Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kirche und Schule
Schriften III
Buch von Martin Luther
Sprache: Deutsch

58,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die neue vierbändige Auswahlausgabe ist weniger biographisch an der Entwicklung von Luthers Theologie orientiert als an der vom >Ereignis Luther< erzielten Wirkung: Sie rückt seine >reformatorische< Schriftstellerei, nach Themen geordnet, in jenen Dimensionen in den Vordergrund, die für die Veränderung des bestehenden Kirchenwesens folgenreich und für den Aufbau eines evangelischen Kirchentums dauerhaft prägend geworden sind. Die Textgestaltung will, soweit nicht lateinische Schriften ins Hochdeutsche übersetzt werden, den originalen Sprachklang erhalten: In Wortschatz, Laut- und Formenstand wird der Text der Weimarer Lutherausgabe unverändert beibehalten. Behutsame orthographische Modernisierungen dienen als Lesehilfe.

Der dritte Band »Kirche und Schule« enthält:

Invocavit-Predigten (1522) - Dass eine christliche Versammlung oder Gemeinde Recht und Macht habe, alle Lehre zu beurteilen (1523) - Von Ordnung Gottesdiensts in der Gemeinde (1523) - Sendbrief an eine christliche Gemeinde der Stadt Esslingen (1523) - An die Ratsherren aller Städte deutschen Landes, dass sie Schulen aufrichten und halten sollen (1524) - Deutsche Messe und Ordnung Gottesdiensts. Vorrede (1526) - Eine Predigt, dass man Kinder zur Schule halten soll (1530) - Von den Konziliis und Kirchen (1539)
Die neue vierbändige Auswahlausgabe ist weniger biographisch an der Entwicklung von Luthers Theologie orientiert als an der vom >Ereignis Luther< erzielten Wirkung: Sie rückt seine >reformatorische< Schriftstellerei, nach Themen geordnet, in jenen Dimensionen in den Vordergrund, die für die Veränderung des bestehenden Kirchenwesens folgenreich und für den Aufbau eines evangelischen Kirchentums dauerhaft prägend geworden sind. Die Textgestaltung will, soweit nicht lateinische Schriften ins Hochdeutsche übersetzt werden, den originalen Sprachklang erhalten: In Wortschatz, Laut- und Formenstand wird der Text der Weimarer Lutherausgabe unverändert beibehalten. Behutsame orthographische Modernisierungen dienen als Lesehilfe.

Der dritte Band »Kirche und Schule« enthält:

Invocavit-Predigten (1522) - Dass eine christliche Versammlung oder Gemeinde Recht und Macht habe, alle Lehre zu beurteilen (1523) - Von Ordnung Gottesdiensts in der Gemeinde (1523) - Sendbrief an eine christliche Gemeinde der Stadt Esslingen (1523) - An die Ratsherren aller Städte deutschen Landes, dass sie Schulen aufrichten und halten sollen (1524) - Deutsche Messe und Ordnung Gottesdiensts. Vorrede (1526) - Eine Predigt, dass man Kinder zur Schule halten soll (1530) - Von den Konziliis und Kirchen (1539)
Über den Autor

Martin Luther, geboren 1483 in Eisleben, Jura-, dann Theologiestudent als Augustinereremit und Priester in Erfurt, ab 1508 Lektor für Philosophie an der Universität Wittenberg, ab 1517 Professor für Bibelauslegung; die Vorlesungen über den Psalter und den Römerbrief 1513 bis 1516 führten zu neuen theologischen Einsichten, 1517 Thesenanschlag gegen den Ablass. Es folgten verschiedene Disputationen und programmatische Reformationsschriften, ab 1521 in Kirchenbann und Reichsacht; Wartburgaufenthalt mit der Übersetzung des Neuen Testaments, 1525 Heirat mit Katharina von Bora, 1529 erschienen Katechismen und 1534 die vollständige Bibelübersetzung, die die neuhochdeutsche Schriftsprache und Literatur in einzigartiger Weise prägte. Luther starb 1546 in Eisleben.

Albrecht Beutel, Professor für Kirchengeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Thomas Kaufmann, geboren 1962, ist seit 2000 Professor für Kirchengeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen, ist ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sowie Auswärtiges Mitglied der British Academy. Seit 2011 ist er Vorsitzender des Vereins für Reformationsgeschichte. 2020 erhielt er einen Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 394 S.
ISBN-13: 9783458700494
ISBN-10: 3458700498
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Luther, Martin
Redaktion: Beutel, Albrecht
Kaufmann, Thomas
Herausgeber: Albrecht Beutel/Thomas Kaufmann
Hersteller: Suhrkamp Verlag AG
Verlag der Weltreligionen
Verantwortliche Person für die EU: Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@insel-verlag.de
Maße: 183 x 116 x 32 mm
Von/Mit: Martin Luther
Erscheinungsdatum: 07.06.2015
Gewicht: 0,363 kg
Artikel-ID: 105005236
Über den Autor

Martin Luther, geboren 1483 in Eisleben, Jura-, dann Theologiestudent als Augustinereremit und Priester in Erfurt, ab 1508 Lektor für Philosophie an der Universität Wittenberg, ab 1517 Professor für Bibelauslegung; die Vorlesungen über den Psalter und den Römerbrief 1513 bis 1516 führten zu neuen theologischen Einsichten, 1517 Thesenanschlag gegen den Ablass. Es folgten verschiedene Disputationen und programmatische Reformationsschriften, ab 1521 in Kirchenbann und Reichsacht; Wartburgaufenthalt mit der Übersetzung des Neuen Testaments, 1525 Heirat mit Katharina von Bora, 1529 erschienen Katechismen und 1534 die vollständige Bibelübersetzung, die die neuhochdeutsche Schriftsprache und Literatur in einzigartiger Weise prägte. Luther starb 1546 in Eisleben.

Albrecht Beutel, Professor für Kirchengeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Thomas Kaufmann, geboren 1962, ist seit 2000 Professor für Kirchengeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen, ist ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sowie Auswärtiges Mitglied der British Academy. Seit 2011 ist er Vorsitzender des Vereins für Reformationsgeschichte. 2020 erhielt er einen Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 394 S.
ISBN-13: 9783458700494
ISBN-10: 3458700498
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Luther, Martin
Redaktion: Beutel, Albrecht
Kaufmann, Thomas
Herausgeber: Albrecht Beutel/Thomas Kaufmann
Hersteller: Suhrkamp Verlag AG
Verlag der Weltreligionen
Verantwortliche Person für die EU: Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@insel-verlag.de
Maße: 183 x 116 x 32 mm
Von/Mit: Martin Luther
Erscheinungsdatum: 07.06.2015
Gewicht: 0,363 kg
Artikel-ID: 105005236
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte