Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kirchenkampf in Castrop-Rauxel
Taschenbuch von Ingo Spitzer
Sprache: Deutsch

14,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In der evangelischen Kirchengemeinde Castrop standen sich in der Zeit des Nationalsozialismus zwei Pfarrer bzw. zwei Lager gegenüber. Dies führte zu zahlreichen Auseinandersetzungen und Konflikten u.a. auf theologischer und persönlicher Ebene und schließlich zur Spaltung der Gemeinde in Anhänger der Bekennenden Kirche und der Deutschen Christen. Die vorliegende Untersuchung beleuchtet aufgrund umfangreicher Quellenstudien die Entstehung, den Verlauf und die Folgen des "Castroper Kirchenkampfes" in seinem Ringen um die zentralen Fragen: Wer und was ist Kirche?
In der evangelischen Kirchengemeinde Castrop standen sich in der Zeit des Nationalsozialismus zwei Pfarrer bzw. zwei Lager gegenüber. Dies führte zu zahlreichen Auseinandersetzungen und Konflikten u.a. auf theologischer und persönlicher Ebene und schließlich zur Spaltung der Gemeinde in Anhänger der Bekennenden Kirche und der Deutschen Christen. Die vorliegende Untersuchung beleuchtet aufgrund umfangreicher Quellenstudien die Entstehung, den Verlauf und die Folgen des "Castroper Kirchenkampfes" in seinem Ringen um die zentralen Fragen: Wer und was ist Kirche?
Über den Autor
Ingo Spitzer, Presbyter in der Evangelischen Paulus-Kirchengemeinde Castrop,
Studiendirektor am Gymnasium Hammonense in Hamm für die Fächer Evangelische Religionslehre/ Geschichte und seit November 2018 Fachleiter für Evangelische Religionslehre am ZfsL Hamm
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

1. EINLEITUNG 11
2. VORGESCHICHTE 19
2.1. DIE GESCHICHTE DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE CASTROP SEIT BEGINN DES 19. JAHRHUNDERTS BIS 1933 19
2.2. DIE GRÜNDUNG DER STADT CASTROP-RAUXEL IM JAHRE 1926 BIS ZUM BEGINN DER NATIONALSOZIALISTISCHEN HERRSCHAFT 1933 24
2.3. DIE ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DER "DEUTSCHEN CHRISTEN" BIS JULI 1933 29
2.3.1. Der "Bund für deutsche Kirche" 30
2.3.2. Die "Kirchenbewegung Deutsche Christen" 31
2.3.3. Die "christlich-deutsche Bewegung" 35
2.3.4. Das Programm der "Glaubensbewegung DC" 42
3. DAS JAHR 1933 46
3.1. DER BEGINN DER NATIONALSOZIALISTISCHEN HERRSCHAFT UND DIE REAKTIONEN INNERHALB DER EVANGELISCHEN KIRCHE 46
3.2. DER "TAG VON POTSDAM" 52
3.3. DIE AUSEINANDERSETZUNGEN UM DIE WAHL DES REICHSBISCHOFS 54
3.4. DIE KIRCHENWAHLEN 60
3.4.1. Die Kirchengemeinde Castrop 63
3.4.2. Die Kreissynode Herne 73
3.4.3. Die Westfälische Provinzialsynode 81
3.4.4. Die Preußische Generalsynode 84
3.4.5. Die Nationalsynode der DEK 88

3.5. DER BEGINN DER AUSEINANDERSETZUNGEN IN DER CASTROPER KIRCHENGEMEINDE AB OKTOBER 1933 90
3.5.1 Die Wahl der Kirchmeister 90
3.5.2. Veranstaltungen der Castroper "Deutsche Christen" 94
3.5.3. Die "Sportpalastkundgebung" der DC 103
4. DAS JAHR 1934 113
4.1. ERSTE VERSAMMLUNG GEGEN DIE DC IN DER CASTROPER KIRCHENGEMEINDE 113
4.2. BILDUNG DER WESTFÄLISCHEN BEKENNTNISSYNODE 116
4.3. ORGANISATORISCHER AUFBAU DER CASTROPER "BEKENNTNISGEMEINDE" 119
4.4. ERSTE REICHSBEKENNTNISSYNODE IN BARMEN 128
4.5. MACHTDEMONSTRATION VON SEITEN DER CASTROPER DC 131
4.6. ZWANGSEINGLIEDERUNG DER LANDESKIRCHEN 135
4.7. ZWEITE REICHSBEKENNTNISSYNODE IN DAHLEM 137
4.8. DER KOLLEKTENSTREIT 138
4.9. DIE SPALTUNG DER GEMEINDE 148
4.10. DIE ENTWICKLUNG BIS ZUM JAHRESENDE 154
5. DAS JAHR 1935 158
5.1. AUSEINANDERSETZUNGEN AUF DER EBENE DES KIRCHENKREISES 158
5.2. FORTSETZUNG DES STREITS UM DIE KOLLEKTEN 161
5.3. AUSEINANDERSETZUNGEN BEZÜGLICH DES PRESBYTERIUMS 165
5.4. DER ERSTE BESUCH DES REICHSBISCHOFS IN CASTROP 170
5.5. DER ARIERNACHWEIS UND DIE ROLLE DER KIRCHENGEMEINDEN 175
5.6. DRITTE REICHSBEKENNTNISSYNODE IN AUGSBURG 178
5.7. DIE VERTEILUNG DER "BLAUEN KARTEN" 181

6. DAS JAHR 1936 189
6.1. VIERTE REICHSBEKENNTNISSYNODE IN BAD OEYNHAUSEN 189
6.2. EINE MÖBELAKTION UND IHR HINTERGRUND 190
6.3. ÜBERGANG DER CASTROPER DC ZUR NATIONALKIRCHLICHEN BEWEGUNG 199
6.4. GETRENNTE VERANSTALTUNGEN IN DER CASTROPER KIRCHENGEMEINDE 203
7. DAS JAHR 1937 208
7.1. DER ZWEITE BESUCH DES REICHSBISCHOFS IN CASTROP 208
7.2. DAS ENDE DES KIRCHENAUSSCHÜSSE 213
7.3. NEUE KIRCHENWAHLEN? 215
7.4. NEUER KOLLEKTENSTREIT - ANDERE FRONTENSTELLUNG 217
8. DAS JAHR 1938 226
8.1. SOLIDARISCHE VERBUNDENHEIT MIT MARTIN NIEMÖLLER 226
8.2. DIE REICHSPOGROMNACHT 227
9. ENTWICKLUNG NACH KRIEGSENDE 233
10. FAZIT 241
11. QUELLENVERZEICHNIS 245
12. LITERATURVERZEICHNIS 247
13. BILD "CHRONIK DER PASTOREN IN CASTROP" 253
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 253
Reihe: Schriften der Hans Ehrenberg Gesellschaft (SHEG)
ISBN-13: 9783899912135
ISBN-10: 3899912136
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: V-309-1
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Spitzer, Ingo
Hersteller: Augustin, Marco
Verlag Hartmut Spenner
Maße: 221 x 146 x 18 mm
Von/Mit: Ingo Spitzer
Erscheinungsdatum: 26.10.2020
Gewicht: 0,346 kg
preigu-id: 119194755
Über den Autor
Ingo Spitzer, Presbyter in der Evangelischen Paulus-Kirchengemeinde Castrop,
Studiendirektor am Gymnasium Hammonense in Hamm für die Fächer Evangelische Religionslehre/ Geschichte und seit November 2018 Fachleiter für Evangelische Religionslehre am ZfsL Hamm
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

1. EINLEITUNG 11
2. VORGESCHICHTE 19
2.1. DIE GESCHICHTE DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE CASTROP SEIT BEGINN DES 19. JAHRHUNDERTS BIS 1933 19
2.2. DIE GRÜNDUNG DER STADT CASTROP-RAUXEL IM JAHRE 1926 BIS ZUM BEGINN DER NATIONALSOZIALISTISCHEN HERRSCHAFT 1933 24
2.3. DIE ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DER "DEUTSCHEN CHRISTEN" BIS JULI 1933 29
2.3.1. Der "Bund für deutsche Kirche" 30
2.3.2. Die "Kirchenbewegung Deutsche Christen" 31
2.3.3. Die "christlich-deutsche Bewegung" 35
2.3.4. Das Programm der "Glaubensbewegung DC" 42
3. DAS JAHR 1933 46
3.1. DER BEGINN DER NATIONALSOZIALISTISCHEN HERRSCHAFT UND DIE REAKTIONEN INNERHALB DER EVANGELISCHEN KIRCHE 46
3.2. DER "TAG VON POTSDAM" 52
3.3. DIE AUSEINANDERSETZUNGEN UM DIE WAHL DES REICHSBISCHOFS 54
3.4. DIE KIRCHENWAHLEN 60
3.4.1. Die Kirchengemeinde Castrop 63
3.4.2. Die Kreissynode Herne 73
3.4.3. Die Westfälische Provinzialsynode 81
3.4.4. Die Preußische Generalsynode 84
3.4.5. Die Nationalsynode der DEK 88

3.5. DER BEGINN DER AUSEINANDERSETZUNGEN IN DER CASTROPER KIRCHENGEMEINDE AB OKTOBER 1933 90
3.5.1 Die Wahl der Kirchmeister 90
3.5.2. Veranstaltungen der Castroper "Deutsche Christen" 94
3.5.3. Die "Sportpalastkundgebung" der DC 103
4. DAS JAHR 1934 113
4.1. ERSTE VERSAMMLUNG GEGEN DIE DC IN DER CASTROPER KIRCHENGEMEINDE 113
4.2. BILDUNG DER WESTFÄLISCHEN BEKENNTNISSYNODE 116
4.3. ORGANISATORISCHER AUFBAU DER CASTROPER "BEKENNTNISGEMEINDE" 119
4.4. ERSTE REICHSBEKENNTNISSYNODE IN BARMEN 128
4.5. MACHTDEMONSTRATION VON SEITEN DER CASTROPER DC 131
4.6. ZWANGSEINGLIEDERUNG DER LANDESKIRCHEN 135
4.7. ZWEITE REICHSBEKENNTNISSYNODE IN DAHLEM 137
4.8. DER KOLLEKTENSTREIT 138
4.9. DIE SPALTUNG DER GEMEINDE 148
4.10. DIE ENTWICKLUNG BIS ZUM JAHRESENDE 154
5. DAS JAHR 1935 158
5.1. AUSEINANDERSETZUNGEN AUF DER EBENE DES KIRCHENKREISES 158
5.2. FORTSETZUNG DES STREITS UM DIE KOLLEKTEN 161
5.3. AUSEINANDERSETZUNGEN BEZÜGLICH DES PRESBYTERIUMS 165
5.4. DER ERSTE BESUCH DES REICHSBISCHOFS IN CASTROP 170
5.5. DER ARIERNACHWEIS UND DIE ROLLE DER KIRCHENGEMEINDEN 175
5.6. DRITTE REICHSBEKENNTNISSYNODE IN AUGSBURG 178
5.7. DIE VERTEILUNG DER "BLAUEN KARTEN" 181

6. DAS JAHR 1936 189
6.1. VIERTE REICHSBEKENNTNISSYNODE IN BAD OEYNHAUSEN 189
6.2. EINE MÖBELAKTION UND IHR HINTERGRUND 190
6.3. ÜBERGANG DER CASTROPER DC ZUR NATIONALKIRCHLICHEN BEWEGUNG 199
6.4. GETRENNTE VERANSTALTUNGEN IN DER CASTROPER KIRCHENGEMEINDE 203
7. DAS JAHR 1937 208
7.1. DER ZWEITE BESUCH DES REICHSBISCHOFS IN CASTROP 208
7.2. DAS ENDE DES KIRCHENAUSSCHÜSSE 213
7.3. NEUE KIRCHENWAHLEN? 215
7.4. NEUER KOLLEKTENSTREIT - ANDERE FRONTENSTELLUNG 217
8. DAS JAHR 1938 226
8.1. SOLIDARISCHE VERBUNDENHEIT MIT MARTIN NIEMÖLLER 226
8.2. DIE REICHSPOGROMNACHT 227
9. ENTWICKLUNG NACH KRIEGSENDE 233
10. FAZIT 241
11. QUELLENVERZEICHNIS 245
12. LITERATURVERZEICHNIS 247
13. BILD "CHRONIK DER PASTOREN IN CASTROP" 253
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 253
Reihe: Schriften der Hans Ehrenberg Gesellschaft (SHEG)
ISBN-13: 9783899912135
ISBN-10: 3899912136
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: V-309-1
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Spitzer, Ingo
Hersteller: Augustin, Marco
Verlag Hartmut Spenner
Maße: 221 x 146 x 18 mm
Von/Mit: Ingo Spitzer
Erscheinungsdatum: 26.10.2020
Gewicht: 0,346 kg
preigu-id: 119194755
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte