Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kleine Geheimnisse
Alltagssoziologische Einsichten
Taschenbuch von Heinz Bude (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wie leisten Menschen Ordnung in Beziehungen? Wie gewinnt "Dreck" soziale Bedeutung? Von Totengräbern in Siebenbürgen zu lap-dancern in den USA haben sich die Beiträge einer "geerdeten Soziologie" verschrieben, die den Alltag neugierig betrachtet, um seine verborgenen lokalen Ordnungsleistungen zu entdecken. Der "Alltag" wird dabei nicht als abgetrennte Sektion der Welt beschrieben: Es steht nicht "Alltag" gegen "Ausnahme". "Alltag" ist vielmehr ein Zugriff zur Perspektivenänderung, die eine Orientierung zur konstanten Leistung von Bedeutung in einem pluralistischen, "dicht bevölkerten" Universum herstellt. Dieser Band bietet eine lebensweltliche, ethnografisch orientierte und interpretative Soziologie, die die Welt verrätselt und enträtselt, indem sie einen Einblick in die "Matrix" dieser Welt an einem bestimmten ihrer Knotenpunkte zeigt: Alltäglichkeiten sind von ihr als aufwändige und kreative Leistungen zu erkennen, die alles andere als "natürlich" oder "selbstverständlich" sind.
Wie leisten Menschen Ordnung in Beziehungen? Wie gewinnt "Dreck" soziale Bedeutung? Von Totengräbern in Siebenbürgen zu lap-dancern in den USA haben sich die Beiträge einer "geerdeten Soziologie" verschrieben, die den Alltag neugierig betrachtet, um seine verborgenen lokalen Ordnungsleistungen zu entdecken. Der "Alltag" wird dabei nicht als abgetrennte Sektion der Welt beschrieben: Es steht nicht "Alltag" gegen "Ausnahme". "Alltag" ist vielmehr ein Zugriff zur Perspektivenänderung, die eine Orientierung zur konstanten Leistung von Bedeutung in einem pluralistischen, "dicht bevölkerten" Universum herstellt. Dieser Band bietet eine lebensweltliche, ethnografisch orientierte und interpretative Soziologie, die die Welt verrätselt und enträtselt, indem sie einen Einblick in die "Matrix" dieser Welt an einem bestimmten ihrer Knotenpunkte zeigt: Alltäglichkeiten sind von ihr als aufwändige und kreative Leistungen zu erkennen, die alles andere als "natürlich" oder "selbstverständlich" sind.
Über den Autor

Dr. Heinz Bude ist Professor für Soziologie an der Universität Kassel.
Dr. Michael Dellwing ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Makrosoziologie der Universität Kassel.
Dr. Scott Grills ist Professor für Soziologie an der Brandon University in Kanada.

Zusammenfassung

Wie leisten Menschen Ordnung in Beziehungen? Wie gewinnt "Dreck" soziale Bedeutung? Von Totengräbern in Siebenbürgen zu lap-dancern in den USA haben sich die Beiträge einer "geerdeten Soziologie" verschrieben, die den Alltag neugierig betrachtet, um seine verborgenen lokalen Ordnungsleistungen zu entdecken. Der "Alltag" wird dabei nicht als abgetrennte Sektion der Welt beschrieben: Es steht nicht "Alltag" gegen "Ausnahme". "Alltag" ist vielmehr ein Zugriff zur Perspektivenänderung, die eine Orientierung zur konstanten Leistung von Bedeutung in einem pluralistischen, "dicht bevölkerten" Universum herstellt. Dieser Band bietet eine lebensweltliche, ethnografisch orientierte und interpretative Soziologie, die die Welt verrätselt und enträtselt, indem sie einen Einblick in die "Matrix" dieser Welt an einem bestimmten ihrer Knotenpunkte zeigt: Alltäglichkeiten sind von ihr als aufwändige und kreative Leistungen zu erkennen, die alles andere als "natürlich" oder "selbstverständlich" sind.

Inhaltsverzeichnis
Die Alltäglichkeiten vor unserer Nase: Fremdverstehen als Verstehen unserer Alltagswelt; Verborgene Ecken: Der Alltag der Anderen
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: VIII
229 S.
ISBN-13: 9783658004866
ISBN-10: 365800486X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86157779
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bude, Heinz
Grills, Scott
Dellwing, Michael
Herausgeber: Heinz Bude/Michael Dellwing/Scott Grills
Auflage: 1. Aufl. 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Heinz Bude (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.08.2015
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 106238850
Über den Autor

Dr. Heinz Bude ist Professor für Soziologie an der Universität Kassel.
Dr. Michael Dellwing ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Makrosoziologie der Universität Kassel.
Dr. Scott Grills ist Professor für Soziologie an der Brandon University in Kanada.

Zusammenfassung

Wie leisten Menschen Ordnung in Beziehungen? Wie gewinnt "Dreck" soziale Bedeutung? Von Totengräbern in Siebenbürgen zu lap-dancern in den USA haben sich die Beiträge einer "geerdeten Soziologie" verschrieben, die den Alltag neugierig betrachtet, um seine verborgenen lokalen Ordnungsleistungen zu entdecken. Der "Alltag" wird dabei nicht als abgetrennte Sektion der Welt beschrieben: Es steht nicht "Alltag" gegen "Ausnahme". "Alltag" ist vielmehr ein Zugriff zur Perspektivenänderung, die eine Orientierung zur konstanten Leistung von Bedeutung in einem pluralistischen, "dicht bevölkerten" Universum herstellt. Dieser Band bietet eine lebensweltliche, ethnografisch orientierte und interpretative Soziologie, die die Welt verrätselt und enträtselt, indem sie einen Einblick in die "Matrix" dieser Welt an einem bestimmten ihrer Knotenpunkte zeigt: Alltäglichkeiten sind von ihr als aufwändige und kreative Leistungen zu erkennen, die alles andere als "natürlich" oder "selbstverständlich" sind.

Inhaltsverzeichnis
Die Alltäglichkeiten vor unserer Nase: Fremdverstehen als Verstehen unserer Alltagswelt; Verborgene Ecken: Der Alltag der Anderen
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: VIII
229 S.
ISBN-13: 9783658004866
ISBN-10: 365800486X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86157779
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bude, Heinz
Grills, Scott
Dellwing, Michael
Herausgeber: Heinz Bude/Michael Dellwing/Scott Grills
Auflage: 1. Aufl. 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Heinz Bude (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.08.2015
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 106238850
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte