Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Köln 68!
Protest. Pop. Provokation., Katalog zur Ausstellung, Köln 20.10.2018-24.02.2019
Sprache: Deutsch

14,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Aufbruch und Umbruch
Die Ereignisse der späten 1960er-Jahre markieren in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland einen bedeutsamen Einschnitt. Die Stimmung innerhalb der jungen Generation war angespannt. Städte, wie Berkley, Mexiko Stadt, Paris und Prag wurden zu Zentren des Protests gegen die starren Verhältnisse, mit dem junge Menschen die politischen Institutionen herausforderten - so auch in Deutschland. Doch auch Wohnen, Sprache, Kunst, Kultur und Musik standen gleichermaßen auf dem Prüfstand und wurden nachhaltig beeinflusst.
Heute steht "1968" für vieles. Für Sit-ins, Straßenschlachten, Anti-Vietnamkriegsproteste, Kampf gegen alte Nazis, lockere Geschlechterbeziehungen, antiautoritäre Erziehung, lange Haare oder Aussteigerkommunen, vor allem aber: für Aufbruch und Umbruch.
Auch in Köln wird für mehr Freiheit und Selbstbestimmung demonstriert und es kommt zu teils gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Staatsmacht. Mit Flugblättern, Transparenten und neuen Demonstrationsformen verschafften die protestierenden Studierenden ihren Forderungen Gehör und legten die Grundlage für viele neue Entwicklungen in der Stadt.
Der faszinierenden Geschichte Kölns in Zeiten des Konflikts heftet sich dieses Buch an die Fersen. Es erzählt vom Politischen Nachtgebet, dem Neumarkt der Künste, dem Kölner Soundtrack der 60er Jahre, der Theatergruppe Floh De Cologne, von Kinderläden und neuen Protestformen. Es zeichnet das Bild einer Stadt im Umbruch, die auch mit sich selbst ringt. Es bindet dabei die Erzählungen und Erinnerungen von Zeitzeugen und Zeitzeuginnen ein und spürt der Frage nach: "Was war ¿68 und was ist davon in Politik, Kultur und Alltag geblieben?".
Aufbruch und Umbruch
Die Ereignisse der späten 1960er-Jahre markieren in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland einen bedeutsamen Einschnitt. Die Stimmung innerhalb der jungen Generation war angespannt. Städte, wie Berkley, Mexiko Stadt, Paris und Prag wurden zu Zentren des Protests gegen die starren Verhältnisse, mit dem junge Menschen die politischen Institutionen herausforderten - so auch in Deutschland. Doch auch Wohnen, Sprache, Kunst, Kultur und Musik standen gleichermaßen auf dem Prüfstand und wurden nachhaltig beeinflusst.
Heute steht "1968" für vieles. Für Sit-ins, Straßenschlachten, Anti-Vietnamkriegsproteste, Kampf gegen alte Nazis, lockere Geschlechterbeziehungen, antiautoritäre Erziehung, lange Haare oder Aussteigerkommunen, vor allem aber: für Aufbruch und Umbruch.
Auch in Köln wird für mehr Freiheit und Selbstbestimmung demonstriert und es kommt zu teils gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Staatsmacht. Mit Flugblättern, Transparenten und neuen Demonstrationsformen verschafften die protestierenden Studierenden ihren Forderungen Gehör und legten die Grundlage für viele neue Entwicklungen in der Stadt.
Der faszinierenden Geschichte Kölns in Zeiten des Konflikts heftet sich dieses Buch an die Fersen. Es erzählt vom Politischen Nachtgebet, dem Neumarkt der Künste, dem Kölner Soundtrack der 60er Jahre, der Theatergruppe Floh De Cologne, von Kinderläden und neuen Protestformen. Es zeichnet das Bild einer Stadt im Umbruch, die auch mit sich selbst ringt. Es bindet dabei die Erzählungen und Erinnerungen von Zeitzeugen und Zeitzeuginnen ein und spürt der Frage nach: "Was war ¿68 und was ist davon in Politik, Kultur und Alltag geblieben?".
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Buch
Seiten: 496
Inhalt: 496 S.
ISBN-13: 9783961760480
ISBN-10: 3961760489
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Keim, Michaela
Lewejohann, Stefan
Redaktion: Keim, Michaela
Lewejohann, Stefan
Herausgeber: Michaela Keim/Stefan Lewejohann
Auflage: 1/2018
nünnerich-asmus verlag & media gmbh: Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH
Maße: 275 x 230 x 35 mm
Erscheinungsdatum: 22.10.2018
Gewicht: 2,283 kg
preigu-id: 113702174
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Buch
Seiten: 496
Inhalt: 496 S.
ISBN-13: 9783961760480
ISBN-10: 3961760489
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Keim, Michaela
Lewejohann, Stefan
Redaktion: Keim, Michaela
Lewejohann, Stefan
Herausgeber: Michaela Keim/Stefan Lewejohann
Auflage: 1/2018
nünnerich-asmus verlag & media gmbh: Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH
Maße: 275 x 230 x 35 mm
Erscheinungsdatum: 22.10.2018
Gewicht: 2,283 kg
preigu-id: 113702174
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte