Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kleine Geschichte Badens
Taschenbuch von Annette Borchardt-Wenzel
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Napoleon war an allem schuld. Seine Machtpolitik hat zu Beginn des 19. Jahrhunderts aus einer bescheidenen Markgrafschaft das Großherzogtum Baden geschmiedet. Verblüffend rasch kristallisierte sich in dem Land, das nie zuvor eine staatliche Einheit gebildet hatte, ein badisches Wir-Gefühl heraus, das die Südweststaat-Gründung überdauerte. Dabei war das vom Rhein geprägte Land selbst schon von frühesten Zeiten an ein Schmelztiegel.

Die Kleine Geschichte Badens nimmt die Leser mit auf eine informative und unterhaltsame Zeitreise und lässt dabei nicht nur den Badenern, sondern auch den Badenerinnen Gerechtigkeit widerfahren.
Napoleon war an allem schuld. Seine Machtpolitik hat zu Beginn des 19. Jahrhunderts aus einer bescheidenen Markgrafschaft das Großherzogtum Baden geschmiedet. Verblüffend rasch kristallisierte sich in dem Land, das nie zuvor eine staatliche Einheit gebildet hatte, ein badisches Wir-Gefühl heraus, das die Südweststaat-Gründung überdauerte. Dabei war das vom Rhein geprägte Land selbst schon von frühesten Zeiten an ein Schmelztiegel.

Die Kleine Geschichte Badens nimmt die Leser mit auf eine informative und unterhaltsame Zeitreise und lässt dabei nicht nur den Badenern, sondern auch den Badenerinnen Gerechtigkeit widerfahren.
Über den Autor
Annette Borchardt-Wenzel, geb. 1962 in Bruchsal, studierte Geschichte und Deutsch. Seit 1987 ist sie Redaktionsmitglied der "Badischen Neuesten Nachrichten", heute Redaktionsleiterin von DER SONNTAG (hrsg. von den Badischen Neuesten Nachrichten)
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Kulturgeschichte (Pustet Verlag)
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783791723655
ISBN-10: 3791723650
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Borchardt-Wenzel, Annette
Hersteller: Pustet, Friedrich GmbH
Pustet, Friedrich, GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Friedrich Pustet, Gerlinde Geser, Gutenbergstr. 8, D-93051 Regensburg, verlag@pustet.de
Abbildungen: ca. 35 Abbildungen
Maße: 188 x 115 x 15 mm
Von/Mit: Annette Borchardt-Wenzel
Erscheinungsdatum: 26.09.2011
Gewicht: 0,27 kg
Artikel-ID: 107003274
Über den Autor
Annette Borchardt-Wenzel, geb. 1962 in Bruchsal, studierte Geschichte und Deutsch. Seit 1987 ist sie Redaktionsmitglied der "Badischen Neuesten Nachrichten", heute Redaktionsleiterin von DER SONNTAG (hrsg. von den Badischen Neuesten Nachrichten)
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Kulturgeschichte (Pustet Verlag)
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783791723655
ISBN-10: 3791723650
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Borchardt-Wenzel, Annette
Hersteller: Pustet, Friedrich GmbH
Pustet, Friedrich, GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Friedrich Pustet, Gerlinde Geser, Gutenbergstr. 8, D-93051 Regensburg, verlag@pustet.de
Abbildungen: ca. 35 Abbildungen
Maße: 188 x 115 x 15 mm
Von/Mit: Annette Borchardt-Wenzel
Erscheinungsdatum: 26.09.2011
Gewicht: 0,27 kg
Artikel-ID: 107003274
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte