändlerin der Interessen Berlins. Wieder reist Luise im Auftrag ihrer Herrin durch Kriegsgebiete und sogar bis nach Paris, um Preußen aus der tödlichen Umklammerung der übermächtigen Gegner zu befreien. Zunehmend wird ihr Einsatz für die Sache der Hohenzollern ein Wettlauf mit der Zeit, denn die Gesundheit Wilhelmines ist derart, dass scheinbar nur noch Siege des Königs ihr Leben erhalten können.

Der vierte Band der Romantetralogie über Wilhelmine von Bayreuth lässt keine Wünsche an einen hochklassigen historischen Roman offen. Mitreißend geschrieben und geschichtlich detailliert wird der Leser zum Zeitzeugen der Ereignisse und zum Komplizen der Protagonisten.
Über den Autor
Der 1966 geborene Claus von Kroenitz wuchs im Rheinland auf. Nach dem Abschluss seines Studiums in Bayreuth bereiste er beruflich alle Kontinente. Kroenitz war schon früh von der Historie und deren Geschichten fasziniert. C.S. Foresters Klassiker Hornblower prägte sein Verständnis eines historischen Romans grundlegend. Auch andere anspruchsvolle Romane des Genres, die fundiert Geschichte durch Geschichten erzählen, fanden seine Aufmerksamkeit. Doch es blieb nicht bei der Fiktion, regelmäßig erweiterte er sein Wissen über die historischen Hintergründe. In seiner fränkischen Wahlheimat stieß Kroenitz auf die Memoiren der Wilhelmine von Bayreuth, Lieblingsschwester Friedrich des Großen. Elektrisiert von dieser Persönlichkeit erkannte Kroenitz schnell das Potential, welches ihr Leben für einen Roman bot. Durch das Studium ihrer Korrespondenz mit dem Königlichen Bruder sowie anderer zeitgenössischer Berichte näherte sich der Autor seiner Protagonistin und ihrer Zeit behutsam an. Mehrere Jahre setzte sich Kroenitz mit Wilhelmine und ihrem Umfeld auseinander, bevor er das romanreife Leben der Prinzessin und Markgräfin in einen eigenen Plot überführte. Am Ende steht ein historischer Roman, der in der Tradition großer Romane dieses Genres gesehen werden muss und trotzdem unverkennbar einen eigenen, herausragenden Stil entwickelt. Kroenitz spielt mit dem für das 18. Jahrhundert so typischen Esprit als Stilmittel, genauso wie mit der zuweilen deftigen Sprache jener Zeit. Die Widersprüche dieser Epoche, Galanterie und Brutalität, lockere Moral und tiefe Frömmigkeit, Treue und Verrat, sind immer wieder die Grundlage fulminanter Wendungen im Leben seiner Protagonisten. Der Autor erzählt Wilhelmines Leben in einer frischen, modernen Weise, die doch immer Authentizität vermittelt.
Zusammenfassung
Das vierte Buch der Romantetralogie nach dem Leben der Wilhelmine von Bayreuth, älteste Schwester Friedrich des Großen, lässt keine Wünsche an einen Roman diese Genres offen. Mit Dramatik, Humor, Spannung sowie hinreißenden Dialogen entführt das hervorragend recherchierte Buch den Leser in die höfische Welt des 18. Jahrhunderts. Der Autor zündet ein Feuerwerk aus spannenden sowie kuriosen Geschichten und öffnet die Bühne für eine mitreißend emotionale Zeitreise in eine schillernde, aber verstörend widersprüchliche Epoche, reich an historischen Persönlichkeiten und Augenblicken. Mitreißend geschrieben und historisch detailliert wird der Leser zum Zeitzeugen der Ereignisse und zum Komplizen der Protagonisten.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 620
Inhalt: 620 S.
ISBN-13: 9783347659346
ISBN-10: 3347659341
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Kroenitz, Claus von
Hersteller: tredition
Maße: 216 x 153 x 47 mm
Von/Mit: Claus von Kroenitz
Erscheinungsdatum: 26.07.2023
Gewicht: 1 kg
preigu-id: 127309613
Über den Autor
Der 1966 geborene Claus von Kroenitz wuchs im Rheinland auf. Nach dem Abschluss seines Studiums in Bayreuth bereiste er beruflich alle Kontinente. Kroenitz war schon früh von der Historie und deren Geschichten fasziniert. C.S. Foresters Klassiker Hornblower prägte sein Verständnis eines historischen Romans grundlegend. Auch andere anspruchsvolle Romane des Genres, die fundiert Geschichte durch Geschichten erzählen, fanden seine Aufmerksamkeit. Doch es blieb nicht bei der Fiktion, regelmäßig erweiterte er sein Wissen über die historischen Hintergründe. In seiner fränkischen Wahlheimat stieß Kroenitz auf die Memoiren der Wilhelmine von Bayreuth, Lieblingsschwester Friedrich des Großen. Elektrisiert von dieser Persönlichkeit erkannte Kroenitz schnell das Potential, welches ihr Leben für einen Roman bot. Durch das Studium ihrer Korrespondenz mit dem Königlichen Bruder sowie anderer zeitgenössischer Berichte näherte sich der Autor seiner Protagonistin und ihrer Zeit behutsam an. Mehrere Jahre setzte sich Kroenitz mit Wilhelmine und ihrem Umfeld auseinander, bevor er das romanreife Leben der Prinzessin und Markgräfin in einen eigenen Plot überführte. Am Ende steht ein historischer Roman, der in der Tradition großer Romane dieses Genres gesehen werden muss und trotzdem unverkennbar einen eigenen, herausragenden Stil entwickelt. Kroenitz spielt mit dem für das 18. Jahrhundert so typischen Esprit als Stilmittel, genauso wie mit der zuweilen deftigen Sprache jener Zeit. Die Widersprüche dieser Epoche, Galanterie und Brutalität, lockere Moral und tiefe Frömmigkeit, Treue und Verrat, sind immer wieder die Grundlage fulminanter Wendungen im Leben seiner Protagonisten. Der Autor erzählt Wilhelmines Leben in einer frischen, modernen Weise, die doch immer Authentizität vermittelt.
Zusammenfassung
Das vierte Buch der Romantetralogie nach dem Leben der Wilhelmine von Bayreuth, älteste Schwester Friedrich des Großen, lässt keine Wünsche an einen Roman diese Genres offen. Mit Dramatik, Humor, Spannung sowie hinreißenden Dialogen entführt das hervorragend recherchierte Buch den Leser in die höfische Welt des 18. Jahrhunderts. Der Autor zündet ein Feuerwerk aus spannenden sowie kuriosen Geschichten und öffnet die Bühne für eine mitreißend emotionale Zeitreise in eine schillernde, aber verstörend widersprüchliche Epoche, reich an historischen Persönlichkeiten und Augenblicken. Mitreißend geschrieben und historisch detailliert wird der Leser zum Zeitzeugen der Ereignisse und zum Komplizen der Protagonisten.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 620
Inhalt: 620 S.
ISBN-13: 9783347659346
ISBN-10: 3347659341
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Kroenitz, Claus von
Hersteller: tredition
Maße: 216 x 153 x 47 mm
Von/Mit: Claus von Kroenitz
Erscheinungsdatum: 26.07.2023
Gewicht: 1 kg
preigu-id: 127309613
Warnhinweis