Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Klartext
Schönreden war gestern
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bereits während des Lockdown hat sich gezeigt, dass Klartext das Einzige ist, was in Krisen von der Öffentlichkeit akzeptiert wird. Und auch innerhalb der Unternehmen lechzten die Menschen nach klaren Ansagen.

Dieses Buch ist eine Auseinandersetzung mit der Kommunikation in der heutigen Zeit und den Erwartungen von Anspruchsgruppen nach Corona. Das Werk zeigt in Gesprächen mit führenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur und in Beiträgen erfahrener Kommunikationsberaterinnen und -Berater auf, warum es wichtig ist, den richtigen Zug zu erwischen.
Wie müssen Botschaften sein, damit sie auch ankommen?

Gespräche mit: Christoph Brand, CEO AXPO, Astrid Epiney, Rektorin Universität Freiburg, Martina Fehr, Direktorin MAZ, Gerhard Friesacher, Unternehmer, Petra Gössi, Präsidentin FDP Schweiz, Hans Hess, Präsident Swissmem, Thomas Hirschhorn, Installationskünstler, Christian Levrat, Präsident SP Schweiz, René Scheu, Journalist, Michael Schoenenberger, Journalist, Martin Schröder, Zufriedenheitsforscher, Rolf Soiron, Wirtschaftsführer, Walther Thurnherr, Bundeskanzler

Beiträge von: Yves Böhni, Marie-Hélène Hancock, Rob Hartmans, Matthias Knill, Andrés Luther, Andreas Meili, Dominique Reber, Hugo Schittenhelm, Rolf Schläpfer, Victor Schmid, Jürg Wildberger, Andrea Willimann
Bereits während des Lockdown hat sich gezeigt, dass Klartext das Einzige ist, was in Krisen von der Öffentlichkeit akzeptiert wird. Und auch innerhalb der Unternehmen lechzten die Menschen nach klaren Ansagen.

Dieses Buch ist eine Auseinandersetzung mit der Kommunikation in der heutigen Zeit und den Erwartungen von Anspruchsgruppen nach Corona. Das Werk zeigt in Gesprächen mit führenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur und in Beiträgen erfahrener Kommunikationsberaterinnen und -Berater auf, warum es wichtig ist, den richtigen Zug zu erwischen.
Wie müssen Botschaften sein, damit sie auch ankommen?

Gespräche mit: Christoph Brand, CEO AXPO, Astrid Epiney, Rektorin Universität Freiburg, Martina Fehr, Direktorin MAZ, Gerhard Friesacher, Unternehmer, Petra Gössi, Präsidentin FDP Schweiz, Hans Hess, Präsident Swissmem, Thomas Hirschhorn, Installationskünstler, Christian Levrat, Präsident SP Schweiz, René Scheu, Journalist, Michael Schoenenberger, Journalist, Martin Schröder, Zufriedenheitsforscher, Rolf Soiron, Wirtschaftsführer, Walther Thurnherr, Bundeskanzler

Beiträge von: Yves Böhni, Marie-Hélène Hancock, Rob Hartmans, Matthias Knill, Andrés Luther, Andreas Meili, Dominique Reber, Hugo Schittenhelm, Rolf Schläpfer, Victor Schmid, Jürg Wildberger, Andrea Willimann
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Medienwissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 279
Inhalt: 279 S.
ISBN-13: 9783727260728
ISBN-10: 3727260726
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Schmid, Victor
Herausgeber: Victor Schmid
Illustrator: Woitek Klimek
Auflage: 1/2020
stämpfli verlag: Stämpfli Verlag
Maße: 217 x 151 x 30 mm
Erscheinungsdatum: 09.10.2020
Gewicht: 0,502 kg
preigu-id: 118919962
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Medienwissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 279
Inhalt: 279 S.
ISBN-13: 9783727260728
ISBN-10: 3727260726
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Schmid, Victor
Herausgeber: Victor Schmid
Illustrator: Woitek Klimek
Auflage: 1/2020
stämpfli verlag: Stämpfli Verlag
Maße: 217 x 151 x 30 mm
Erscheinungsdatum: 09.10.2020
Gewicht: 0,502 kg
preigu-id: 118919962
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte